Inhaltszusammenfassung für Dodocus Design UBox3-IR
Seite 1
Bei höheren Leistungen können gefährliche Spannungen entstehen, die an den nicht vollständig isolierten Lautsprecherterminals berührt werden könnten. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Umschalter UBox3-IR ist für die Verwendung im Audio-Bereich vorgesehen. Für andere Verwendungszwecke ist er nicht geeignet und zugelassen, insbesondere nicht zum Umschalten von gefährlichen Spannungen.
Seite 2
Dodocus Design Installation Der Umschalter UBox3-IR bietet die Möglichkeiten : Eine Quelle (Verstärker) auf zwei Ausgänge umzuschalten (Verstärker) Lautsprecher A Lautsprecher B Eine Last (Lautsprecher) von zwei Quellen zu speisen. (Lautspecher) (Verstärker A) (Verstärker B) V09/13.12.23...
Seite 3
Betriebsart „E“ unterbrechend. ACHTUNG: Röhrenverstärker dürfen nicht ohne Last betrieben werden bzw. unter Last geschaltet werden. Die Umschaltung mit der UBox3-IR sollte nur bei ausgeschalteten Verstärkern erfolgen. Der Anschluss mit Bananensteckern wird empfohlen. Das Steckernetzteil wird an die mit „12V“ bezeichnete Kleinspannungsbuchse angeschlossen.
Seite 4
Dodocus Design Mit der Fernbedienung: Sie betätigen auf der mitgelieferten Fernbedienung „1“ (für „A“) oder „2“ (für „B“) um den Schaltzustand zu ändern. Siehe auch Anleitung der IR-Fernbedienung Betriebsarten Es sind 2 verschiedene Betriebsarten möglich: Betriebsart „E“ (A, B nur einzeln einschaltbar) Es ist immer nur ein Lautsprecherpaar mit dem Verstärker verbunden.
Seite 5
Dodocus Design Betriebsart „Z“ (A, B einzeln oder zusammen einschaltbar) Es können 1 bis 2 Lautsprecherpaare an einen Verstärker geschaltet werden. Achtung ! Diese Betriebsart ist nicht zulässig, wenn 2 Verstärker an einem Lautsprecherpaar betrieben werden sollen. Umschalten zwischen den beiden Betriebsarten: Das Gerät ist ausgeschaltet.
Seite 6
Dodocus Design Technischer Anhang Umstellung der Geräteadresse für die IR-Fernbedienung Diese Tätigkeit kann nur von einer Fachwerkstatt aufgeführt werden. Die IR-Fernbedienung erfolgt mit dem RC5-Code. Dieser kann verschiedene Gerätetypen ansprechen. Die UBox6- IR ist voreingestellt auf: Adresse 5 Tabelle: Mögliche Geräteadressen Adresse Gerät...
Seite 7
Dodocus Design Vorne links hinter der Frontplatte befindet sich auf einer Leiterplatte ein DIL-Schalter mit mindestens 5 kleinen Schiebeschaltern. Diese sind (auf der Leiterplatte) mit 1, 2, 4, 8, 16 bezeichnet. (Der Schalter selber hat die Bezeichnungen 1...5 (6).). Für den Zweck der Einstellung der Geräteadresse gelten die Bezeichnungen auf der Leiterplatte.
Seite 8
Dodocus Design Technische Daten UBox3-IR Max. 200W (8Ω) Schaltleistung LS-Terminals Banane, Schraubklemme Umgebungs- 0°C bis 40°C temperatur Gehäuse: Aluminium-Strangguss, eloxiert, Frontplatten: Aluminium eloxiert 4mm / bzw. 3mm Maße: Breite: 171mm Tiefe:127mm (ohne Terminals und Schalter) Höhe: 60mm (ohne Füße) Gewicht: ca.