Anschluss anderer Geräte (Bildquellen)
Drücken Sie die Taste „SOURCE" auf der Fernbedienung oder „SR+", „SR–" auf dem Ge-
rät, das Gerät wechselt zwischen den Quellen „ AV1" und „ AV2".
Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei externe Quellen, wie zum Beispiel DVD-Player,
Satellitenreceiver, DVB-T-Receiver oder Videorekorder an Ihren Monitor anzuschlie-
ßen.
Dies können Sie über die beiden AV-Eingänge tun. Um die Geräte anzuschließen, be-
nutzen Sie das mitgelieferte Adapterkabel:
Cinch-Eingänge (Bild+Ton):
Rot/Weiß: Tonkanäle Stereo R/L
Gelb: Videokanal (Bildsignal)
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Endgeräte.
16
Kapitel 5 Weitere Funktionen
Problemlösung
Problem
Lösung
Kein Bild und kein Ton
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter richtig in
den Buchsen steckt.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Eingängen
richtig angeschlossen ist (Stecker vertauscht?).
Prüfen Sie, ob Sie den richtigen Eingang ausge-
wählt haben.
Kein Bild
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Eingängen
richtig angeschlossen ist (Stecker vertauscht?).
Kein Ton
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht im
Modus „MUTE" befindet oder die Lautstärke auf
die Minimalstellung eingestellt wurde.
Stellen Sie sicher, dass kein Kopfhörer angeschlos-
sen wurde.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Eingängen
richtig angeschlossen ist (Stecker vertauscht?).
Keine Farbe
Prüfen Sie, ob das richtige Farbsystem eingestellt
ist (normalerweise PAL).
Das Bild ist zu hell oder
Überprüfen Sie die Farbeinstellungen und stellen
die Farben sind verfälscht.
Sie sicher das Sie das richtige Farbsystem (PAL/
NTSC) ausgewählt haben.
Überprüfen Sie die Einstellung von Helligkeit und
Kontrast.
6
Kapitel 6 Problemlösung
17