Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Vom Akku - SFM Comfort 250 Betriebsanleitung

Elektro-bikes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Handhabung vom Akku und ladegerät
Um eine möglichst lange lebensdauer
des Akkus zu erreichen, sollten folgende
Hinweise unbedingt beachtet werden:
- Bei einem Akkutemperatur-Bereich von
unter +0°C und über +60°C wird das La-
degerät nicht aktiv. Deshalb vor Ladung
den Akku etwa auf Raumtemperatur
bringen.
- Das Ladegerät ist ein durch Mikrocompu-
ter gesteuertes System mit vielen Über-
wachungs- und Kontroll-Funktionen.
Unter anderem schaltet dieses Gerät
auf Erhaltungsladung, wenn der Akku
voll geladen ist.
18
Dies bedeutet, dass die sogenannte
Selbstentladung* des Akkus hierdurch
kompensiert wird. Der Akku wird dadurch
nicht überladen.
trotzdem empfehlen wir, den Akku nur
am Ladegerät zu belassen, wenn das
Fahrzeug in absehbarer Zeit (mehrere
tage) wieder eingesetzt werden soll.
- Akku bei längerem Nichtgebrauch kei-
nesfalls am Ladegerät angeschlossen
lassen.
- Bei Stilllegung (z.B. im Winter) den Akku
möglichst im geladenen Zustand in einem
trockenen Raum aufbewahren.
- Alle 3 Monate nachladen.
- Bei Wiederinbetriebnahme des Akkus
nach längerem Nichtgebrauch (z.B. nach
Winter-Stilllegung) sollte der Akku ca. 1
tag am ladegerät belassen werden.
ACHTUNG
Nichtbeachtung kann zur Tiefstentla-
dung des Akkus führen.
Bei tiefentladenem Akku kann keine
Gewährleistung übernommen werden.
SaxonettE Comfort 250 / Comfort S 350
HINWEIS
* Selbstentladung
Bedingt durch vorwiegend chemische
Vorgänge in gasdichten Zellen entlädt sich
der Akku in Abhängigkeit von der Zeit, des
Ladezustandes und den Umgebungsbe-
dingungen (temperatur, luftfeuchtigkeit)
von selbst.
Dies ergibt eine entsprechend kürzere
Fahrstrecke mit Elektroantrieb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort s 350

Inhaltsverzeichnis