Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Kesselmerkmale - Strebel Varan 2.20 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Pelletkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Varan 2.20
1
Kesselmerkmale ............................................................................................................................. 5
2
Technische Daten ........................................................................................................................... 6
3
Brennstoff ....................................................................................................................................... 8
4
Aufbau ........................................................................................................................................... 9
5
Installation...................................................................................................................................... 12
6
Kesselregelung ............................................................................................................................... 17
7
Betriebsphasen............................................................................................................................... 25
8
Wartung .......................................................................................................................................... 27
9
Mögliche Betriebsstörungen .......................................................................................................... 29
10 Erstinbetriebnahme ........................................................................................................................ 31
11 Entsorgung des Kessels ................................................................................................................. 31

1 Kesselmerkmale

1.1 Allgemeines
Der STREBEL Varan ist ein Pelletskessel für wasserführende
Zentralheizungssysteme mit Heizkörpern und/oder Fußbodenhei-
zung, der für die Aufstellung im Heizraum bestimmt ist (Prüfung
nach EN 303).
Sie benötigen für den Betrieb keinen vom Wohnbereich abge-
trennten Kesselraum. Als Brennstoff eignen sich handelsübliche
Holzpellets (nach ÖNORM M 7134, ENplus-A1).
Komponenten
Der integrierte Pelletsbehälter wird von Hand befüllt und fasst
45 kg bzw. 75 Liter Pellets. Die Pelletszubringung erfolgt
über eine Förderschnecke, ein leises und energiespar-
endes Reduktionsgetriebe sowie ein Fallrohr.
Ein Ausdehnungsgefäß (10 Liter), eine elektronisch gesteuerte
Wilo-HE-Umwälzpumpe und eine Sicherheitsgruppe sind bereits
in der kompakten Kesselkonstruktion montiert. Die Regelung ver-
fügt über ein Tages-Wochen und Wochenend-Programm und drei
Leistungsstufen.

Inhaltsverzeichnis

Kesselmerkmale
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis