Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsleistung Ändern; Kesseltemperatur; Speichertemperatur - Strebel Varan 2.20 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Pelletkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Varan 2.20
6.4 Verbrennungsleistung ändern
Parameter
Beschreibung
3
Betrieb mit Leistungsstufe 3
2
Betrieb mit Leistungstufe 2
1
Betrieb mit Leistungsstufe 1
Auto
Betrieb startet mit „3" und moduliert nach Errei-
chen der Kontrolltemperatur

6.6 Kesseltemperatur

Die Temperatur lässt sich zwischen einem maximalen und mini-
malen Wert festlegen (Parameter Th26 und Th27).

6.7 Speichertemperatur

Dieses Untermenü ist nur sichtbar, wenn ein Speicherfühler
angeschlossen ist und Parameter P26 = 2,3,4.
6.8 Raumfühler
Nur sichtbar, wenn Parameter A19 = 1.
6.9 Zeitschaltprogramm
(nutzen Sie diese Option NUR, WENN SIE VORHER KOR-
REKTE ANGABEN BEI ZEIT UND DATUM EINGEGEBEN
HABEN!)
Wählen Sie zwischen zwei Unteroptionen: „Modality" und
„Program".
Die „Modality"-Option dient zur Auswahl des Zeitprogramme:
-
„Daily": täglich, jeden Tag gesondert (z.B. Montag, Dienstag,
Mittwoch ..... Sonntag);
-
„Weekly": wöchentlich (von Montag bis Sonntag);
-
oder „Week-end": Wochenende (von Montag bis Freitag und
Samstag-Sonntag getrennt).
Sie können die Zeitschaltungsprogrammierung mit der Option
„Chrono (Disable)" vollkommen ausschalten. Unter „Program"
lassen sich die Heizzeiten individuell einstellen.
20
Kesselregelung
6.9.1 „Modality"-Untermenü
-
Hier können Sie zwischen „Modality" und „Program" aus
wählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit P3 (SET).
-
„Modality" lässt Sie zwischen folgenden Optionen wählen:
„Daily" (Tages-), „Weekly"(Wochen-), „Weekend"
(Wochenendprogramm) und „Disable" (Deaktivieren)..
-
Wählen Sie die gewünschte Option mit P4 (^) und P6 (v) an
und bestätigen Sie die Auswahl mit P3 (SET).
6.9.2 „Program"-Untermenü
Wollen Sie die Heizzeiten (Ein-/Ausschalten) programmieren,
wählen Sie die Option „Program" an und bestätigen Sie die
Auswahl mit P3 (SET).
-
Auf der jetzt sichtbaren Anzeige können Sie mit den Tasten
P4 (^) bzw. P6 (v) den angewählten Zeitwert einstellen. Durch
Drücken von P3 (SET) wird die Auswahl bestätigt und der
Cursor rückt eine Stelle weiter. Mit P1 (ESC) können Sie bei
Bedarf eine Stelle zurück gehen.
Die drei Programme werden seperat gespeichert. So werden
z.B. beim Tagesprogramm die Werte der anderen Modi nicht
verändert.
Wichtig: Um mit den programmierten Heizzeiten in Betrieb zu
gehen, müssen diese nach erfolgter Programmierung mit P5 (#)
aktiviert werden. Ein aktives Programm wird mit „V" gekenn-
zeichnet.
Um ein aktives Programm zu deaktivieren, wählen Sie es an und
Drücken Sie erneut P5 (#) .
Programmierung über Mitternacht
Soll eine Heizzeitperiode beispielsweise von 18 Uhr bis 5 Uhr des
Folgetages verlaufen, ist folgendermaßen vorzugehen:
-
Stellen Sie die gewünschte Uhrzeit ein, zu der sich die Hei-
zung einschalten sein (z.B. „ON" auf 18:00 Uhr). Für den glei
chen Tag stellen Sie auf 23:59 Uhr den Heizbetrieb auf „OFF".
-
Gehen Sie nun zur Einstellung des Folgetages und stellen Sie
bei 00:00 den Betrieb auf „ON". Am gleichen Tag stellen Sie
die Uhrzeit ein, zu der sich der Kessel wieder ausschalten
soll.
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis