Aufnahmen im KFZ
Legen Sie in die Kamera eine Micro-SD-Speicherkarte ein. Richten Sie die Kamera mit der
Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe aus.
Stecken Sie das CarCamOne-Kabel in die Bordbuchse.
Stellen Sie sicher, dass Sie durch die Kamera in Ihrer Reaktionsfähigkeit
auch in Gefahrensituationen nicht eingeschränkt werden! Lassen Sie sich
durch das Gerät nicht ablenken! Bedienen Sie die Kamera nicht während der
Fahrt!
Die automatische Aufnahme startet nur bei laufendem KFZ-Motor.
Ein Betrieb über ein Netzteil oder die Zündungsstellung ist nicht möglich.
Wenn Ihr Fahrzeug über eine Energiesparfunktion verfügt, ist es notwendig im KFZ-
Adapter den roten Jumper (Brücke) zu schließen.
Jumper umstecken
Um den Jumper (Brücke) zu schließen , öffnen Sie zunächst den
Bordstecker.
Auf der Platine befindet sich der Jumper der, um die Lichtmachine zu
erkennen, nur auf einem Kontaktstift aufgesteckt ist.
Ziehen Sie den Jumper ab und Stecken Sie ihn auf beide Kontaktstifte. Nun
startet die Kamera auf "Zündung", bzw sobald sie Strom bekommt.
Spritzwasserschutz für Motorradeinsatz
Durch starten des Fahrzeugmotors zeichnet die
Kamera automatisch auf. Nach dem Abstellen des
KFZ-Motors beendet die Kamera die Aufnahme.
Die CarCamOne zeichnet in 15 Minuten Blöcken
auf. Ist der freie Speicherplatz für eine weitere
Aufnahme nicht ausreichend wird automatisch die
erste Aufnahme gelöscht. Zwischen den Aufnahmen
ergibt sich eine Unterbrechung von ca. 3 Sekunden.
Schützen Sie die Kamera zuverlässig vor Regen- und
Spritzwasser mit der separat erhältlichen
DiveBox (Art.- Nr.: FCHD31). Die Box verfügt über die gleichen
Montageschlitze wie die Kamera und ist aus hochwertigem Acryl
gefertigt. Der Kamerakopf lässt sich vor dem Einlegen
ausrichten. Für die Verwendung mit dem
CarCamOne-Bordkabel ist der markierte Bereich im Boden der
DiveBox auszufräsen.
Der Vollständigkeit halber: Die Box ist dann nicht mehr
wasserdicht!
9