8. HAUPtMEnü
D
8.3 In den Menüs navigieren
In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten
den markiert. Mit der "OK" Taste erfolgt die Auswahl. Durch das Drücken der "Menü"
oder "EXIT" Taste, gelangen Sie wieder zurück zum vorher geöffneten Menü. Änderungen
müssen zusätzlich bestätigt werden. Änderungen erfordern teilweise eine Bestätigung der
Sicherheitsabfrage.
Beispiel: Receiver auf sommerzeit einstellen.
Taste MENÜ, Systemeinstellungen auswählen, Taste OK, Zeit- & Timer-Einstellung auswäh-
len, Taste OK, Lokale Zeiteinstellung auswählen, Taste OK. GMT verwenden mit den Tasten
und aktivieren. Im Punkt GMT-Differenz die Zeitzone standortabhängig einstellen (Deut-
schland: "GMT +01:00"). Punkt Sommerzeit mit den Tasten und einschalten. Mit Taste
EXIT das Menü verlassen.
8.4 Installation (symbol: sat-Antenne)
8.4.1 Anleitung für Voreinstellung "Fest installierte Antennen"
Wählen Sie den Punkt Menü, dann bestätigen Sie mit OK, dann wählen Sie Installation
aus und danach die Einzelsatellitensuchen und bestätigen wieder mit OK.
satellit: Satellitenauswahl. Hier werden die Satelliten gelistet, welche im Untermenü
Satellitenliste aktiviert sind. Den zu bearbeitenden Satellit auswählen. Hierzu drücken
Sie die OK Taste. Die Satellitenliste öffnet sich. Wählen Sie mit dem Cursor einen Satel-
liten aus und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie den Punkt LnB-Einstellungen und bestätigen Sie mit OK.
LnB-typ auswählen, dann die zum ausgewählten Satelliten entsprechende LnB-
Frequenz einstellen.
22KHz: Wird automatisch durch den Receiver eingestellt. Ist unter LNB-Typ die Einstel-
lung "Standard" oder "Benutzer" gewählt, ist 22KHz "an/aus" wählbar.
DisEqc1.0 und 1.1: Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang.
Polarisation: Standardeinstellung ist "AUTO". Jedoch kann eine horizontale oder ver-
tikale LNB-Speise-Spannung festlegen.
toneburst: Standardeinstellung ist "aus". Sie können zwischen Position A oder B wählen.
Änderungen speichern:
OK: Änderungen werden nach dem Schließen gespeichert.
Abbruch: keine Speicherung.
Bedienungsanleitung
,
, und . Gewählte Menüpunkte wer-
22