Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic TXL39EM5E Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TXL39EM5E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
LCD-Fernseher
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt aus dem Hause Panasonic erworben
haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie für die zukünftige
Bezugnahme griffbereit auf.
Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
Wenn eine Kontaktaufnahme mit Ihrem Panasonic-Fachhändler erforderlich
wird, beziehen Sie sich dazu bitte auf die dem Gerät beiliegende Pan-
Europäische Garantie.
Deutsch
Modell-Nr.
TX-L32EM5E
TX-L39EM5E
TX-L50EM5E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic TXL39EM5E

  • Seite 1 TX-L32EM5E TX-L39EM5E TX-L50EM5E Bedienungsanleitung LCD-Fernseher Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt aus dem Hause Panasonic erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie für die zukünftige Bezugnahme griffbereit auf. Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
  • Seite 2 Dieser Fernseher funktioniert möglicherweise mit einem nicht vom Dienstanbieter genehmigten CI-Modul nicht ordnungsgemäß. Abhängig vom Dienstanbieter werden möglicherweise zusätzliche Gebühren fällig. Die Kompatibilität mit zukünftigen Funktionen oder Diensten kann nicht garantiert werden. Neueste Informationen zu den verfügbaren Diensten finden Sie auf der folgenden Website. (Nur auf Englisch) http://panasonic.jp/support/global/cs/tv/...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Nur aufrecht transportieren Panasonic kann keine Garantie dafür übernehmen, dass Bitte unbedingt lesen Peripheriegeräte anderer Hersteller in Verbindung mit dem Fernseher korrekt funktionieren. Panasonic lehnt Sicherheitsmaßnahmen········································4 jegliche Haftung für Schäden ab, die aus der Verwendung bzw. Funktion solcher Peripheriegeräte anderer Hersteller erwachsen.
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    Befestigungen verwendet, kann die Stabilität des Gerätes von Brandgefahr beeinträchtigt werden und so Verletzungsgefahr entstehen. niemals Kerzen oder Bitte beauftragen Sie Ihren Panasonic-Fachhändler mit der Aufstellung oder Installation des Gerätes. andere Quellen von Nur zugelassene Standfüße (S. 7) / Wandhalterungen (S.
  • Seite 5: Vor Dem Reinigen Des Gerätes Den Netzstecker Ziehen

    Vorsicht Vor dem Reinigen des Gerätes den Die Belüftungsschlitze an der Rückwand Netzstecker ziehen nicht blockieren Wenn das Gerät während der Reinigung mit der Hinreichende Ventilation ist notwendig, damit Störungen Netzsteckdose verbunden ist, kann dies einen elektronischer Bestandteile vermieden werden. elektrischen Schlag zur Folge haben.
  • Seite 6: Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör

    Kleinteile (beispielsweise Kunststoffbeutel) können von Kindern verschluckt werden. Bewahren Sie solche Teile ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Sonderzubehör Zum Erwerb optionalen Zubehörs wenden Sie sich bitte an einen Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. Weitere Details finden Sie in den Anleitungen des optionalen Zubehörs. Wandhalterung Zum Erwerb der empfohlenen Wandhalterung wenden Sie sich bitte an einen Panasonic-Händler in Ihrer Nähe.
  • Seite 7: Anbringen/Abnehmen Des Standfußes

    Den Standfuß nicht verwenden, falls er verzogen, gerissen oder gebrochen ist. Bei Verwendung eines beschädigten Standfußes besteht Verletzungsgefahr. Bitte wenden Sie sich ggf. unverzüglich an Ihren Panasonic-Fachhändler. Bei der Befestigung sicherstellen, dass alle Schrauben fest angezogen werden. Falls die Schrauben beim Zusammenbau nicht ausreichend fest angezogen werden, ist der Standfuß nicht stabil genug, um den Fernseher zu tragen, sodass dieser umkippen und beschädigt werden kann, wodurch Verletzungen...
  • Seite 8: Verhindern Des Umkippens Des Fernsehers

    Verhindern des Umkippens des Fernsehers Verwenden Sie das Umkippsicherungs-Schraubenloch und eine Schraube (im Handel erhältlich), um den Körper des Standfußes sicher an der Aufstelloberfläche zu befestigen. Die Stelle, wo der Standfuß befestigt wird, muss ausreichend dick sein und aus geeignetem Material bestehen. Schraube (nicht mitgeliefert) Durchmesser: 3 mm Länge: 25–30 mm...
  • Seite 9: Anordnung Der Bedienelemente

    Anordnung der Bedienelemente Fernbedienung Bestätigen von Auswahl und Einstellungen. OFF TIMER INPUT Drücken Sie diese Taste nach Wahl einer Programmposition, um rasch auf ein anderes AUDIO ASPECT N SURROUND Programm umzuschalten. Aufrufen der Programmtabelle. EXIT [Optionsmenü] (S. 17) Müheloses Einstellen von Optionen für Bild, Ton und andere Funktionen.
  • Seite 10: Verwenden Der Einblendungsmenüs

    Anzeige-/Bedienfeld Funktionswahl [Lautstärke] / [Backlight] / [Kontrast] / [Helligkeit] / [Farbe] / [Schärfe] / [NTSC-Farbton] (NTSC-Signal) / [Bass] / [Höhen] / [Balance] / [Auto Setup] (S. 25, 26) [Musik] oder [Sprache] Modus im Tonmenü Kanal auf / ab, Wert ändern (bei Verwendung der F-Taste), Einschalten des Fernsehers (drücken Sie eine der Tasten im Bereitschaftsmodus für 1 Sekunde) Umschalten des Eingangsmodus...
  • Seite 11: Grundlegende Anschlüsse

    Grundlegende Anschlüsse Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen oder abtrennen. Buchsen DIGITAL AUDIO OUT (S.
  • Seite 12 AV-Geräte Player Player HDMI-Kabel DVD-Recorder / Videorecorder HF-Kabel Terrestrische Antenne Kabel HF-Kabel DVD-Recorder / Videorecorder SCART-Kabel DVD-Recorder / Videorecorder und Settopbox HDMI-Kabel HF-Kabel Terrestrische Antenne SCART-Kabel HF-Kabel Settopbox DVD-Recorder / Videorecorder SCART-Kabel Hinweis Bitte lesen Sie auch die Anleitung des anzuschließenden Gerätes. Halten Sie den Fernseher von Elektrogeräten (Videogeräten usw.) oder Geräten mit Infrarotsensoren fern.
  • Seite 13: Automatische Einrichtung

    Automatische Einrichtung Diese Funktion dient zur automatischen Ausführung eines Sendersuchlaufs mit Speicherung aller dabei abgestimmten Fernsehsender. Dieses Verfahren braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die Einrichtung Ihres neuen Fernsehers bereits vom Fachhändler vorgenommen wurde. Bitte stellen Sie alle Anschlüsse (S. 11, 12) her und nehmen Sie alle Einstellungen (falls erforderlich) an den angeschlossenen Geräten vor, bevor Sie die automatische Einrichtung starten.
  • Seite 14: Wählen Sie [Zu Hause]

    Wählen Sie [Zu Hause] Wählen Sie als gewünschten Betrachtungsmodus [Zu Hause] aus, wenn Sie das Gerät zu Hause nutzen. Bitte wählen Sie Ihren Betrachtungsmodus. Ändern Zu Hause Shop Bestätigen Sie [Shop] Betrachtungsmodus (nur für die Aufstellung beim Händler) Beim Betrachtungsmodus [Shop] handelt es sich um einen Demonstrationsmodus, um die wichtigsten Funktionen des Fernsehers zu erklären.
  • Seite 15: Betrachten Von Fernsehprogrammen

    Betrachten von Fernsehprogrammen Schalten Sie den Fernseher ein. OFF TIMER AUDIO Wählen Sie den gewünschten Modus. 'LH MHZHLOV YHUIJEDUHQ 0RGL VLQG YRQ GHQ JHVSHLFKHUWHQ 6HQGHUQ DEKlQJLJ 6   $XVZDKO TV Auswahl $QWHQQH .DEHO =XJULII 'HU 0RGXV NDQQ DXFK PLW GHU 797DVWH GHU )HUQEHGLHQXQJ RGHU DQ GHU 6HLWHQZDQG GHV )HUQVHKHUV JHZlKOW ZHUGHQ 6  :HQQ GDV 0HQ...
  • Seite 16: Untertitel Anzeigen

    Weitere hilfreiche Funktionen Anzeigen des Informationsbanners 'DV %DQQHU HUVFKHLQW DXFK EHLP 8PVFKDOWHQ GHV 3URJUDPPV %HLVSLHO '9% Coronation Street 20:00 - 20:55 Dolby Digital - 2/0, ST Verschlüsselt STTL 6HQGXQJ 6WDUW  (QG]HLW GHU 6HQGXQJ '9% 6HQGHUQXPPHU XVZ DQDORJ Verfügbare Funktionen / Bedeutung von Meldungen 1 - 90 9HUEOHLEHQGH =HLW GHU $EVFKDOW8KU 6WXPPVFKDOWXQJ (LQ...
  • Seite 17 Halten Standbild / laufendes Programm HOLD Anzeige der im aktuellen Status auswählbaren Einstellungen Den aktuellen Status direkt prüfen oder ändern bQGHUQ OPTION $XVZDKO bQGHUQ [Multi-Audio] '9%0RGXV [Sprache Untertitel] '9%0RGXV [Audio Empfang] $QDORJPRGXV *HVWDWWHW ,KQHQ GLH :DKO HLQHU *HVWDWWHW ,KQHQ GLH :DKO HLQHU 'LHQW ]XU $XVZDKO YHUVFKLHGHQHU DQGHUHQ 7RQVSXUVSUDFKH VRIHUQ DQGHUHQ 8QWHUWLWHOVSUDFKH VRIHUQ...
  • Seite 18 Bildseitenverhältnis Umschalten des Bildseitenverhältnisses (der Bildgröße) 'LHVH )XQNWLRQ HUP|JOLFKW HLQH %LOGZLHGHUJDEH PLW RSWLPDOHU %LOGJU|‰H XQG RSWLPDOHP %LOGVHLWHQYHUKlOWQLV ASPECT 1RUPDOHUZHLVH HQWKDOWHQ 3URJUDPPH HLQ Ä%LOGVHLWHQYHUKlOWQLV6WHXHUVLJQDO³ %UHLWELOG.HQQ]HLFKQXQJVVLJQDO XVZ  XQG GHU )HUQVHKHU ZlKOW GDV ULFKWLJH %LOGVHLWHQYHUKlOWQLV DXWRPDWLVFK GHP Ä%LOGVHLWHQYHUKlOWQLV 6WHXHUVLJQDO³ HQWVSUHFKHQG 6   Manuelles Umschalten des Bildseitenverhältnisses Rufen Sie die Bildseitenverhältnis- Wählen Sie den gewünschten Wahlliste auf.
  • Seite 19: Verwendung Des Programmassistenten

    Verwendung des Programmassistenten 'HU 3URJUDPPDVVLVWHQW ± (OHFWURQLF 3URJUDPPH *XLGH (3* HUP|JOLFKW ,KQHQ GHQ =XJULII DXI 3URJUDPPLQIRUPDWLRQHQ ]XP PRPHQWDQ DXVJHVWUDKOWHQ 3URJUDPP XQG GHQ 3URJUDPPHQ GHU QlFKVWHQ VLHEHQ 7DJH DEKlQJLJ YRP 6HQGHU  'LHVH )XQNWLRQ YDULLHUW MH QDFK GHP JHZlKOWHQ /DQG 6   '9%7 XQG DQDORJH 6HQGHU ZHUGHQ DXI GHP JOHLFKHQ %LOGVFKLUP GHV 3URJUDPPDVVLVWHQWHQ DQJH]HLJW )U $QDORJNDQlOH ZLUG NHLQH 3URJUDPPOLVWH HUVWHOOW %HLP HUVWPDOLJHQ (LQVFKDOWHQ GHV )HUQVHKHUV RGHU ZHQQ GDV *HUlW OlQJHU DOV HLQH :RFKH DXVJHVFKDOWHW ZDU NDQQ...
  • Seite 20: Betrachten Von Videotext

    Betrachten von Videotext Bei Videotext-Diensten handelt es sich um Textinformationen, die von Sendern ausgestrahlt werden. Die angebotenen Funktionen sind je nach Sender verschieden. Worum handelt es sich beim FLOF-Modus (FASTEXT)? Im FLOF-Modus erscheinen vier Themenbereiche in unterschiedlichen Farben am unteren Bildschirmrand. Um auf weitere Informationen zu einem dieser Themenbereiche zuzugreifen, drücken Sie die entsprechende farbige Taste an der Fernbedienung.
  • Seite 21: Unterseiten Anzeigen

    Normal / Oben / Unten (Grün) (oben) (unten) normal (Vollanzeige) (untere Hälfte vergrößern) (obere Hälfte vergrößern) Unterseiten anzeigen Unterseiten anzeigen (nur wenn Videotext mehr als eine Seite umfasst) Die Anzahl der Unterseiten (maximal 79) ist je nach Erscheint am oberen Sender verschieden.
  • Seite 22: Betrachten Von Externen Eingangssignalen

    Betrachten Modus Der gewählte Eingangsmodus wird angezeigt. Hinweis Wenn das Zusatzgerät über eine Funktion zur Einstellung des Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen Sie die Einstellung „16:9“. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes zu entnehmen oder von Ihrem Panasonic-Fachhändler zu erfahren.
  • Seite 23: Bedienung Des Zubehörs Mit Der Fernbedienung Des Fernsehers

    Bedienung des Zubehörs mit der Fernbedienung des Fernsehers Ein an den Fernseher angeschlossenes Gerät der Marke Panasonic kann direkt über die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Tasten dieser Fernbedienung gesteuert werden. Bereitschaft Umschalten in den Bereitschaftsmodus / Einschalten Wiedergabe Wiedergabe einer Videocassette / DVD / Videoinhalt...
  • Seite 24: Gebrauch Der Menüfunktionen

    Gebrauch der Menüfunktionen Verschiedene Menüs können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglicht. Rufen Sie die Menüanzeige auf. Die (je nach Eingangssignal verschiedenen) Funktionen, die eingestellt werden können, werden angezeigt Wählen Sie das gewünschte Menü. Auswahl Haupt-Menü...
  • Seite 25 Menüliste Menü Eintrag Einstellungen / Konfiguration (Optionen) Zur Auswahl Ihres bevorzugten Bildmodus für jeden Eingang [Dynamik] / [Normal] / [Kino] / [True Cinema] / [Spiel] [Dynamik]: Verbessert Kontrast und Schärfe des Bildes beim Betrachten in einem hellen Raum. [Normal]: Normale Verwendung bei Betrachtung des Bildes bei normaler Raumbeleuchtung.
  • Seite 26 Menü Eintrag Einstellungen/Konfiguration (Optionen) Wählt Ihren bevorzugten Soundmodus aus [Musik] / [Sprache] / [Benutzer] Der ausgewählte Modus wirkt sich auf alle Eingangssignale aus. [Musik]: Verbessert die Tonqualität beim Betrachten von Musikvideos usw. [Sprache]: Verbessert die Tonqualität beim Betrachten von Nachrichten, Theaterstücken usw. Sowohl im Musik- als auch im Sprachmodus können Sie die Einstellungen für Modus [Bass] und [Höhen] vornehmen.
  • Seite 27 Menü Eintrag Einstellungen / Konfiguration (Optionen) Dient zur Auswahl verschiedener Toneinstellungen (sofern verfügbar) [Stereo] : Als Normaleinstellung verwenden. [Mono] : Wenn kein Stereosignal empfangen werden kann. Audio Empfang [M1] / [M2] : Dient zur Wahl des Kanals, wenn zwei monaurale Tonkanäle vorhanden sind.
  • Seite 28 HDMI-Eingang um. [Aus] / [Ein] Wenn [Ein] eingestellt ist, werden alle angeschlossenen HDMI Einrichtungen durch Ausschalten des Fernsehers automatisch ausgeschaltet. [Aus] / [Ein] Der Panasonic DVD Recorder wird nicht ausgeschaltet, wenn er im Auto Aus Aufnahmemodus ist.
  • Seite 29 Menü Eintrag Einstellungen / Konfiguration (Optionen) Dient zur Wahl der bevorzugten Sprache für DVB-Videotext (Verfügbarkeit vom Präferenz Videotext Sender abhängig). Wählt die Sprache des Videotextes [West] / [Ost1] / [Ost2] [West] : Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Spanisch, Videotext- Schwedisch, Türkisch usw. Zeichensatz [Ost1] : Tschechisch, Englisch, Estnisch, Lettisch, Rumänisch, Russisch, Ukrainisch usw.
  • Seite 30 Menü Eintrag Einstellungen / Konfiguration (Optionen) Dient der Einstellung der Zeitdauer, über die der Fernseher eingeschaltet bleibt, wenn kein Vorgang ausgeführt wird [Aus] / [2] / [4] (Stunden) Die automatische Eingangsumschaltung mit dem angeschlossenen Gerät wirkt Auto-Standby sich auf diese Funktion aus, und der Zeitzähler wird zurückgesetzt. Eine Benachrichtigung wird 3 Minuten vor dem Umschalten in den Bereitschaftsmodus angezeigt.
  • Seite 31: Sendersuchlauf

    Sendersuchlauf Dient zur automatischen Neu-Abstimmung auf alle empfangbaren Sender. Diese Funktion steht zur Verfügung, nachdem die Abstimmung der Sender ausgeführt wurde. Nur der ausgewählte Modus wird erneut abgestimmt. Alle früheren Kanaleinstellungen werden gelöscht. Wenn eine Kindersicherungs-PIN (S. 36) eingestellt wurde, muss diese erneut eingegeben werden. Falls die Abstimmung nicht vollständig abgeschlossen wurde [Manuelle Analogabstimmung] (S.
  • Seite 32: Automatische Einrichtung Mit Den Tasten An Der Rückseite

    Kabel: Auto Setup Status: Suchvorgang Analoge Kanäle : 0 Digitale Kanäle : 0 Suchlauf starten Erweitert Suchmodus Frequenz (KHz) 306000 Netzwerk-ID Auto Suchlauf starten Antenne: Auto Setup Status: Suchvorgang Analoge Kanäle : 1 Digitale Kanäle : 0 Suchlauf starten Nach Abschluss des Vorgangs wird das Programm mit der niedrigsten Programmposition angezeigt. Automatische Einrichtung mit den Tasten an der Rückseite Verwendung der Tasten an der Rückseite des Fernsehers für den automatischen Sendersuchlauf (S.
  • Seite 33: Abstimmen Und Bearbeiten Von Programmen

    Abstimmen und Bearbeiten von Programmen Sie können Sender erneut abstimmen, Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen, unerwünschte Kanäle überspringen usw. Wählen Sie den gewünschten Modus. (S. 15) Wählen Sie [Setup] Auswählen Haupt-Menü Bild Zugreifen Setup Wählen Sie [Tuning-Menü] Setup Auswählen Tuning-Menü Zugriff Zugreifen [TV Auswahl] auf die Signalquelle einstellen, die Sie suchen möchten Tuning-Menü...
  • Seite 34: Manuelle Einstellung Der Analogkanäle [Manuelle Analogabstimmung]

    Manuelle Einstellung der Analogkanäle [Manuelle Analogabstimmung] Manuelle Einstellung der Analogkanäle nach der automatischen Kanalsuche. Beispiel: Antenne Nach der Aufnahme der Suche die Frequenz eingeben Manuelle Analogabstimmung Sendersuche Start-Frequenz (MHz) 48.00 Suchlauf + Suchlauf - Suchmodus auswählen [Suchlauf +]: Sucht aufsteigend von der Auswählen eingegebenen Frequenz [Suchlauf -]: Sucht absteigend von der...
  • Seite 35: Kanalanordnung [Sortieren]

    Kanalanordnung [Sortieren] Sie können die Kanäle anordnen Die Kanalposition wird übersprungen (sofern verfügbar) Auswechseln : ausgewählt Auswählen Auswählen Sortieren Analog Analog Zugreifen Zugreifen : nicht Digital Digital ausgewählt Seitenwechsel (vorherige Seite) Seitenwechsel (nächste Seite) Auswählen Abbruch (rot) (grün) (gelb) (blau) Sortieren [Senderliste ändern] Senderliste ändern Auswählen...
  • Seite 36: Kindersicherung

    Kindersicherung Sie können bestimmte Kanäle / AV-Eingänge sperren, um zu verhindern, dass sich Kinder die betreffenden Programme anschauen. Wenn ein gesperrter Kanal / Eingang gewählt wird, erscheint eine Meldung. Zum Ansehen des Programms muss die PIN eingegeben werden. Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Setup] Auswählen Haupt-Menü...
  • Seite 37: Gebrauch Des Common Interface

    Das CI-Modul ermöglicht zwar den Empfang bestimmter Dienste, doch ist der Empfang aller Dienste (z. B. verschlüsselte Pay-TV-Sender) mit diesem Fernseher nicht garantiert. Bitte verwenden Sie ausschließlich das vom betreffenden Programmanbieter zugelassene CI-Modul. Weitere Informationen sowie Einzelheiten zu den Bedingungen der einzelnen Dienste sind von Ihrem Panasonic- Fachhändler bzw. den Programmanbietern erhältlich. Rückseite des Fernsehers...
  • Seite 38: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen Diese Funktion dient dazu, den ursprünglichen Zustand des Fernsehers wiederherzustellen, in dem keine Sender abgestimmt sind. Alle Einstellungen werden zurückgesetzt (Sender, Bild, Toneinstellungen usw.). Um nur Fernsehsender erneut abzustimmen, z. B. nach einem Umzug „Sendersuchlauf“ (S. 31 - 32) Wählen Sie [Setup] Auswählen Haupt-Menü...
  • Seite 39: Aktualisieren Der Software Des Fernsehers

    Aktualisieren der Software des Fernsehers Möglicherweise wird eine neue Version der Software zum Herunterladen angeboten, um die Leistung oder den Betrieb des Fernsehers zu verbessern. Falls ein Update zur Verfügung steht, wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn der Sender Update-Informationen ausstrahlt. Herunterladen (Drücken Sie die EXIT-Taste, wenn die Daten nicht heruntergeladen werden sollen) Die Software kann wahlweise automatisch oder manuell aktualisiert werden.
  • Seite 40: Verwenden Des Media Players

    Verwenden des Media Players Mit dem Media Player können Sie auf einem USB-Flash-Speicher aufgezeichnete Fotos, Videos und Musikinhalte wiedergeben. Foto-Modus: Standbilder, die mit Digitalkameras aufgezeichnet wurden, werden angezeigt. Video-Modus: Filme, die mit Digitalkameras aufgezeichnet wurden, werden angezeigt. Musik-Modus: Wiedergegeben werden digitale Musikdaten. Während des Betriebs wird das Tonsignal über die Buchsen DIGITAL AUDIO OUT und HDMI2 (ARC-Funktion) ausgegeben.
  • Seite 41: Media-Player Starten

    Media Player starten Führen Sie den USB-Flash-Speicher in das Fernsehgerät ein (S. 40) Media-Player starten Sie können den Media Player auch durch Drücken der folgenden Taste starten. „Ansehen von Inhalten externer Geräte“ (S. 22) Wählen Sie den Inhalt aus [Foto] (S.
  • Seite 42 Foto-Modus Unterstütztes Dateiformat (S. 51) Miniaturbilder aller Fotos auf dem USB-Flash-Speicher werden angezeigt. Beispiel: Vorschaubild – [Alle Fotos] Media Player Foto Alle Fotos Anzeigen Info Abbruch Zurück Optionsmenü Wählen : Fehleranzeige Diashow Ansichtsauswahl Laufwerkauswahl Inhaltsauswahl [Einzelbild] – Es wird jeweils nur ein Foto angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Datei aus der Miniaturbild-Anzeige der Fotos aus Auswählen Zugreifen...
  • Seite 43: Fotoeinstellungen

    [Ansichtsauswahl] - Änderung der Ansichtenanzeige auf die Anzeige der Positionen Zeigen Sie die Anzeigeauswahl an (Grün) Bild-Ordner Einstellen Das Miniaturbild des Ordners auf dem USB-Flash-Speicher wird angezeigt. Position auswählen, deren Inhalt Sie anzeigen möchten Auswahl Zugriff Rückkehr zu den Miniaturbildern aller Fotos (Grün) Alle Fotos Einstellen...
  • Seite 44 Filme-Modus Unterstütztes Dateiformat (S. 51) Die Miniaturbild-Anzeige von Videotiteln auf dem USB-Flash-Speicher wird angezeigt. Beispiel: Vorschaubild – [Titelansicht] Zur Wiedergabe des ausgewählten Titels Media Player Film Titelansicht Wählen Sie den Wiedergabe starten Titel aus Trip1 Trip2 Trip3 Trip4 Trip5 Room Nature1 (Rot) Nature2...
  • Seite 45: Video-Setup

    Video-Setup Setup für die Einstellungen des Video-Modus. Menüelemente und auswählbare Optionen sind je nach Inhalt unterschiedlich. Rufen Sie das Optionsmenü Auswahl [Video-Setup] Einstellen in der Miniaturbildansicht auf OPTION Optionsmenü Video-Setup-Menü Video-Setup-Menü Wiederholen Einstellen Zugriff Menü Eintrag Einstellungen / Konfiguration (Optionen) Wiedergabewiederholung des Titels oder der ausgewählten Datei (je nach Inhalt) Wiederholen [Aus] / [Ein]...
  • Seite 46: Musikmodus

    Musik-Modus Unterstütztes Dateiformat (S. 52) Angezeigt werden Verzeichnisse mit Musik auf dem USB-Flash-Speicher. Beispiel: [Bild-Ordner] Zur Wiedergabe des ausgewählten Ordners Media Player Musik Bild-Ordner Wählen Sie den Ordner Wiedergabe starten My Music_1 My Music_2 My Music_3 (Rot) Zugriff Info Abbruch Zurück Optionsmenü...
  • Seite 47: Zusatzgeräte

    Zusatzgeräte Die nachstehenden Diagramme zeigen unsere Empfehlungen zum Anschließen verschiedener Zusatzgeräte an den Fernseher. Informationen über weitere Anschlüsse finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes, die grundlegenden Anschlüsse (S. 11 - 12), die Tabelle (S. 49) sowie die Spezifikationen (S. 58). Betrachten von Sendungen über Satellit HDMI-Kabel Settopbox...
  • Seite 48: Wiedergabe Über Separate Lautsprecher

    Wiedergabe über separate Lautsprecher Optisches Digitalaudio- Kabel Verstärker mit Lautsprecheranlage Für Wiedergabe von mehrkanaligem Ton (z. B. im 5.1-Kanal- Dolby Digital-Format) schließen Sie das Zusatzgerät an den Verstärker an. Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie in den Rückseite des Bedienungsanleitungen des Zusatzgerätes und des Fernsehers Verstärkers.
  • Seite 49 Für den Anschluss an die verschiedenen Buchsen geeignete Zusatzgeräte Buchse AV2 Funktionen Aufzeichnung / Wiedergabe von Videocassetten / DVDs (Videorecorder / DVD-Recorder) Betrachten von Sendungen über Satellit (Settopbox) Wiedergabe von DVDs (DVD-Player) Wiedergabe von Camcorder-Bildern (Videokamera) Videospiele (Videospielkonsole) Verwendung eines Verstärkers mit Lautsprecheranlage : Empfohlener Anschluss 1: Verwenden Sie HDMI1 für die automatische Eingangsumschaltung.
  • Seite 50: Technische Informationen

    Technische Informationen Auto Optimale Größe und Verhältnis werden laut dem Format des Programmsignals angewählt, damit Sie ein besseres Bild genießen können. (S. 18) Bildseitenverhältnis-Steuersignal Das Verhältnis wird auf entsprechendes Breitwinkelverhältnis umgeschaltet. Bildseitenverhältnis-Steuersignal Eingangsbuchse Eingangssignalformat Breitbild-Steuersignal Steuersignal über SCART- (WSS) Buchse (Stift 8) / HDMI-Buchse DVB-C DVB-T PAL B, G, H, I, D, K...
  • Seite 51 Dolby Digital Kopiergeschützte Dateien können nicht .wmv Windows Media wiedergegeben werden. Video Ver. 9 .wma Dieser Fernseher unterstützt diesen Container, wenn er mit Panasonic- .mp4 H.264 BP/MP/HP HE-AAC Geräten aufgenommen wurde. .m4v Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes.
  • Seite 52: Geräte Für Wiedergabe

    Elektromagnetische Störung, statische Elektrizität oder Bedienungsfehler können die Daten oder den Datenträger beschädigen. Erstellen Sie in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien der aufgezeichneten Daten, um einem Datenverlust oder einem durch eine Funktionsstörung des Fernsehers verursachten Defekt von Daten vorzubeugen. Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Defekte oder Verluste von aufgezeichneten Daten. USB-Verbindung Es wird empfohlen, den USB-Stick direkt an den USB-Anschluss des Fernsehers anzuschließen.
  • Seite 53: Hdmi-Anschluss

    HDMI-Anschluss Bei HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt es sich um die erste volldigitale AV-Schnittstelle in der Unterhaltungselektronik gemäß einer Norm ohne Datenkomprimierung. Die HDMI-Schnittstelle dieses Gerätes gestattet die Wiedergabe von hochauflösenden Digitalbildern und hochwertigem Ton, wenn sie zum Anschluss von Zusatzgeräten an den Fernseher verwendet wird. HDMI-kompatible Geräte mit einem HDMI- oder DVI-Ausgang, z.
  • Seite 54: Informationen Über Die Scart- Und Hdmi-Buchsen

    Informationen über die SCART- und HDMI-Buchsen AV1 SCART-Anschluss (RGB, VIDEO) Masseanschluss 21 20 FBAS-Eingang (Video) FBAS-Ausgang (Video) 19 18 RGB-Status Masse FBAS -Masse 17 16 Status RGB Rot-Signal Eingang 15 14 Masse Rot-Signal Masse 13 12 -- Grün-Signal Eingang 11 10 Q-Link-Daten Grün-Signal Masse 9 8 Status FBAS...
  • Seite 55: Häufig Gestellte Fragen

    Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. „Klötzchenbildung“, eingefrorene oder ausgeblendete Bilder im DVB-Modus / Verschneite Bilder oder Geisterbilder im Analogmodus / Einige Sender können nicht eingestellt werden Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Anschluss der Antenne.
  • Seite 56 Standby-Modus schalten und dann wieder einschalten. Prüfen Sie, ob Fremdkörper in den USB-Anschluss eingedrungen sind. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen. Eine Fehlermeldung Falls sich die Störung nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren erscheint Panasonic-Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst.
  • Seite 57: Pflege Und Instandhaltung

    Pflege und Instandhaltung Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Bildschirm, Gehäuse, Sockel Regelmäßige Pflege: Bei hartnäckigem Schmutz: Entfernen Sie Schmutzflecken oder Fingerabdrücke Entfernen Sie zunächst den Staub von der Oberfläche. durch sanftes Abreiben der Oberfläche des Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit klarem Wasser oder mit Bildschirms, des Gehäuses oder des Standfußes mit Wasser mit neutralem Reinigungsmittel (im Verhältnis 1 Teil einem weichen Tuch.
  • Seite 58: Technische Daten

    Videorecordern (VCR) möglich finden Sie auf der folgenden Website. M.NTSC Wiedergabe mit M.NTSC-Videorecordern (VCR) möglich (Nur auf Englisch) NTSC Wiedergabe mit NTSC-Videorecordern (VCR) möglich http://panasonic.jp/support/ (nur AV-Eingang) global/cs/tv/ Digitale terrestrische Programmdienste DVB-T (MPEG2 und MPEG4-AVC(H.264)) DVB-C Digitale Kabeldienste (MPEG2 und MPEG4-AVC(H.264))
  • Seite 60: Für Geschäftliche Nutzer In Der Europäischen Union

    Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany Name und Adresse des Herstellers gemäß der Richtlinie 2001/95/EG, umgesetzt durch das GPSG vom 06.01.2004, Paragraph 5 : Panasonic AVC Networks Czech, s. r. o. U Panasoniku 1   3O]H ýHVNi UHSXEOLND Wichtige Informationen Die Modell- und Seriennummer dieses Gerätes sind auf dem Typenschild an der Rückseite angegeben.

Inhaltsverzeichnis