Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGM gmx 450 Bedienungsanleitung Seite 26

Mokick mofa
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gmx 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benzinverbrauch
Der Benzinverbrauch ist von vielen Faktoren abhängig.
Folgende Faktoren können den Verbrauch erhöhen:
- Kaltlaufphasen
- Steigungen
- Kurzstreckenverkehr
- Beschleunigungsphasen
- Vollgasfahrten
- Fahren im Bereich in der Abregeldrehzahl bei Vollgas
(25 / 45 km/h-Drosselung)
- Hohe Zuladung
Zur Prüfung des tatsächlichen Verbrauchs tanken Sie bitte voll, fahren Sie 100
km, tanken Sie erneut voll. Die zu getankte Menge entspricht dem Verbrauch
auf 100 km. Verbrauchsprüfungen anhand der Tankanzeige sind meist ungenau.
Die angegebenen Verbrauchswerte sind in der Regel nicht nach Normzyklen
ermittelt, da diese leider nicht festgelegt sind. Der bei uns im Praxistest ermittelte
Verbrauch liegt zwischen 2,8 und 3,5 Liter /100 km, bei 25 km/h Varianten
etwas höher. Sollte der Verbrauch tatsächlich wesentlich höher sein, sollte das
Kaltstartsystem, der Luftfilter und der automatische Benzinhahn sowie
Kraftstoffleitungen und Benzinfilter überprüft werden. Der Vergaser sollte
eingestellt werden.
Bei auf 25 / 45 km/h gedrosselten Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass der
Gasgriff wieder etwas zurückgedreht werden sollte, wenn der Roller im
Bereich der Höchstgeschwindigkeit anfängt, unruhig zu laufen (Bereich
der Abregeldrehzahl). Drehen Sie den Gasgriff soweit zurück,
dass der Motor wieder vollkommen „rund" läuft!
Besonders bei 25 km/h Varianten erhöht das Fahren im Bereich der
Abregeldrehzahl den Verbrauch drastisch!
Auch die 45 km/h Varianten lassen sich sparsamer fahren, wenn der Gasgriff nur
zu etwa 2/3 geöffnet wird. Die Motorleistung ist in diesem Bereich bereits am
Maximum.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gmx 550 oneGmx 550Gmx 450 oneGmx 450 sport

Inhaltsverzeichnis