Herunterladen Diese Seite drucken

Jung RAD... Series Anleitung Seite 2

Unterputz-radio mit display

Werbung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Einbau in eine UP-Gerätedose
Unterputz-Radio mit Display
nach DIN EN 49073
(Empfehlung: tiefe Dosen)
RAD...
• UKW Empfang im Frequenzbereich
87,5 MHz bis 108 MHz
Produkteigenschaften
Bedienungsanleitung
• UKW-Radio mit Display und Sensortasten
• Echtglasfront
Albrecht Jung GmbH & Co. KG
• Stereoempfang
Volmestraße 1
• Anschlussklemmen für zwei Lautsprecher
58579 Schalksmühle
• Stereo-/Monoumschaltung
Germany
• Einfache Bedienung
www.jung.de
• Integrierte UKW-Antenne
• Hohe Empfangsqualität
Technische Änderungen vorbehalten.
• Automatischer und manueller
de_RAD_V3.docx
Sendersuchlauf
02/2014
• Speicherung von 8 Favoriten
0024073100
• Einschalten mit letztem Sender
• Einschalten mit letzter Lautstärke
• Weckfunktion
• Sleep-Modus
Das
-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen,
• Ein-/Ausschalten über Nebenstelle
das sich ausschließlich an die Behörden
• optionale externe Wurfantenne
wendet und keine Zusicherung von
Art.-Nr. RAD-ANT als Zubehör erhältlich
Eigenschaften beinhaltet.
Montage
Das Radio RAD... ist zur Montage in UP-
Gewährleistung
Dosen DIN EN 49073 konzipiert.
Wir leisten Gewähr im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit
einer Fehlerbeschreibung an unsere zent-
rale Kundendienststelle:
ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
Germany
Telefon: +49.23 55.8 06-0
Telefax: +49.23 55.8 06-2 04
Am UP-Netzteil erfolgen die Anschlüsse für
kundencenter@jung.de
Netzspannung, Lautsprecher und ggf.
www.jung.de
Nebenstelle .
Zusammen mit dem Rahmen wird der
Service Center
Displayaufsatz auf das Netzteil gesteckt.
Kupferstr. 17-19
44532 Lünen
Germany
Elektrischer Schlag bei Berühren
spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod
führen.
Vor Arbeiten an Gerät alle
zugehörigen Leitungsschutzschalter
freischalten. Spannungsführende
Teile in der Umgebung abdecken!
Netzanschluss
Das Radio benötigt einen permanenten
Netzspannungsanschluss..
Ein Durchschleifen über die Anschluss-
klemmen ist nicht zulässig.
Nebenstelle anschließen
Der Nebenstellenanschluss (1) dient zum
Ein- und Ausschalten des Radios über
Schalter, z.B. gemeinsam mit dem Licht.
Der Nebenstelleneingang darf nur mit der
gleichen Phase betrieben werden, wie das
Radio.
Externe Wurfantenne anschließen
Der rückseitige Anschluß für die externe
Antenne darf nur zum Anschluß der
Wurfantenne, Art.-Nr. RAD-ANT,
verwendet werden.
GEFAHR!
Ein Anschluß an Dachantennen oder
Gemeinschaftsantennenanlagen ist nicht
zulässig.
Innerhalb der Gerätedose sind alle
Leitungen, die Kleinspannungen führen
(auch die optionale Wurfantenne), mit
Isolierschlauch zu versehen, um die sichere
Trennung zu gewährleisten.
Die Anwahl des AUX-Einganges erfolgt über
die Favoriten-Taste oder im Menu.
Lautsprecher anschließen
Das Radio ist zum Betrieb mit einem oder
zwei Lautsprecher-Modulen LSM...
vorgesehen. Die Zuleitung kann bis zu 5 m
lang sein.
Zum Anschluss der Wurfantenne den
Innerhalb der Gerätedose sind alle
Jumper entfernen. Jumper verwahren, zum
Leitungen, die Kleinspannungen führen, mit
späteren Betrieb ohne Antenne.
Isolierschlauch zu versehen, um die sichere
Trennung zu gewährleisten.
Im normalen Stereobetrieb werden beide
Ausgänge (L+R) verwendet. Der Empfänger
schaltet, wenn erforderlich, automatisch in
den Monobetrieb um.
Antenne am unteren Anschluss einstecken.
AUX-Eingang verwenden
Der AUX-Eingang dient dem Anschluss
externer Quellen, z.B. dem Musikcenter
MC..100... ..
Mit der manuellen Umschaltung auf den
Monobetrieb (2 x Mono) ist das Radio auch
mit nur einem Lautsprecher verwendbar.
Der Anschuss mehrerer Lautsprecher je
Ausgang ist nicht zulässig.
Fremde Lautsprecher dürfen nur verwendet
werden, sofern die technischen Daten mit
den Jung LSM... identisch sind.
Bitte Polarität beachten.
Montage Netzteil
Nach Anschluss aller Leitungen ist das
Netzteil lagerichtig in die Gerätedose zu
montieren.
Montage Displayteil
Nach erfolgter Montage des Netzteiles in
der Gerätedose wird der Displayaufsatz inkl.
Rahmen lagerichtig auf das Netzteil
aufgesteckt.
Erste Inbetriebnahme
Gerät mit der Taste
einschalten.
Bei der ersten Inbetriebnahme werden
automatisch die stärksten 8 Sender
gespeichert.
Ggf. Einstellungen zu Lautsprechern und
Helligkeiten anpassen.
Im Normalfall reicht der kurzzeitige Empfang
eines RDS-Senders um Uhrzeit und Datum
automatisch einzustellen. Ansonsten kann
die Uhrzeit auch manuell eingestellt werden.
Technische Daten
Radio RAD...
Nennspannung:
AC 230 V ~
Frequenz:
50/60 Hz
Umgebungstemperatur:
0...+ 50 °C
Luftfeuchte:
15 % ... 90 %
keine Betauung
Frequenzbereich: 87,50 MHz ... 108,00 MHz
Schutzart:
IP 20
Anschluss: Schraubklemmen
1 x 1,5 mm² oder 1 x 2,5 mm²
Anschlussleitung Lautsprecher:
Zwillingsleitung
H03VH-H, 2 x 0,75
alternativ:
JY-(St)- Y 2x2x0,6 mm
Länge: max:
5 m
Lautsprecher LSM...
Nennbelastbarkeit:
2,5 W
Impedanz:
4 Ω
Frequenzbereich: 120 ... 15000 Hz (-10 dB)
AUX-Eingang:
Impedanz:
470 Ω
Eingangspegel:
1V

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rad serie