1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So ge- währleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
1.3. Ultra HD Ihr LCD-TV ist mit dem Merkmal „Ultra-HD“ ausgestattet. Das bedeutet, dass er grundsätzlich hochauflösende Bilder vier mal feiner als Full HD wiedergeben kann. Voraussetzung ist, dass ein Ultra-HDTV-Signal vorliegt. 1.4. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
2. Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einflüsse wie Regen, Schnee etc. das Gerät beschädigen könnten. • Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Das Gefäß kann umkip- pen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
2.5. Sicherheit beim Anschließen 2.5.1. Stromversorgung • Auch bei ausgeschaltetem Netzschalter sind Teile des Gerätes unter Spannung. Um die Stromversorgung zu Ihrem LCD-TV zu unterbrechen oder das Gerät gänzlich von Span- nung frei zu schalten, trennen Sie das Gerät vollständig vom Netz. WARNUNG! Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts.
• Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. • Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs. • Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien la- gern oder entsorgen wollen.
Seite 10
• Verwenden Sie nicht den 3D-Modus bzw. die Shutter 3D Brillen, wenn Sie sich im Raum bewegen. Dies könnte zu Verletzungen führen, da Sie gegen Gegenstände laufen oder hinfallen könnten. • Wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen im 3D-Modus ein flimmerndes Bild sehen, sollten Sie das Licht ausschalten oder die Beleuchtung herunterdimmen.
Seite 11
VORSICHT! Warnung vor Photosensibilisierungsanfall • Wenn Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie eine Epilepsie Vergangenheit oder einen An- fall hatte, wenden Sie sich bitte an Ihrem Arzt, bevor Sie 3D-TV anschauen. Es ist möglich, dass bei einigen Zuschauern ein Anfall oder eine Epilepsie ausgelöst wird, wenn Sie be- stimmten Bedingungen, wie z.B.
Seite 12
WARNUNG! Batterien nicht einnehmen, chemische Verätzungsgefahr. • Das Produkt enthält eine Knopfzellen-Batterie. Wenn die Knopfzellen-Batterie verschluckt wird, kann es innerhalb 2 Stunden zu internen Verbrennungen kommen, die letztlich zum Tod führen können. • Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von Kindern fern. Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen ist, stoppen Sie die Verwendung des Geräts und halten Sie Kinder fern.
3.1. Verwendung des 3D-Modus Dieses Gerät unterstützt die 3D-Funktion bei entsprechend verfügbaren Sendungen oder HDMI-, PC- oder YPBPR-Quel- len. Horizontaler Anzeigewinkel Vertikaler Anzeigewinkel Um einen uneingeschränkten 3D-Effekt zu erreichen, soll- Es ist immer empfehlenswert, einen Fernseher an der rich- te der Anzeigewinkel 45° zu beiden Seiten nicht über- tigen Augenhöhe des Betrachters auszurichten.
4.1. Koppeln der Shutter 3D Brille mit dem TV Gerät Diese 3D-Aktivbrillen nutzen die Bluetooth-Wireless Technologie. Es wird empfohlen, vor der Verwendung des 3D-Mo- dus, die Brillen mit dem TV-Gerät zu koppeln, um eine Überschneidung mit anderen Bluetooth-Geräten zu vermeiden. Nach dem Koppeln der Brillen funktionieren diese nur mit dem entsprechenden TV-Gerät.
5. Geräteübersicht 5.1. Vorderseite Bildschirm Netzschalter Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet blau auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
5.2. Rückseite und rechte Seite 22 23 SubW.OUT ANT SAT HDMI 1 Optic. OUT ANT-TV 13/18V/350mA COMMON INTERFACE (CI+): Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten USB 2 (5V -500mAMax.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe USB 1 (5V -500mAMax.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe SIDE AV: Audio/Video-Eingang (gelb): Zum Anschluss eines Geräts über AV-Adapter 3,5 mm Klinke >...
Befestigungslöcher für eine Wandhalterung (Lochabstand 400 x 400 mm). HINWEIS! Achten Sie bei der Montage darauf, dass Schrauben der Größe M6 verwendet werden. Die Länge der Schrau- be ergibt sich aus der Dicke der Wandhalterung zuzüglich 10 mm. USB 3 (5V -500mAMax.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe AUDIO IN...
Seite 18
S I Z E : Bildformat auswählen S L E E P : Sleep-Timer aktivieren/deaktivieren F A V : Favoritenliste aktivieren E P G : Digital-TV: elektronisches TV-Programm aufrufen S O U R C E : Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen : Lautstärke erhöhen (+) oder verringern (-).
6. Inbetriebnahme ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“ 6.1. Auspacken • Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. • Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann pas- sieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
Seite 20
Nehmen Sie die seitlichen Bildschirmfixierelemente vor- sichtig aus dem Karton. Nehmen Sie unter Mithilfe einer zweiten Person das Gerät vorsichtig aus dem Karton. Auf der Vorderseite befindet sich eine Bildschirmabdeckung aus Styropor. Nehmen Sie diese bitte noch nicht ab. ...
6.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03 / AAA/ 1,5V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert). ...
6.7. Sendersuche nach dem e rsten Einschalten Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die Erstinstallation geführt. Über die Richtungstasten können Sie im Menü First time installation nach oben oder unten springen und die gewünschte Welcome please select your language! English Sprache wählen.
Suchtypeinstellung: Satellit Um den Antennentyp einzustellen , wählen Sie zwischen einem der nachstehenden Antennentypen: − DIREKT: Wenn Sie einen Einzelreceiver und eine Satellitenantenne haben, wählen Sie diesen Antennentyp. (Suchvorgang anschließend mit der grünen Taste starten). Entscheiden Sie anschließend, ob die Preset-Liste ge- laden werden soll oder nicht.
7.3. Bildeinstellungen Mit der Taste P R E S E T wählen Sie zwischen den Bildmodi: NATÜRLICH, KINO, SPIELE, SPORT, DYNAMISCH. Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format 4:3 oder 16:9 übertragen. Mit der Taste S I Z E können Sie das Bildformat anpassen: AUTO: Das wiedergegebene Format wird automatisch auf das Eingangssignal eingestellt.
7.5. Favoritenlisten öff nen Im Menü PROGRAMMLISTE > FAVORITEN können Sie einzelne Programme in eine Favoritenliste aufnehmen. Drücken Sie die Taste F A V , um die Favoritenliste zu aktivieren. In der Programminformation wird neben dem Sen- dernamen das Favoritensymbol angezeigt. ...
Unterseiten Manche Videotextseiten beinhalten Unterseiten. Am unteren Bildrand wird z. B. 1/3 angezeigt. Die Unterseiten werden im Abstand von ca. einer halben Minute nacheinander eingeblendet. Sie können die Unterseiten auch selbst aufrufen, indem Sie die Taste oder drücken. Es erscheint ein vierstelliges Eingabefeld, in das Sie die Nummer einer Unter- seite (z.
Über den Mini-Scart-Anschluss Verwenden Sie den Mini-Scart-Adapter und verbinden Sie diesen mit einem Adapter mit Scart auf 2 x Cinch (nicht im Lieferumfang enthalten), um den AV-Anschluss des LCD-TVs mit den Toneingängen ihrer Soundbar/Surroundan- lage zu verbinden. HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Mini-Scart-Adapter. 9.4.
9.7. DVD-Rekorder anschließen Schließen Sie das eine Ende des SCART-Kabels an die SCART OUT-Buchse des DVD-Rekorders an. Schließen Sie das andere Ende des SCART-Kabels mit Hilfe eines Mini-Scart-Adapters an die Buchse AV des LCD-TVs HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Mini-Scart-Adapter. ...
9.10. Camcorder anschließen Verbinden Sie das AV-Adapterkabel mit dem Side AV Anschluss an dem LCD-TV. Verbinden Sie ein Stereo-Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) mit dem AV-Adapter und den Audio-Ausgängen des externen Geräts. Verbinden Sie ein Video-Cinch-Kabel (gelber Stecker) mit dem AV-Adapter und dem Video-Ausgang des externen Geräts.
Über eine Netzwerkdose anschließen Je nach Netzwerk-Konfiguration können Sie Ihr TV-Gerät an Ihr LAN-Netzwerk anschließen. Verwenden Sie in diesem Fall ein Ethernet-Kabel, um Ihr TV-Gerät direkt an die Netzwerksteckdose an der Wand anzuschließen. Über WLAN Sollten Sie die Möglichkeit haben, sich mit einem WLAN Router zu verbinden, benutzen Sie das integrierte WLAN. Lesen Sie zur Einrichtung des WLAN Netzwerkes auch den Abschnitt „NETZWERK-EINSTELLUNGEN“...
10.2. Menüsystem im Detail 10.2.1. Menü Bild Bildeinstellungen 3D-Einstellungen Modus Dynamisch - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Deaktiviert Energiesparmodus Auto Hintergrundbeleuchtung Niedrig Rauschunterdrückung Erweiterte Einstellungen Zurücksetzen Navigieren Untermenü 3D-Einstellungen aufrufen Zurück RETURN MENU Verlassen Menüpunkt Einstellungen 3D-EINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste O K , 3D-Einstellungen um ins Menü...
Seite 32
Menüpunkt Einstellungen MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPIELE, SPORT, DYNAMISCH. Diese Funktion entspricht der Taste P R E S E T . KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). SCHÄRFE Schärfe verringern bzw.
10.2.2. Menü Bild im VGA/PC M odus Bildeinstellungen 3D-Einstellungen Kontrast Helligkeit Farbe Energiesparmodus Deaktiviert Hintergrundbeleuchtung Auto Erweiterte Einstellungen PC Lage Zurücksetzen Navigieren Untermenü 3D-Einstellungen aufrufen Zurück RETURN MENU Verlassen Menüpunkt Einstellungen 3D-EINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste O K , 3D-Einstellungen um ins Menü...
Seite 34
Menüpunkt Einstellungen ENERGIESPARMO- Ist in diesem Modus deaktiviert Hier können Sie mittels der Richtungstasten die Hintergrundbeleuchtung in den Stu- HINTERGRUNDBE- LEUCHTUNG fen NIEDRIG, MITTEL, HOCH und AUTO wählen. ERWEITERTE EIN- Erweiterte Einstellung Erweiterte Bildeinstellungen STELLUNGEN Dynamischer Kontrast Mittel Farbtemperatur Normal Bildformat 16:9...
Seite 35
10.2.3. Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörerlautstärke Klang-Modus Stereo Audio Link Aktiviert Lautstärkeanpassung Kopfhörerausgang/ Line-Out Kopfhörerausgang Raumklang / Surround Sound Digital-Ausgang Bass-Verstärkung Navigieren Wert ändern Zurück Verlassen RETURN MENU Menüpunkt Einstellungen LAUTSTÄRKE Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 63). Wählen Sie eine moderate Grundlautstärke.
LAUTSTÄRKEAN- DIese Funktion gleicht die unterschiedlichen Lautstärken der verschiedenen Sendungen aus. PASSUNG Stellen Sie auf AUS, so hören Sie die Originallautstärken. Stellen Sie auf EIN, so hören Sie eine gleichmäßige Lautstärke. KOPFHÖRER- Wählen Sie das Audiosignal für den Kopfhörer. Die Einstellung KOPFHÖRERAUSGANG er- AUSGANG/LINE- möglicht die Lautstärkeregelung des Signals.
Seite 37
Menüpunkt Einstellungen SPRACHE In dem Menü SPRACHEINSTELLUNGEN wer- den alle Spracheinstellungen eingestellt und Spracheinstellungen angezeigt. Systemsprache Deutsch Bevorzugt Audio Deutsch Untertitel Deutsch Teletext West Programmführer Deutsch Aktuell Audio Deutsch Untertitel Keine Navigieren Menüsprache einstellen Verlassen MENU SYSTEM- Hier wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs, d. h. für die Einblendungen auf SPRACHE dem Bildschirm.
Seite 38
Menüpunkt Einstellungen KINDERSICHE- Wenn Sie diesen Punkt mit O K bestäti- Kindersicherungseinstellungen RUNG gen, öffnet sich ein Dialogfenster. Es wird Menüsperre das Passwort (bzw. der Sperrschlüssel) Jugendschutz-Sperre abgefragt. Bei Auslieferung des Gerätes Kindersicherung PIN einstellen **** ist dieses Passwort auf „0000“ eingestellt. Navigieren Wert ändern Bei korrekter Eingabe öffnet sich das Dia-...
Seite 39
Menüpunkt Einstellungen TIMER Über den AUSSCHALT-TIMER können Sie das Gerät so programmieren, dass es sich selbststän- dig ausschaltet. Sie können die Zeit in 30-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2 Stunden). So- fort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Timer-Zeit. Wählen Sie AUS, um die Funktion zu be- enden.
Seite 40
Menüpunkt Einstellungen DATUM/ZEIT Hier können Sie die Zeiteinstellungen ändern. DATUM / ZEIT: Anzeige des eingestellten Datums und der eingestellten Zeit. Diese Einträge können nicht geändert werden. ZEITEINSTELLUNGEN: Wenn Sie den Eintrag von AUTO auf MANUELL ändern, können Sie im folgenden Eintrag die gewählte Zeitzone jeweils um volle Stunden vor oder zurück stellen. ZEITZONE: Nur aktiv, wenn der vorherige Punkt auf „MANUELL“...
Seite 41
Aktivieren/Deaktivieren der virtuellen Fernbedienung. Diese ermöglicht BEDIENUNG die Bedienung des Fernsehers über andere Geräte. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel 15 „MEDION Life Remote App“. Aktivieren Sie diese Funktion, um die Kommunikation aller über HDMI angeschlossenen Geräte zu ermöglichen. So können Sie beispielswei- (Consumer Electro- se alle Geräte eines HDMI Netzwerks mit nur einer Fernbedienung steu-...
Seite 42
Menüpunkt Einstellungen LAUTSPRECHER Für die Lautsprecher ist hier standardmäßig die Einstellung TV gewählt, so dass nur die internen Lautsprecher für die Tonübertragung verwendet werden. Diese Einstellung lässt sich nur ändern, wenn Sie zuvor die CEC- Funktion aktiviert haben. In diesem Falle haben Sie die Möglichkeit, die Einstellung VERSTÄRKER zu wählen und über den HDMI1-Anschluss ei- nen externen Verstärker in ein CEC-Netzwerk einzubinden.
10.2.5. Menü Installation Installation Automatischer Sendersuchlauf Manueller Sendersuchlauf Netzwerksuchlauf Analoge Feinabstimmung Erste Installation Menüpunkt Einstellung AUTOMATISCHER Die Funktion Automatische Sendersuche hilft Ihnen, die Sender des TV-Geräts neu zu SENDERSUCHLAUF suchen und neue Sender zu speichern. Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung. Wenn Sie die Suchoption ausgewählt haben, drücken Sie O K .
10.2.6. Menü Programmliste Programmliste Kanalliste bearbeiten Favoriten Aktive Kanalliste Die Programmliste ist der Ort, an dem Sie Ihre Kanäle verwalten. In diesem Menü stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: • Kanalliste bearbeiten • Favoriten • Aktive Kanalliste Kanalliste bearbeiten Kanalliste bearbeiten 1.
Seite 45
Programme aus der Programmliste löschen Mit den Richtungstasten wählen Sie das zu löschende Programm. Wählen Sie mit den Richtungstasten die Funktion LÖSCHEN im Programmliste-Menü. Die Funktion LÖSCHEN wird in der unteren Menüleiste neben dem Eintrag OK angezeigt. ...
Seite 46
Favoriten Favoritenliste 1. Das Erste HD 2. ZDF HD 3. RTL Televisi 4. SAT.1 5. kabel eins 6. ProSieben 7. RTL2 8. VOX 9. SUPER RTL 10. SPORT1 Hinzufügen/Entfernen Verlassen Markieren/Markierung aufheben MENU Kanal auswählen Alles markieren/Markierung aufheben Filter Sie können verschiedene Programme als Favoriten festlegen; auf diese Weise können Sie beim Durchblättern der Kanä- le lediglich Ihre Lieblingsprogramme anzeigen lassen.
10.2.7. Menü Medienbrowser Wenn Sie einen USB-Datenträger an den LCD-TV anschließen, können Sie Musikdateien, Bilder und Videos wiederge- ben. ACHTUNG! Hinweise zur USB Nutzung Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) mit diesem LCD-TV nicht kompatibel. Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. Benutzen Sie kein separates Kabel, da Kompatibilitätspro- bleme entstehen können.
HINWEIS! Wenn auf dem USB-Datenträger ein bestimmter Dateityp nicht vorhanden ist, wird ein entsprechender Hin- weis angezeigt. HINWEIS! Die Option (SWAP) wird nur eingeblendet, wenn mehrere USB Anschlüsse und/oder Netzwerke zur Verfü- gung stehen. • ALLE - zur Wiedergabe aller Medientypen •...
11. EPG - Programm-Guide Mit der Taste EPG öffnen Sie das „elektronische TV-Programm“. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender. Wählen Sie mit e in Programm und blättern Sie mit durch das Programm. HINWEIS! Die angezeigten Programminformationen werden von den Sendeanstalten erstellt.
Rote Taste ANMELDEN Hier können Sie sich als neuer Anwender registrieren. Alternativ hierzu [Z O O M ] können Sie die Internetseite medion.fxmconnect.com nutzen. Grüne Taste FAVORIT Betätigen Sie die grüne Taste, um die aktuell angewählte App zu Ihren [R E P E AT ] HINZUFÜGEN...
Startseite Meistgesehen Genres Medion Produkte .... Favoriten Einstellungen STARTSEITE Hier werden die meistgesehenen Mediadateien aufgeführt. GENRES Hier finden Sie eine nach Genre vorsortierte Auflistung von Mediadateien. FAVORITEN Hier werden alle Dateien angezeigt, die Sie zuvor als Favorit gekennzeichnet haben. Um eine Mediadatei als Favorit aufzunehmen, wählen Sie diese an, drücken Sie die Tas- te O K und anschließend die grüne Taste [R E P E AT ].
Daten und die Wahl eines einmaligen und geheimen Passworts erfordern. Bitte überprüfen sie vorher die Daten- schutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters. MEDION® übernimmt keine Haftung für den Fall, dass das HbbTV, das Portal oder eine Serviceleistung den Anforderun- gen des Nutzers nicht entspricht, oder dass die Nutzung des Dienstes ohne Einschränkungen aber insbesondere unter- brechungslos, zur gewünschten Zeit, sicher und fehlerfrei erfolgen kann.
17. Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausge- hen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufge- führten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Maßnahmen Es erscheint kein Bild und es ist...
Kein 3D-Effekt bei aktivierter • Prüfen Sie, ob der Mindestabstand eingehalten wurde. 3D-Funktion. • Versichern Sie sich, dass Sie die 3D-Brille aufgesetzt haben. • Überprüfen Sie, ob der horizontale und vertikale Anzeigewinkel eingehal- ten wird. • Prüfen Sie, ob die Shutter 3D Brille verbunden bzw.eingeschaltet ist. •...
17.2. Pixelfehler bei LCD-TVs 5 Pixel Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen. Zeilen Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.
17.3. Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. • Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Ziehen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben.
19.1. Produktdatenblatt Gemäß Verordnung 1062/2010 Leistungsaufnahme Standby: 0,25 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0,04 W Physikalische Auflösung: 3840 x 2160...
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Ge- nehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.