Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X4-TECH Zelom7 Bedienungsanleitung

Mobiler lcd-monitor

Werbung

mobiler LCD-Monitor
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für X4-TECH Zelom7

  • Seite 1 mobiler LCD-Monitor Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 5 Kapitel 1 Sicherheitshinweise 7 Kapitel 2 Das Gerät 7 Der LCD-Monitor 9 Die Fernbedienung 11 Stromversorgung 1 1 Kontrolllampe 12 Kapitel 3 Grundeinstellungen 12 Einstellung der Lautstärke 12 Lautlos-Taste (MUTE) 13 Einstellungen des Bildes 1 3 Auswahl des Eingangs 14 Kapitel 4 Menü der Hauptfunktionen Kapitel 5 Weitere Funktionen 15 Sleeptimer – Einschlafautomatik 15 Kopfhörerbetrieb 16 Anschluss anderer Geräte (Bildquellen) Kapitel 6 Problemlösung Kapitel 7 Produkteigenschaften...
  • Seite 3: Kapitel 1 Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, 1. Öffnen Sie nie selbstständig das Gehäuse des Gerätes. Sollte die Funktion Ihres Geräts nicht einwandfrei sein, bringen Sie das Gerät zu einem Händler zur Reparatur, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des ZELO M7, einem Qualitätsprodukt der Marke sofern die Garantie abgelaufen ist. Der Monitor enthält viele elektronische Komponen- X4-TECH. Um die zahlreichen Funktionen des Gerätes kennen zu lernen, lesen Sie diese ten, die beim Eingriff zerstört werden können. Bedienungsanleitung sorgfältig durch und heben Sie sie für die spätere Referenz auf. 2. Schützen Sie Ihr Gerät stets vor Feuchtigkeit, Staub, Wasserdampf, Rauch und di- rekter Sonneneinstrahlung. Das Gerät besitzt eine CE-Zertifizierung. Alle Zertifiizierungen sind beim Hersteller hin- 3. Reinigen Sie Ihr Gerät nie mit chemischen Reinigungsmitteln. Sollte es Verschmut- terlegt. zungen aufweisen, nehmen Sie ein sauberes, feuchtes Tuch und reinigen Sie es mit kreisenden Bewegungen. Zum Reinigen des Displays eignen sich handelsübliche Bril-...
  • Seite 4: Kapitel 2 Das Gerät

    Das Gerät Der LCD-Monitor 1. LCD-Bildschirm 2. Firmenlogo und Kontrolllampe AN/AUS 3. Auswahl der Bildquelle (AV1 und AV2) und Navigation p q 4. Power-Taste: Taste zum An- und Ausschalten 5. Taste „ Format“: Umschaltung zwischen 4:3 und 16:9-Format 6. Auswahl der Bildquelle (AV1 und AV2) 7. Stereo-Lautsprecher 8. Taste „ OK“: für Menübestätigungen 9. Lautstärkeeinstellung VOL– und VOL+ und Navigation t u 10. Taste „ MENU“ 11. ANS-Taste: zur Einstellung von Lautstärke, Helligkeit, Kontrast und Farbkontrast 12. Lautstärkeeinstellung VOL– und VOL+ Kapitel 1 Sicherheitshinweise Kapitel 2 Das Gerät...
  • Seite 5: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung 13. Kopfhöreranschlussbuchse 14. AV2-Eingang 15. AV1-Eingang 16. Lochkreis für Schrauben (zur Befestigung an Ständern, Stativen) 17. Stromversorgung über das Netzteil – DC 12 V 18. Ständer, ausklappbar 19. Arretierungen des Ständers Kapitel 2 Das Gerät Kapitel 2 Das Gerät...
  • Seite 6: Stromversorgung

    Stromversorgung 1. POWER button: zum An-/Ausschalten des Monitors 2. VOL– / V OL+: Einstellung der Lautstärke Heimbetrieb: 3. SOURCE (S+/S–): Wahl der Quelle: AV1 und AV2 Im Lieferumfang ist ein Netzadapter enthalten. Schließen Sie diesen an Ihre Haushalts- 4. LANGUAGE: Einstellung der Menüsprache steckdose und an Ihr Gerät an und schalten Sie das Gerät anschließend mit der Power- 5. MIRROR: Spiegelung des Bildes Taste an. 6. MUTE: Taste, um das Gerät lautlos zu stellen Autobetrieb (DC 12 V): 7. MENU: Aufruf des Bildschirmmenüs Schließen Sie den mitgelieferten Autoadapter an Ihren Zigarettenanzünderanschluss 8. ANS: Auswahl/Einstellung der Lautstärke, Helligkeit, Kontrast, Farbe und Farbton Ihres Fahrzeugs und an Ihren Monitor an. 9. FORMAT: Formatauswahl 4:3 und 16:9 Kontrolllampe Das Logo leuchtet bei Betrieb weiß und im Stand-by rot. Kapitel 2 Gas Gerät Kapitel 2 Das Gerät...
  • Seite 7: Kapitel 3 Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Einstellung der Lautstärke Einstellungen des Bildes Die Einstellung der Lautstärke erfolgt mit den Tasten „ VOL+“ und „ VOL–“ auf dem Gerät Drücken Sie die Taste „ ANS“ zur Auswahl der Einstellung für: oder auf der Fernbedienung. a) Lautstärke Eine Balkenanzeige informiert Sie über die aktuell eingestellte Lautstärke. b) Helligkeit c) Kontrast (Drücken Sie die Taste „ANS“, so erscheint als erstes ebenfalls die Einstellung der Laut- d) Farbe stärke. ) e) Farbton (nur im Farbsystem NTSC möglich) auszuwählen. Im Anschluss können Sie mit den Tasten „ VOL +“ und „ VOL–“ auf der Fernbedienung oder am Gerät die Einstellungen vornehmen. Die Tasten Nr. 6 (Seite 10) sind ebenfalls geeignet. Der Laufbalken am Beispiel der Einstellung der Helligkeit: Lautlos-Taste (MUTE) Stellen Sie Ihren Monitor mit nur einem Tastendruck auf „Lautlos“. Dazu müssen Sie einfach die Taste „...
  • Seite 8: Kapitel 4 Menü Der Hauptfunktionen

    Menü der Hauptfunktionen Weitere Funktionen Sleeptimer – Einschlafautomatik Drücken Sie die Taste „ MENU“, um das Menü der Hauptfunktionen aufzurufen. Sie können die Einschlafautomatik aktivieren, indem Sie auf die Taste „ SLEEP“ (Taste Nr. Menüunterpunkt Auswahl Erklärung 9 auf der Fernbedienung (Seite 10)) drücken. Sprache Englisch Verstellt die Menüsprache Deutsch Auf dem Bildschirm erscheint : Einschlafautomatik … 0 Französisch Polnisch Durch erneutes Drücken können Sie die Zeit einstellen 10, 20, 30, 40, 50, 60, …, 240 Russisch Minuten. Das Gerät schaltet sich nach dieser Zeitspanne selbständig aus. Spanisch Italienisch Portugiesisch Format Anpassung des Bildformats Kopfhörerbetrieb 16:9 passend zum Quellformat Spiegelung Spiegelt das Bild an der Spiegelt das Bild, z.B. für die Im Kopfhörerbetrieb können Sie den Monitor benutzen, ohne dabei andere zu stören.
  • Seite 9: Anschluss Anderer Geräte (Bildquellen)

    Problemlösung Anschluss anderer Geräte (Bildquellen) Problem Lösung Drücken Sie die Taste „SOURCE“ auf der Fernbedienung oder „SR+“, „SR–“ auf dem Ge- rät, das Gerät wechselt zwischen den Quellen „ AV1“ und „ AV2“. Kein Bild und kein Ton Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter richtig in den Buchsen steckt. Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei externe Quellen, wie zum Beispiel DVD-Player, Satellitenreceiver, DVB-T-Receiver oder Videorekorder an Ihren Monitor anzuschlie- Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Eingängen ßen.
  • Seite 10: Kapitel 7 Produkteigenschaften

    Produkteigenschaften Technische Daten Das Bild ist zu dunkel. Überprüfen Sie die Einstellung von Helligkeit und Kontrast. › 7 Zoll LCD-Bildschirm (18 cm) › Abmaße: 224 x 153 x 37 mm Fernbedienung funktio- Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus. › Gewicht: ca. 650 g niert nicht. Prüfen Sie, ob die Batterien richtig herum einge- › 16:9 Breitbildformat legt sind. › Pixel: 480 x 3 x 234 › Video-Farbsystem: PAL/NTSC Stellen Sie sicher, dass sich der IR-Empfänger nicht › Helligkeit: 200 cd/m unter starkem Lichteinfall befindet. › Hintergrundbeleuchtung: LED Das Bild ist geteilt. Stellen Sie sicher, dass keine elektromagnetische › Sichtwinkel: horizontal: 120°, vertikal: 100°...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Service Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Service-Hotline: Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang des Produktes auf seine Vollständigkeit. Hotline: (0 53 02) 8 06-450 › Mobiler 16:9 LCD-Monitor › Netzadapter (100 – 240 V) Adresse: x-services.eu gmbh Serviceabteilung X4-TECH › Auto-Adapter Brackestraße 3 › Auto-Tasche 38159 Vechelde Germany › Kopfhörer › A/V-Kabel › Ständer für den mobilen Monitor › Fernbedienung (inkl. Batterien Typ AAA) › Bedienungsanleitung Hersteller x-peer.de GmbH...
  • Seite 12 Version 2.2 – 1/2010 www.x4-tech.de...

Inhaltsverzeichnis