Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabotagesicherheit; Pc-Unterstützung Mittels Parametrierset Twincomm - Clavis TwinLock compact time Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TwinLock compact time
Handbuch

3.5. Sabotagesicherheit

Eingabeeinheit TwinControl
Die Eingabeeinheit, die sich im ungeschützten Bereich befindet wird durch mehrere
unterschiedliche Maßnahmen gesichert.
Ein Öffnen des Gehäuses (Batteriefach, nur bei TwinControl) wird sofort erkannt und
solange angezeigt bis ein berechtigter User das Systemschloss (Schloss 01)
ordnungsgemäß öffnet.
Die Eingabeeinheit wird durch einen Abhebekontakt gegen unerlaubtes Entwenden
überwacht. Bei nächster Öffnung wird dieses durch einen Sabotagealarm angezeigt.
Weitere Funktionen
Sämtliche Codes werden innerhalb des gesicherten Bereichs gespeichert und
ausgewertet.
Protokolleintrag aller sicherheitsrelevanten Ereignisse
Sperrzeiten bei mehrmaliger Codefehleingabe
(siehe Codeprogramme, Zeitprogramme)
Konfiguration nur bei entsperrtem System nach Eingabe des Systemcodes möglich.
3.2.6. PC-Unterstützung mittels Parametrierset TwinComm
Grundsätzlich ist das TwinLock compact time - System auch ohne PC-Unterstützung
mit der Grundfunktionalität funktionsfähig, aber der Einsatz der Software ermöglicht
weitere Funktionen, wie z.B. Zeitfunktionen oder auch das komfortable Auslesen des
Ereignisprotokolls.
Der Datenaustausch mit dem Schloss-System erfolgt mit der Chipkarte TwinCard -
configuration und der Servicefunktion 'Import/Export' an der Bedieneinheit.
Ausgelesene Konfigurationsprofile können abgespeichert, gedruckt oder verändert
und wieder rückimportiert werden.
Es können sämtliche Zeitprogramme und Systemeinstellungen programmiert
werden.
Beim
Auslesen
der
Systemeinstellungen
wird
zusätzlich
auch
noch
das
Ereignisprotokoll auf die Chipkarte geschrieben. Mit TwinComm kann das Protokoll
angezeigt und ausgedruckt werden.
Version 1.00
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Clavis TwinLock compact time

Inhaltsverzeichnis