Inhaltszusammenfassung für Dodocus Design UBox4C-L
Seite 1
Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe • 4 Eingänge • Lautstärkeregelung • Mute-Funktion • Alle Funktionen fernbedienbar • Ausgang für Triggerspannung • Zusätzlicher Ausgang ungeregelt • Eingang 4 wahlweise direkt zum Ausgang (ungeregelt) Sicherheitshinweise Benutzen Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Es entspricht den gesetzlichen Vorschriften.
Steckdose ziehen! Das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Umschalter UBox4C-L ist für die Verwendung im Audio-Bereich vorgesehen. Für andere Verwendungszwecke ist er nicht geeignet und zugelassen, insbesondere nicht zum Umschalten von gefährlichen Spannungen.
Seite 3
Dodocus Design Reinigung nur durch Luftstrom oder trockene Tücher. Niemals Flüssigkeiten zum Reinigen verwenden. Funktion Der Umschalter UBox4C-L bietet die Möglichkeit, einen von vier sogenannten hochpegeligen Audio-Eingängen (bezeichnet von 1 bis 4) auf zwei Ausgänge (bezeichnet mit Out und Out) durchzuschalten.
Seite 4
Dodocus Design Ausgang Ausgang Einstellbar Nicht einstellbar Sonderfunktion „E4-direkt“ beachten! Voller Pegel Eingänge 1...4 Ausgang Steckernetzteil Triggerspannung Beispiel für einen Aufbau Seite 4...
Die Ausgänge Ihrer Audio-Quellen verbinden Sie mit den entsprechenden Kabeln mit den Eingängen 1 bis 4 der UBox4C-L. Der Ausgang (Out) der UBox4C-L liefert ein Signal, welches mit dem Lautstärke-Regler eingestellt werden kann. Dieser Ausgang kann mit dem Eingang einer Endstufe verbunden werden.
Seite 6
Dodocus Design Buchse für Klinkenstecker 3,5mm, 2pol. Mittenkontakt: +12V Separater Stereo Verstärker im Surround Betrieb Mit Hilfe der UBox4C-L können Sie die Frontkanäle einer Surround-Anlage über einen Stereo-Verstärker betreiben. Eingang 4 kann für diesen Fall mit einem Signal aus den Front-Pre-Outs des AV-Receivers versorgt werden.
Eingangswahl Ein = leuchtet Mute = blinkt Mit dem Schalter an der linken Seite der UBox4C-L wird das Gerät eingeschaltet. Der eingeschaltete Zustand ist an der blauen Anzeige neben dem Schalter zu erkennen. Der gewünschte Eingang wird durch eine der Tasten 1 bis 4 gewählt.
Mit der IR- Fernbedienung kann bedient werden: • die Lautstärkeeinstellung • die Eingangswahl • die Mute-Funktion Die IR-Fernbedienung erfolgt mit dem RC5-Code. Dieser kann verschiedene Gerätetypen ansprechen. Die UBox4C-L ist voreingestellt auf: Tabelle: Mögliche Geräteadressen der mitgelieferten Fernbedienung Werkseinstellung Gerät Adresse Technischer Anhang Verwendung für Surround-Betrieb.
Seite 9
Dodocus Design In der Mitte des Gerätes befindet sich ein Schiebeschalter „E4-direkt“, den Sie in die Position „Ein“ nach links schieben. Anschließend das Gerät wieder verschliessen. Achtung! Der Eingang 4 wird jetzt (wenn ausgewählt) ohne Pegelregelung direkt zum Ausgang durchgeleitet. Eine Lautstärkeregelung muss an anderer Stelle erfolgen, z.B.
Seite 10
Dodocus Design Gerät öffnen durch Abnehmen der oberen Gehäusehälfte. Dafür die 4 oberen Schrauben entfernen ( 2 x Front, 2 x Rückseite). Vorne rechts hinter der Frontplatte befindet sich ein DIL- Schalter mit mindestens 5 kleinen Schiebeschaltern. Diese sind mit 1, 2, 4, 8, 16 bezeichnet. Einer oder einige der Schalter befinden sich in der Position „ON“.
Seite 11
Dodocus Design entsprechend der gewünschten Position vorsichtig mit einer Pinzette o.ä. betätigt werden. Adressziffern Anschließend das Gerät mit der neuen Einstellung testen. Gerät wieder verschliessen. Tabelle der Infrorot-Codes Funktion Befehlscode (dez.) Eingang 1 Eingang 2 Eingang 3 Eingang 4 Lautstärke höher Lautstärke niedriger...