Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geeignete Brennstoffe; Inbetriebnahme - Oranier Thalia 7 I Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thalia 7 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3 Geeignete Brennstoffe

Der Kaminofen ist zur Verbrennung von na-
turbelassenem Scheitholz, Holzbriketts und
Braunkohlebriketts geeignet.
Klassisches Kaminholz ist Buche und Birke.
Diese Holzarten haben den höchsten Heizwert
und verbrennen sauber, sofern sie trocken ge-
lagert wurden.
Nicht verbrannt werden dürfen:
- Feuchtes oder mit Holzschutzmitteln
behandeltes Holz
- Feinhackschnitzel
- Papier und Pappe (außer zum Anzünden)
- Rinden oder Spanplattenabfälle
- Kunststoffe oder sonstige Abfälle
- Frisch geschlagenes Holz sollte gespalten
und 12 - 18 Monate regengeschützt im
Freien vorgelagert werden.
Nach dem Bundes-Immissionsschutzge-
setz darf Brennholz nur max. 20% Rest-
feuchte aufweisen!

5.4 Inbetriebnahme

- Brennstoffwähler entsprechend dem verwen-
deten Brennmaterial einstellen und Leistungs-
regler maximal öffnen! Achten Sie darauf,
dass eine evtl. im Verbindungsstück eingebau-
te Drosselklappe ebenfalls vollständig geöffnet
ist.
- Legen Sie 2–3 Anzündwürfel mittig auf den
Rost, schichten Sie darauf Reisig und kleine
Holzspäne.
- Entzünden Sie die Anzündwürfel und lehnen
Sie die Feuertür vorerst nur an (nicht vollstän-
dig schließen!). Dadurch wird vermieden, dass
die entstehenden Rauchgase an der noch kal-
ten Sichtscheibe kondensieren können.
- Öffnen Sie nach etwa 5–10 Min., wenn sich
das Feuer gut entwickelt hat, die Feuertür vor-
sichtig und legen Sie 1 bis 2 etwa armdicke
Holzscheite nach. Schließen nun die Feuertür
ganz.
- Öffnen Sie die Feuertür erst dann wieder
vorsichtig, wenn das aufgelegte Brennmaterial
heruntergebrannt ist und Sie neues Brennma-
terial nachlegen wollen.
- Regeln Sie den Wärmebedarf Ihres Raumes
mit der Aufgabemenge des Brennmaterials. Zu
starker Drosselbetrieb führt zu unnötiger Um-
weltbelastung, Verrußung des Feuerraums,
der Sichtscheibe sowie der Rauchgasrohre.
Bitte beachten Sie:
Bei gedrosselten Betrieb
steigen die rauchgasseiti-
gen Emissionen an!
Zudem wird die Reinhaltung
der Sichtscheibe beeinträch-
tigt.
10
D
AT
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis