Einführung Vielen Dank für den Kauf des Runner 250 Advance F3 von XciteRC. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie Ihr Modell gefahrlos betreiben können.
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für Sach-, Personen- oder Folge- schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen erlischt die Gewährleis- tung. Bewegen Sie Ihr Modell immer mit größter Vorsicht und Verantwortung, ansonsten kann es zu Schäden an fremden Eigentum oder gar Personenschäden kommen.
Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden. Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung ausgeschlossen.
Halten Sie das Modell mit zwei Fingern an der Schwerpunkt- linie fest. Kippt das Modell nach vorne, muss der Akku nach hinten geschoben werden. Kippt das Modell nach hinten, Akku Schwer- nach vorne schieben, bis das Modell genau waagrecht liegt. punkt- linie XciteRC Runner 250 Advance F3...
WARNUNG: der Runner Advance F3 warnt vor einem leeren Akku, er hat keine Unterspannungs- abschaltung - Absturzgefahr! Sinkt die Akkuspannung unter 10.4 V, beginnt die rechte rote LED zu blinken und ein akustischer Alarm ertönt. Jetzt schnellstmöglich landen - Absturzgefahr! XciteRC Runner 250 Advance F3...
(2) Der Roll-Modus benötigt Flugerfahrung. (3) Während der Rolle sinkt das Modell ein wenig, deshalb muss die Gasstellung permanent angepasst werden. (4) Geht der Akku zur Neige, ist der Roll-Modus nicht mehr verfügbar und wird automatisch deaktiviert. XciteRC Runner 250 Advance F3...
WARNUNG: Beginnen die rechte rote LED des Modells zu blinken, ist die Akkuspannung zu gering. Sofort Landeplatz suchen und landen - Crashgefahr! Landen Landen Sie den Quadrocopter. Motoren sichern, dann Akku am Modell abstecken. Anschließend den Sender ausschalten. Akku aus dem Quadrocopter entnehmen und sicher lagern (siehe Abschnitt Sicherheitshinweise). XciteRC Runner 250 Advance F3...
Wing Type Normal anzuwählen, drücken Sie R UP/DN Model Menu Wing Type V-Tail oder L und wählen “Normal”. Inhibit Drücken Sie ENT um zu Dual Channels Inhibit speichern und EXT um zum Modell Menü zurückzukehren. XciteRC Runner 250 Advance F3...
Drücken Sie ENT um zu speichern und EXT um zum Hauptmenü zurückzukehren. Timer 10:00 Empfänger- 12.6V R 15° P 15° Akkuspannung spannung ROLL PITCH Beachte: Schalten Sie den Videoschalter und OSD-Modul-Schalter "1" auf "ON", siehe auch Kapitel RC-Platine. XciteRC Runner 250 Advance F3...
Drücken Sie UP oder DN und wählen “AERO”, drücken Sie Drücken Sie R oder L und wählen “NORM”. Drücken Sie ENT um zu speichern und EXT dann ENT um zu speichern und EXT um zum Modell Menü um zum Modell Menü zurückzukehren. zurückzukehren. XciteRC Runner 250 Advance F3...
5 7 9 0 M Hz 5 77 1 M Hz 5 7 5 2 MHz 5 7 3 3 MH z Schalter- Position (on/off) Beachte: um ein Videobild anzuzeigen, muss der Sende- und Empfangskanal übereinstimmen! XciteRC Runner 250 Advance F3...
Um die Fixed ID zu löschen (sehen Sie hierzu auch die Senderanleitung, Kapitel Fixed ID), Clear-Taste drücken und das Modell einschalten. Die Fixed ID wird gelöscht, zur Bestätigung blinkt die rote LED des Empfängers langsam. Zusätzlich im Sendermenü ebenfalls die Fixed ID ausschalten. XciteRC Runner 250 Advance F3...
Video starten: Stellen Sie den Video/Foto-Schalter auf Video und drücken den Auslöser. Die Aufnahme startet, die rote Status-LED blinkt im 0.5 Sekunden-Rhythmus. Um die Aufnahme zu stoppen, Auslöser erneut drücken - die Status-LED leuchtet permanent. XciteRC Runner 250 Advance F3...
Foto auslösen: Schalter GEAR von Position 0 auf 1 und gleich wieder zurück bewegen, die Kamera nimmt ein Bild auf - die AUX2 rote Status-LED geht kurz aus und leuchtet dann wieder dauer- GEAR SW haft. Active XciteRC Runner 250 Advance F3...
Sie es - bevor Sie es benutzt haben - an Ihren Fachhändler oder an uns zurück und wir werden Ihnen Ersatz liefern. Für den XciteRC Runner 250 Advance F3 sind einige Teile als Ersatzteile verfügbar. Ist ein Teil defekt oder verschlissen, können Sie es mit Hilfe der Explosionszeichnungen identifizieren und neu erwerben.
Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden: XciteRC Modellbau GmbH & Co.KG Autenbachstr. 12 D-73035 Göppingen oder in unmittelbarer Nähe (z.B.
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.XciteRC.com beim jeweiligen Produkt unter dem Link Konformitätserklärung oder per E-Mail: info@xciterc.de. The XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG declare that this product complies with the essen- tial requirements and other relevant regulations of the directives R&TTE 1999/5/EC and RoHS 2011/65/EC.