Seite 2
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Verfahren sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere Verfahren ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Acer LCD-Monitor Benutzerhandbuch...
Informationen zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Bewahren Sie dieses Dokument auf, damit Sie später in ihm nachschlagen können. Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf diesem Gerät angegeben sind. SPEZIALHINWEISE FÜR LCD-Monitore Folgende Anzeichen sind normal bei LCD-Monitore und deuten auf keine Fehlfunktion hin.
VORSICHT, zugänglich aufstellen Stellen Sie sicher, dass die Netzquelle, in die Sie das Netzkabel einstecken, einfach zugänglich ist und sich so nah wie möglich am bedienten Gerät befindet. Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen müssen, ziehen Sie den Netzstecker. Sicheres Hörvergnügen Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehöhr zu schützen.
einer Umschließung installiert werden, es sei denn es ist für ausreichende Belüftung gesorgt. Stecken sie auf keinen fall irgendwelche Objekte durch die • Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann.
Hinweis: Der Erdungsstift bietet auch einen guten Schutz gegen unerwartete Geräusche durch andere in der Nähe befindliche elektrische Geräte, die die Leistung dieses Produkts beeinträchtigen können. Benutzen sie nur die für das Gerät vorgesehenen Kabel (die im Zubehör • enthalten sind). Es sollte sich um einen abtrennbaren Typ handeln: UL aufgelistet/ CSA-zertifiziert, Typ SPT-2, bemessen 7a 125V minimum, VDE zugelassen oder entsprechend.
Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern. Informationen zum Recycling von IT-Geräten Acer engagiert sich stark im Umweltschutz und sieht das Recycling, d. h. die sachgerechte Wiederverwertung und Entsorgung von gebrauchten Geräten, als eine der wichtigsten Aufgaben des Unternehmens an, um die Belastung der Umwelt so gering wie möglich zu halten.
viii LCD-Pixel-Hinweis Die LCD-Einheit ist mit Hochpräzisionstechniken der Herstellung produziert worden. Es kann aber trotzdem vorkommen, dass einige Pixel manchmal falsch dargestellt oder als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf das aufgenommene Bild und stellt keine Fehlfunktion dar. Dieses Produkt ist bei Auslieferung für die Energieverwaltung eingestellt: Der Schlaf-Modus der Anzeige wird nach 15 Minuten an Nichtaktivität •...
Tipps und Informationen für komfortable Anwendung Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem Computer arbeiten. Lange Arbeitsstunden, falsche Sitzposition, schlechte Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden erhöhen.
Augen Ruhen Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen aus. • Schauen Sie von Zeit zu Zeit weg vom Monitor auf einen entfernten Punkt, • um den Augen eine Pause zu gönnen. Blinzeln Sie häufig, um zur verhindern, dass Ihre Augen zu trocken •...
Fax : 886-2-2696-3535 Declaration of Conformity Acer Incorporated 8F, 88, Sec. 1, Hsin Tai Wu Rd., Hsichih, Taipei Hsien 221, Taiwan Contact Person: Mr. Easy Lai, E-mail: easy_lai@acer.com.tw And, Acer Europe SA Via Cantonale, Centro Galleria 2 6928 Manno Switzerland...
The following local manufacturer/importer is responsible for this declaration: Product name: LCD Monitor H225HQL ("x" = 0 - 9, a - z, or A - Z or blank) Model number: H225HQLxxx SKU number: ("x" = 0 - 9, a - z, or A - Z or blank)
Einstellung der Bildschirmposition Anschließen des Netzkabels Stromsparung Anschließen des Docking-Gerätes (für ausgewählte Modelle) DDC (Display Data Channel) Zuweisung von Anschlusspolen 15-poliges Farbanzeige-Signalkabel 24-poliges Farbanzeige-Signalkabel 19-poliges Farbanzeige-Signalkabel* Standard-Takttabelle Installation Bedienungselemente Bedienungselemente auf der Gerätevorderseite Acer eColor Management Bedienungsanweisungen Features und Vorteile...
Seite 14
Anpassen der OSD-Einstellungen Anpassung der Bildqualität Anpassen der OSD-Position Änderung der Einstellung Product Information Problemlösung VGA-Modus DVI/HDMI*-Modus...
Auspacken Prüfen Sie beim Auspacken, ob die nachstehend aufgeführten Artikel vorhanden sind. Bewahren Sie den Verpackungskarton für den Fall auf, dass Sie den Monitor in Zukunft versenden oder transportieren müssen. LCD-Monitor Benutzerhandbuch Kurzanleitung DVI-Kabel D-Sub-Kabel Netzkabel Audiokabel...
Befestigung des Sockels (für ausgewählte Modelle) Hinweis: Nehmen Sie den Monitor und den Monitorsockel aus der Verpackung. Legen Sie den Monitor vorsichtig mit seiner Vorderseite nach unten zeigend auf eine stabile Oberfläche. Schützen Sie das Display dabei mit einem Tuch vor Verkratzung. Befestigen Sie den Monitorständer am Sockel.
Einstellung der Bildschirmposition Für einen optimalen Blickwinkel kann die Neigung des Monitors eingestellt werden, wobei Sie ihn mit beiden Händen an den Kanten halten. Der Monitor kann um 15 Grad nach oben und um 5 Grad nach unten geneigt werden. Anschließen des Netzkabels Stellen Sie zuerst sicher, dass die Art des •...
DDC (Display Data Channel) Um die Installation zu vereinfachen, ist der Monitor „Plug-and-Play-fähig“, wenn das System das DDC-Protokoll unterstützt. DDC ist ein Kommunikationsprotokoll, über das der Monitor das Hostsystem automatisch über seine Fähigkeiten, z. B. unterstützte Auflösungen und entsprechende Taktung, informiert. Der Monitor unterstützt den DDC2B-Standard. Zuweisung von Anschlusspolen 15-poliges Farbanzeige-Signalkabel Polnummer Beschreibung...
Installation Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Monitor im Host-System zu installieren: Schritte Anschließen des Videokabels Vergewissern Sie sich, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind. Schließen Sie das VGA-Videokabel an den Computer an. Schließen Sie das Digitalkabel an. (1) Vergewissern Sie sich, dass sowohl Monitor als auch Computer ausgeschaltet sind.
Anzeigeposition, den Fokus und den Takt der Anzeige optimieren zu lassen. Zum Einstellen der Lautstärke. Empowering-Taste Drücken Sie auf die Empowering-Taste, um das Acer eColor Management-OSD zu öffnen und auf unterschiedliche Modi zuzugreifen. Siehe "Acer eColor Management" auf Seite 10, um weitere Einzelheiten zu erfahren. Ein-/Aus-Taste/ Schalten Sie den Monitor hiermit ein/aus.
Acer eColor Management Bedienungsanweisungen Drücken Sie auf die Empowering-Taste, um das Acer eColor Management-OSD zu öffnen und auf unterschiedliche Modi zuzugreifen. Drücken Sie auf „ “ oder „ “ um den Modus auszuwählen. Drücken Sie auf die „Auto Adjust“-Taste, um den Modus zu bestätigen und Acer eColor Management zu beenden.
Anpassen der OSD-Einstellungen Hinweis:Die folgenden Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt kann sich von den Abbildungen unterscheiden. Über das OSD können Sie die Einstellungen des LCD-Monitors anpassen. Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD zu aktivieren. Sie können über das OSD die Bildqualität, die OSD-Position und allgemeine Einstellungen ändern.
Änderung der Einstellung Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten Einstellung im OSD. Gehen Sie dann zu der Einstellung, die Sie ändern möchten. Mit dem Menü „Einstellungen“ können Sie die Menüsprache und andere wichtige Einstellungen festlegen.
Product Information Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten Information im OSD. Es werden dann Informationen für den aktuellen Eingang auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Problemlösung Bevor Sie den LCD-Monitor zur Wartung und Überprüfung einsenden, sehen Sie in der nachstehenden Liste nach, ob Sie die Störung selbst beheben können. VGA-Modus Störung LED-Status Abhilfe Leerer Blau Stellen Sie mit Hilfe des OSDs die Helligkeit Bildschirm und den Kontrast auf den maximalen Wert ein oder setzen Sie die Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
DVI/HDMI*-Modus Störung LED-Status Abhilfe Leerer Bildschirm Blau Stellen Sie mit Hilfe des OSDs die Helligkeit und den Kontrast auf den maximalen Wert ein oder setzen Sie die Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Prüfen Sie den Netzschalter. Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß...