Seite 1
® Plasmadisplay Bedienungsanleitung PLASMA DISPLAY TH-42PW3 — TH-42PWD3 INPU R - STAN ER ON G POW Modell-Nummer — POWER INPUT R - STANDBY G POWER ON Vor dem Anschluß, Betrieb oder der Einstellung dieses Gerätes lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch.
Seite 2
Lieber Panasonic-Kunde Wir möchten uns gerne für Ihre Wahl eines Panasonic-Gerätes bedanken und hoffen sehr, daß Ihnen das neue Plasmadisplay über lange Jahre viel Freude bereitet. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen und um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
Anschlüsse von VCR und DVD(SetTopBox) im RGB- Einstellung spezieller Videosignale (3D Y/C-Filter) ..30 Betrieb mit Scart ............15 Farbsystem/Panasonic Auto ........31 Anschlüsse an die TUNER-Eingangsbuchse ... 15 Sync-Signal .............. 32 Anschluß eines PC an die PC IN-Buchse ....16 Fangbereich .............
Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG: Zur Vermeidung von Beschädigungen, die einen Brandausbruch oder einen elektrischen Schlag auslösen können, darf dieses Gerät keinem Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. WARNUNG: 1) Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages darf die Abdeckung nicht entfernt werden. Im Geräteinneren befinden sich keine Teile, die gewartet werden müssen.
Schlages vorhanden ist. Die Abdeckung darf nicht abgenommen und es dürfen keine Änderungen vorgenommen werden. • Im lnneren ist Hochspannung vorhanden, deshalb ist die Gefahr eines elektrischen Schlages vorhanden. Wenden Sie sich für alle Kontrollen, Einstellungen und Reparaturen an lhren örtlichen Panasonic-Händler.
Bei fortgesetztem Betrieb unter solchen Bedingungen kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden. Kontrollieren Sie, ob kein Rauch mehr austritt und wenden Sie sich an lhren örtlichen Panasonic- Händler, um die notwendigen Reparaturen ausführen zu lassen. Versuchen Sie nie selbst am Plasmadisplay irgendwelche Reparaturen vorzunehmen.
Sicherheitsmaßnahmen Reinigung und Wartung Der Bildschirm ist speziell behandelt. Verwenden Sie deshalb zum Reinigen nur das mitgelieferte Tuch oder ein weiches fusselfreies Tuch. • Bei starker Verschmutzung müssen Sie den Bildschirm mit einem weichen fusselfreien Tuch, das mit reinem Wasser oder mit einer stark verdünnten neutralen Reinigungsmittellösung angefeuchtet ist, gleichmäßig abwischen und mit einem weichen trockenen Tuch trocken reiben.
Fernbedienungsbatterien Zwei Batterien der Größe R6 sind 2. Die Batterien wie gezeigt im 3. Die Abdeckung wieder aufsetzen notwendig 1. Die Fernbedienung mit der Batteriefach einlegen. und bis zum Einrasten Oberseite nach unten legen. Auf (Die Polarität + oder – muß den einschieben.
Grundbedienungselemente — INPUT R - STANDBY G POWER ON TH-42PW3 Haupt-Ein/Ausschalttaste Lautstärkeeinstellung INPUT-Taste Mit der Taste “+” können Sie den Netzanzeige (Umschaltung zwischen Lautstärkepegel erhöhen, mit der Die Netzanseige lehchtet. AV(S-Video)/Component, Taste “–” können Sie den • Ausgeschaltet..Anzeige leuchtet nicht RGB/PC-Betriebsart) Lautstärkepegel vermindern.
Seite 11
Raumklangtaste INPUT-Taste (Siehe Seite 27) (Umschaltung AV(S-Video)/Component, RGB/PC-Betriebsart) Drücken Sie die INPUT-Taste, um den Signaleingang AV(S-Video)/Component, RGB/PC-Betriebsart) einzustellen. (Siehe Seite 19) Tonabschalttaste (Siehe Seite 26) INPUT Lautstärkeeinstellung Mit der Taste “+” können Sie den SURROUND Lautstärkepegel erhöhen, mit der Taste “–” können Sie den Lautstärkepegel vermindern.
Anschlüsse Beim Anschluß der Lautsprecher ist sicherzustellen, daß nur die als Sonderzubehör erhältlichen Lautsprecher verwendet werden. Siehe die Installations-Anleitung der Lautsprecher für Hinweise zur Installation der Lautsprecher. Lautsprecher (Sonderzubehör) SPEAKERS-Buchse (L) SPEAKERS- – Kabelbänder Buchse (R) Lockere Kabel mit den Bändern zusammenbinden. To tighten: To loosen: Festziehen:...
Anschlüsse Anschlüsse an die AV-Eingangsbuchsen Y/C-Signalanschluß Beispiel: Beim Anschluß an einen S-Videorecorder: (S-VIDEO-Videorecorder) Audio Video S-Video AUDIO VIDEO S-VIDEO AV IN 4polige Y/C-Videobuchse Videoeingang an Luminanz Masse Chrominanz Masse der S-VIDEO-Buchse VIDEO AUDIO Luminanz Eingang Chrominanz Eingang 2 RCA-Audiokabel Audioeingang an den L/R-Buchsen Videosignalanschluß...
Anschlüsse Anschlüsse an die COMPONENT/RGB-Eingangsbuchsen Komponentensignalanschluß (Y, P DVD-Spieler AUDIO Audio DVD (Y,P ) OUT COMPONENT/RGB IN BNC-RCA-Adapter (nicht mitgeliefert) Videoeingang an den Buchsen Y, P Y, P 3 BNC- Videokabel AUDIO 2 RCA-Audiokabel Audioeingang an den L/R-Buchsen Hinweis: (1) Ändern Sie die Einstellung “COMPONENT/RGB IN” im Menü “Installation auf “Y/PB/PR”. (Siehe Seite 30, 32) (2) Die in den Abbildungen gezeigten zusätzlichen Geräte und Kabel sind nicht im Lieferumfang eingeschlossen.
Anschlüsse Anschlüsse von VCR und DVD(SetTopBox) im RGB-Betrieb mit Scart AUDIO VIDEO (DVD) (VCR) AV IN COMPONENT/RGB IN TV out Hinweis: VCR ausgeschaltet: Die Wiedergabe des DVD-Players erfolgt im RGB-Betrieb. Das Plasmagerät muss auf den RGB- Anschluss gestellt werden. VCR eingeschaltet: Das Plasmagerät muss auf den Component-Anschluss gestellt werden. Anschlüsse an die TUNER-Eingangsbuchse Die TUNER-Eingangsbuchse ist für die Verwendung von zukünftigen, externen, kompatiblen Geräten vorgesehen.
Anschlüsse Anschluß eines PC an die PC IN-Buchse Computer AUDIO PC IN POWER INPUT – R - STANDBY G POWER ON Adapterstecker (falls notwendig) D-Sub, 15polig PC-Kabel Audio 3 mm-Stereostecker Ein für die Audioausgangsbuchse des Computer passendes Kabel verwenden. Hinweis: (1) Computersignale mit einer Horizontalabtastfrequenz von 15,5 bis 110 kHz und einer Vertikalabtastfrequenz von 48 bis 120 Hz lassen sich verwenden.
Reaktion dieses Gerätes auf den NORM ersten Befehls warten, bevor der nächste Befehl Zoom1 ZOOM übertragen wird. (2) Bei Übertragung eines unzulässigen Befehls 16:9 FULL erhält der Computer die Fehlermitteilung Aspekt JUST “ER401”. Panasonic Auto SELF...
Anzeige zur Wahl der Bildschirmsprache angezeigt. Vom zweiten Einschalten an kann die Anzeige zur R - STANDBY G POWER ON Wahl der Bildschirmsprache mit dem Einstellungs- TH-42PW3 Menü durchgeführt werden. (Siehe Seite 21) Die gewünschte Sprache mit den - und -Tasten Fernbedienungs- Netzanzeige wählen und die Speicher-Taste...
Ein- und Ausschalten und Eingangssignalwahl Wahl des Eingangssignals INPUT Die INPUT-Taste zur Wahl des Eingangsvideosignals von Geräten drücken, z.B. von einem Viodeorecorder, der an das Wide-Plasmadisplay angeschlossen ist. Das Eingangssignal ändert sich folgendermaßen: Für Component-INPUT (siehe Seite 30) INPUT — R - STANDBY G POWER ON Component...
Menü-Anzeige auf dem Bildschirm mit der Fernbedienung Zum Menü für “Bild”-Einstellung (siehe Seite 28) Für Modell Nr. TH-42PWD3 Für Modell Nr. TH-42PW3 INPUT SURROUND Zum Menü für “Weitere Einstell.” unter Bild- Einstellung (siehe Seite PICTURE SOUND SET UP PICTURE POS. /SIZE...
Menü-Anzeige auf dem Bildschirm mit der Fernbedienung Zum Einstellungsmenü für “Ton” (siehe Seite 26) Zum “Signal”-Menü für “AV” (siehe Seite 31) Zum “Signal”-Menü für "Component” (siehe Seite 32) (Für TH-42PWD3) Zur Wahl von “Signal” drücken. Zum “Installation”-Menü Zum “Signal”-Menü für “RGB” (siehe Seite 30) (siehe Seite 32) Zur Anzeige des...
ASPECT ASPECT-Taste Die Aspekt-Betriebsart ändert sich jedesmal beim Drücken der ASPECT-Taste. INPUT Panasonic Auto Aspekt SURROUND Hinweis (1) Während der RGB- und PC-Eingangs-Betriebsart kann nur zwischen “4:3” und “16:9” umgeschaltet werden. (2) Für den Signaleingang 525p (480p) in der "Component”- Eingangssignal-Betriebsart kann nur zwischen “Zoom"...
Seite 23
Panasonic For an elongated image Image is expanded Für ein gedehntes Bild Bild ist erweitert Die “Panasonic Auto”-Betriebsar t ist für die Auto automatische Einstellung des Aspekt-Verhältnisses Ändert sich entsprechend vorgesehen und kann gemischte Programme mit 16:9 mit den Einstellungen der und 4:3 verarbeiten.
Einstellung von Bild–Lage/Größe Einstellung des Bildschirms ASPECT Die Taste zur Wahl der Betriebsart zur Bildschirm-Einstellung drücken (siehe nächste Seite). INPUT SURROUND PICTURE POS. /SIZE Die Taste zur Anzeige des “Bild Lage/ Größe”-Menüs drücken. Die Taste zur Wahl von “H-Lage/H- Größe/V-Lage/V-Größe/Clock Phase” drücken.
Seite 25
Einstellung von Bild–Lage/Größe Wenn die Position Links-Taste “ ” gedrückt Wenn die Position Rechts-Taste “ ” gedrückt wird wird H-Lage Wenn die Position Links-Taste “ ” gedrückt Wenn die Position Rechts-Taste “ ” gedrückt wird wird H-Größe Wenn die Position Links-Taste “ ” gedrückt Wenn die Position Rechts-Taste “...
Toneinstellungen Die SOUND-Taste zur Anzeige des “Ton”-Menüs drücken. Die einzelnen einzustellenden Punkte wählen. INPUT Mit diesen Tasten die einzustellenden Menüs SURROUND wählen. Den gewünschten Lautstärkepegel durch Drücken der Tasten einstellen. PICTURE SOUND SET UP PICTURE POS. /SIZE ASPECT Bass Einstellung der tiefen Töne Regelt automatisch Höhen den Lautstärkepegel...
Raumklang-Regelung SURROUND SURROUND-Taste Die Vorteile des Raumklangs sind groß. Man kann sich von allen Seiten mit einem Raumklang umgeben, wie in einer Konzerthalle oder einem Kino. Die Raumklang-Einstellungen werden jedesmal beim Drücken der SURROUND-Taste ein- bzw. ausgeschaltet. INPUT SURROUND PICTURE SOUND SET UP PICTURE...
Bild-Einstellungen PICTURE Diese Taste zur Anzeige des “Bild”-Menüs drücken. Die einzelnen einzustellenden Punkte wählen. Diese Tasten zur Wahl des einzustellenden Menüs drücken. Das Bild hinter dem Menü durch Drücken der Tasten einstellen. Die linke oder rechte Pfeiltaste zum Umschalten der Betriebsarten drücken. Normal Für eine Wiedergabe bei Standard- Umgebung (Abendbeleuchtung).
Bild-Einstellungen Hinweise: Gegenstand Effekt Einstellungen (1) Die Einstellungen für ‘Farbe’, Wahl der richtigen Helligkeit und ‘Farbton’ und ‘Schärfe’ können nicht Kontrast Dichte für den Raum. in der ‘RGB’- und ‘PC’-Betriebsart Weniger Mehr eingestellt werden. Einstellung für die bessere Wiedergabe von dunkleren (2) In jedem Bildmenü...
Einstellung der Eingangssignale Wahl von Component/RGB IN Signalen Einstellung auf die Signale Component/RGB. Y-, PB-, PR-Signale “Component” R-, G-, B-, HD-, HV-Signale “RGB” SET UP Die Taste zur Anzeige des “Installation”- Menüs drücken. Diese Tasten zur Wahl von “Wahl von Component/RGB IN”...
Bei Einstellung auf “Auto” wird das Farbsystem automatisch eingestellt. Panasonic Einstellung auf “4:3” zur Wiedergabe von 4:3-Bildern mit Auto (4:3) ungeändertem Format, wenn Panasonic Auto gewählt ist. Wenn die 4:3-Bilder im “Aspekt”-Format wiedergegeben werden sollen, sollte “Aspekt” eingestellt werden.
Einstellung der Eingangssignale (für TH-42PWD3) “Signal” aus dem “Installation”-Menü während der RGB- oder PC- Eingangssignal-Betriebsart wählen. Diese Tasten zur Wahl der einzelnen Punkte drücken. Diese Tasten zum Einstellen drücken. Die folgenden Bedienschritte sind für Signal [RGB] und Signal [PC] gleich. Sync-Signal Einstellung des RGB-Sync-Signals Sicherstellen, daß...
Fehlersuche Stellen Sie die Störungsursache anhand einiger einfacher Prüfungen fest, bevor Sie einen Kundendienst anrufen. Störung Prüfungen Bild Elektrische Geräte Automobile, Motorräder Fluoreszenzröhren Bildstörungen Tonstörungen Lautstärkepegel (Kontrollieren, ob die Tonabschaltfunktion mit der Fernbedienung eingeschaltet wurde.) Normales Bild Kein Ton Nicht an einer Netzsteckdose angeschlossen Netzschalter nicht eingeschaltet Einstellung des Kontrasts, der Helligkeit bzw.
Technische Daten TH-42PW3 TH-42PWD3 Netzspannung 220 – 240 V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Normalbetrieb 295 W Betriebsbereitschaft 2,3 W Ausgeschalteter Zustand 1,4 W Plasmadisplay Wechselstromsteuerung 42", Seitenverhältnis 16:9 3000 : 1 Kontrast Candela/m (Nur Panel) 650 (Als Einheit) 400 920 mm (B) × 518 mm (H) × 1056 mm Diagonale Bildschirmgröße...
Seite 35
Technische Daten TH-42PW3 TH-42PWD3 Sonderzubehör Lautsprecher TY-SP42PM3W TY-SP42PWD3W Sockel TY-ST42PT3-S TY-ST42PT3-K Wandständer TY-ST42PW1 Mobiler Ständer TY-ST42PF3 Wandhängehalterung TY-WK42PV1 (vertikal) Wandhängehalterung TY-WK42PR1 (schräg) Deckeneinheit TY-CE42PS1 Abdeckung des Anschlusses – TY-UPS200 auf der Ruckseite 1020 mm × 610 mm × 89 mm Abmessungen (B ×...
Seite 36
Modell- und Seriennummer Die Modellnummer und die Seriennummer sind auf der hinteren Abdeckung angegeben. Tragen Sie die Seriennummer in den nachstehenden Freiraum ein und bewahren Sie die Anleitung zusammen mit der Einkaufsquittung für den Fall eines Diebstahls oder Verlusts oder falls Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen wollen sorgfältig auf. Modellnummer Seriennumer Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.