Inhaltszusammenfassung für HP Compaq Business DesktopsD330 Slim Tower
Seite 1
Hardware-Referenzhandbuch HP Compaq Business Desktops D330 Slim Tower-Modell Dokument-Teilenummer: 317676-042 September 2003 In diesem Handbuch finden Sie grundlegende Informationen für die Aufrüstung dieses Computermodells.
Seite 2
Adobe, Acrobat und Acrobat Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt bzw. zum Service gehörenden Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Produktmerkmale Merkmale der Standardkonfiguration Die Merkmale der HP Compaq Slim Tower sind von Modell zu Modell unterschiedlich. Sie erhalten eine vollständige Auflistung der auf Ihrem Computer installierten Hard- und Software, wenn Sie Diagnostics für Windows ausführen. Anleitungen zur Verwendung dieses Dienstprogramms finden Sie im Fehlerbeseitigungs-Handbuch auf der Documentation Library CD.
Komponenten auf der Vorderseite Optisches Laufwerk (CD-ROM, Betriebsanzeige CD-R/RW, DVD-ROM, DVD-R/RW oder CD-RW/DVD-Kombinationsgerät) Diskettenauswurftaste (optional) LED-Anzeige für die Festplatte Diskettenlaufwerk (optional) USB (Universal Serial Bus)-Anschlüsse LED-Anzeige für das Diskettenlaufwerk Kopfhöreranschluss (optional) Auswurftaste des optischen Laufwerks Mikrofonanschluss Netzschalter 1–2 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Umständen einige F10 Setup-Einstellungen geändert werden. Weitere Informationen zur Startreihenfolge finden Sie im Computer Setup (F10) Utility Handbuch auf der Documentation Library CD. Wenn Sie eine AGP- und eine PCI-Grafikkarte eingesetzt haben, sind die Anschlüsse auf beiden Karten aktiv und können gleichzeitig genutzt werden. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 1–3...
Funktioniert wie die Tastatur eines Taschenrechners. Ziffernblock 6 Pfeiltasten Zum Navigieren durch ein Dokument bzw. in einer Website. Mit diesen Tasten kann der Cursor mit der Tastatur nach links und rechts sowie nach oben und unten bewegt werden. 1–4 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
1. Doppelklicken Sie auf das Tastatur-Symbol, das sich im Infobereich der Windows Taskleiste (rechts unten) befindet. Das Dialogfeld Eigenschaften von Tastatur wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe im Dialogfeld Eigenschaften von Tastatur, um Anleitungen aufzurufen. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 1–5...
Windows Logo-Taste + u Ruft den Dienstprogramm-Manager auf. Windows Logo-Taste + Tab Aktiviert die nächste Schaltfläche in der Taskleiste. Besondere Mausfunktionen Die meisten Software-Anwendungen unterstützen die Verwendung einer Maus. Die den Maustasten zugewiesenen Funktionen sind von den verwendeten Software-Anwendungen abhängig. 1–6 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seriennummer Jedem Computer wurde eine eindeutige Seriennummer zugewiesen, die sich auf der Gehäuseabdeckung oder auf der Rückseite des Computers befindet. Halten Sie diese Nummer bereit, wenn Sie sich mit der Kundenunterstützung in Verbindung setzen. Position der Seriennummer Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 1–7...
Metallgegenstand berühren, um sich statisch zu entladen. Weitere Informationen zur Vermeidung elektrostatischer Entladung finden Sie Anhang F, „Elektrostatische Entladung“ in diesem Handbuch. Ä ACHTUNG: Schalten Sie den Computer aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Gehäuseabdeckung abnehmen. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–1...
■ Kennwort vergessen Ä ACHTUNG: Der Smart Cover FailSafe-Schlüssel ist ein spezielles Werkzeug, das von HP angeboten wird. Denken Sie daran, es zu bestellen, bevor Sie es benötigen. So erhalten Sie einen FailSafe-Schlüssel: ■ Wenden Sie sich an einen HP Servicepartner. Bestellen Sie den schraubenschlüsselartigen Schlüssel (Teilenummer 166527-001)
Seite 14
1. Schalten Sie den Computer und sämtliche Peripheriegeräte aus. Herausdrehen der Schrauben des Smart Cover Lock 2. Entfernen Sie das Smart Cover Lock. Um das Smart Cover Lock wieder zu befestigen, drehen Sie die drei Sicherheitsschrauben wieder hinein. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–3...
ACHTUNG: Stellen Sie unbedingt sicher, dass der Computer ausgeschaltet und der Netzstecker abgezogen ist, bevor Sie die Gehäuseabdeckung abnehmen. ✎ Legen Sie den Computer auf die Seite (mit der Gehäuseabdeckung nach oben), bevor Sie die Gehäuseabdeckung abnehmen und Hardware installieren. 2–4 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 16
Hardware-Aufrüstung 4. Drehen Sie die Rändelschraube auf der Rückseite des Fußes heraus 1. 5. Heben Sie den Computer vom Fuß herunter 2, und legen Sie ihn auf die Seite. Herunternehmen des Computers vom Fuß Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–5...
Seite 17
Riegel nach oben und halten Sie ihn in dieser Position 1, um die Gehäuseabdeckung zu lösen. 7. Schieben Sie die Gehäuseabdeckung einen guten Zentimeter nach hinten 2, und nehmen Sie sie dann vom Gehäuse ab. Abnehmen der Gehäuseabdeckung 2–6 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 18
Innenseite der Abdeckung finden Sie weitere Informationen. ✎ Um die Frontblende wieder anzubringen, setzen Sie die zwei Nasen unten an der Blende ein und drücken sie oben gegen das Gehäuse, bis die drei oberen Nasen einrasten. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–7...
SPD-Informationen nach JEDEC ausgestattet sein Des Weiteren wird vom Computer Folgendes unterstützt: ■ Nicht-ECC-Speichertechnologien (128 MBit, 256 MBit und 512 MBit) ■ einseitige und doppelseitige DIMMs ■ keine Unterstützung von DIMMs mit x8- oder x16-DDR-Geräten und x4-SDRAM-DIMMs 2–8 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
DIMM befindet und Sie ein zweites DIMM hinzufügen möchten, sollten Sie ein identisches DIMM in den Steckplatz XMM3 einsetzen. Wenn Sie DIMMs in alle vier Steckplätze einsetzen, verwenden Sie identische Module. Andernfalls wird das System nicht im Doppelkanalmodus ausgeführt. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–9...
Speicherkanal A und die Steckplätze XMM3 und XMM4 dem Speicherkanal B zugeordnet. Position der DIMM-Steckplätze Eintrag Beschreibung Farbe des Steckplatzes DIMM-Steckplatz XMM1, Kanal A Schwarz DIMM-Steckplatz XMM2, Kanal A Blau DIMM-Steckplatz XMM3, Kanal B Schwarz DIMM-Steckplatz XMM4, Kanal B Blau 2–10 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
3. Ziehen Sie den Netzstecker, und trennen Sie alle Verbindungen zu Peripheriegeräten. 4. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung und die Frontblende ab. Ä ACHTUNG: Überprüfen Sie die Position aller Kabel, bevor Sie den Easy Access-Laufwerksschacht anheben oder absenken, um Beschädigungen zu vermeiden. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–11...
Seite 23
Hardware-Aufrüstung 5. Stellen Sie den Easy Access-Laufwerksschacht aufrecht. Aufrechtstellen des Easy Access-Laufwerksschachts 6. Suchen Sie die Speichermodulsteckplätze. Å VORSICHT: Lassen Sie die internen Systemkomponenten vor dem Berühren ausreichend abkühlen, um Verbrennungen durch heiße Bauteile zu vermeiden. 2–12 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 24
Steckplätze einsetzen, verwenden Sie identische Module. Andernfalls wird das System nicht im Doppelkanalmodus ausgeführt. 8. Drücken Sie das Modul bis zum Anschlag in den Steckplatz, und achten Sie darauf, dass es fest sitzt. Setzen Sie die Halterungen in die Verriegelungsposition 3. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–13...
Computer und eventuell vorhandene externe Geräte aus. 3. Ziehen Sie den Netzstecker, und trennen Sie alle Verbindungen zu Peripheriegeräten. 4. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung ab. 5. Suchen Sie den Steckplatz, in den Sie die Erweiterungskarte einsetzen möchten. 2–14 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 26
6. Lösen Sie die Verriegelung, die die Steckplatzabdeckung sichert 1, indem Sie sie nach oben ziehen. 7. Nehmen Sie die Steckplatzabdeckung ab, indem Sie sie nach oben und zum Inneren des Gehäuses ziehen 2. Abnehmen der Steckplatzabdeckung Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–15...
Seite 27
✎ Achten Sie darauf, dass Sie die anderen Komponenten im Gehäuse beim Einsetzen der Erweiterungskarte nicht beschädigen. Installieren einer Erweiterungskarte 9. Drücken Sie die Verriegelung des Erweiterungssteckplatzes herunter 3, um die Karte an ihrem Platz zu sichern. 2–16 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 28
Verriegelungsmechanismus. Ä ACHTUNG: Wenn Sie eine Erweiterungskarte herausnehmen und keine neue Karte einsetzen, muss die Öffnung für den freien Steckplatz durch eine Metallabdeckung oder mit Isolierband geschlossen werden, damit eine ordnungsgemäße Kühlung der internen Komponenten gewährleistet ist. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–17...
Gewinde) befinden sich auf der Vorderseite des Gehäuses hinter der Frontblende. Für Festplatten werden Standardschrauben mit 6–32-Gewinde verwendet. Für alle anderen Laufwerke werden M3-Schrauben mit metrischem Gewinde verwendet. Die von HP bereitgestellten Schrauben mit metrischem Gewinde sind schwarz, die Schrauben mit Standardgewinde silbern.
Festplatte einbauen möchten, müssen Sie die Blende hierfür bestellen (Teilenummer 316008-001). Führen Sie Computer Setup aus, um die Typen und Speicherkapazitäten der in Ihren Computer eingebauten Speichergeräte zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie im Computer Setup (F10) Utility Handbuch. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–19...
5. Stellen Sie den Easy Access-Laufwerksschacht in eine aufrechte Position. 6. Ziehen Sie die Audio-, Signal- und Stromkabel des Laufwerks ab. Ziehen Sie das andere Ende des Audiokabels nicht vom Audioanschluss der Systemplatine ab. 7. Bringen Sie den Easy Access-Laufwerksschacht zurück in die normale Position. 2–20 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 32
Ausbauen eines optischen Laufwerks oder Diskettenlaufwerks Zum Wiedereinbau des Laufwerks führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. ✎ Verwenden Sie bei einem Laufwerksaustausch die vier Schrauben des ursprünglichen Laufwerks für das neue Laufwerk. Die Schrauben dienen als Laufwerksführung. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–21...
ACHTUNG: Verwenden Sie als Führungsschrauben nur 5 mm lange Schrauben. Längere Schrauben können die inneren Laufwerkskomponenten beschädigen. ✎ Verwenden Sie bei einem Laufwerksaustausch die vier Schrauben des ursprünglichen Laufwerks für das neue Laufwerk. Die Schrauben dienen als Laufwerksführung. Anbringen von Führungsschrauben am optischen Laufwerk 2–22 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 34
3. Setzen Sie das Laufwerk mit den Führungsschrauben in die J-förmigen Schlitze im Laufwerksschacht 1 ein. Schieben Sie das Laufwerk dann nach hinten 2. Einbauen des optischen Laufwerks ✎ Wenn das Laufwerk an seinem Platz ist, rasten die Freigaberiegel automatisch ein. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–23...
Seite 35
Das Laufwerk wird automatisch erkannt und der Computer neu konfiguriert. Ä ACHTUNG: Stellen Sie bei der Wartung sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß verlegt sind, wenn Sie den Computer wieder zusammenbauen. Eine nicht ordnungsgemäße Verlegung der Kabel kann zu einer Beschädigung des Computers führen. 2–24 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Computer eingebaut werden. Wenn Sie ein SATA-Laufwerk zum ersten Mal in Ihren Computer einbauen, lesen Sie das Dokument „Implementation of Serial ATA on HP Business Desktops“, um weitere Informationen zu erhalten. www.hp.com/support Das Dokument ist auf der HP Website unter erhältlich.
Seite 37
Sie ihn in dieser Position. 8. Schieben Sie das Laufwerk im Schacht nach rechts 2, und ziehen Sie es anschließend heraus 3. Ausbauen der Festplatte (Anschlüsse können abweichen) 9. Zum Einbauen der Festplatte führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 2–26 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 38
Hardware-Aufrüstung 10. Schließen Sie das Stromkabel 1 und das Datenkabel 2 an die Festplatte an. Anschließen des Daten- und Stromversorgungskabels (PATA-Festplatte) Anschließen des Daten- und Stromversorgungskabels (SATA-Festplatte) Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–27...
Seite 39
Wenn sich in Ihrem System nur eine SATA-Festplatte befindet, müssen Sie die Festplatte zunächst an den mit „SATA 0“ beschrifteten Anschluss anschließen, um eine Reduzierung der Leistungsfähigkeit der Festplatte zu vermeiden. Position der Anschlüsse für die Festplatte Anschluss für SATA-Festplatte Anschluss für PATA-Festplatte 2–28 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 40
Anhang B, „Installationshinweise für PATA-Festplatten.“ Wenn die von Ihnen eingebaute SATA-Festplatte nicht automatisch erkannt wird, finden Sie weitere Anleitungen im Dokument „Implementation of Serial ATA on HP Business Desktops“. Das www.hp.com/support Dokument ist auf der HP Website unter erhältlich. ✎...
(Teilenummer 316006-001) anbringen. Wenn Sie ein anderes 3,5-Zoll-Gerät als ein Diskettenlaufwerk oder eine Festplatte einbauen möchten, müssen Sie die entsprechende Blende hierfür bestellen (Teilenummer 316008-001). Wenden Sie sich an Ihren HP Servicepartner, um die entsprechende Blende zu bestellen, wenn Sie Ihren Computer neu konfigurieren.
Seite 42
2. Fahren Sie das Betriebssystem normal herunter, und schalten Sie dann den Computer und eventuell vorhandene externe Geräte aus. 3. Ziehen Sie den Netzstecker, und trennen Sie alle Verbindungen zu Peripheriegeräten. 4. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung und die Frontblende ab. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–31...
Seite 43
5. Nehmen Sie die Diskettenlaufwerksblende ab, indem Sie die Nase nach innen drücken 1 und die Laufwerksblende 2 von der Frontblende des Computers abziehen. ✎ Der Typ der Blende ist je nach Konfiguration des Computers unterschiedlich. Abnehmen der Diskettenlaufwerksblende 2–32 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 44
Beim Einbau eines Diskettenlaufwerks werden die Führungsschrauben (vorne und hinten) an den J-förmigen Schlitzen ausgerichtet. Setzen Sie die Führungsschrauben in die J-förmigen Schlitze ein, und schieben Sie das Laufwerk nach hinten, bis es einrastet. Einbauen einer Festplatte in einen 3,5-Zoll-Laufwerksschacht Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com 2–33...
Seite 45
Festplatte einbauen möchten, müssen Sie die entsprechende Blende hierfür bestellen (Teilenummer 316008-001). Wenden Sie sich an Ihren HP Servicepartner, um die entsprechende Blende zu bestellen, wenn Sie Ihren Computer neu konfigurieren. 8. Schließen Sie die Strom- und Datenkabel an.
Technische Daten ✎ Wenn sich der Computer in der Desktop-Position befindet, muss an allen Seiten des Computers mindestens 10,2 cm freier Platz bleiben. HP Compaq D330 Slim Tower Abmessungen Desktop Höhe 14,4 Zoll 36,57 cm Breite 3,95 Zoll 10,3 cm Tiefe (höherer Wert, wenn eine...
Technische Daten (Fortsetzung) HP Compaq D330 Slim Tower Maximale Höhe über NN (ohne Druckausgleich) Betrieb 10.000 Fuß 3.048 m Lagerung 30.000 Fuß 9.144 m ✎ Die Betriebstemperatur vermindert sich um 1,0 °C pro 300 m bis 3.000 m über Normal-Null, keine dauernde direkte Sonneneinstrahlung.
Installationshinweise für PATA-Festplatten ✎ Weitere Informationen zu seriellen ATA (SATA)-Geräten finden Sie im Dokument „Implementation of Serial ATA on HP Business Desktops“. www.hp.com/support Das Dokument ist auf der HP Website unter erhältlich. Verwenden der Kabelauswahlfunktion bei parallelen ATA (PATA)-Laufwerken Optionale Laufwerke werden von HP in Bausätzen ausgeliefert, in denen sich unter anderem auch spezielle Laufwerkskabel befinden.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie zusätzliche Laufwerke in Ihren Computer einbauen: ■ Bei Verwendung mehrerer Laufwerke empfiehlt HP, die Laufwerke auf die primären und sekundären Kanäle aufzuteilen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Schließen Sie das zusätzliche Laufwerk mit einem zusätzlichen Kabel an die Systemplatine an.
Seite 50
Laufwerksrahmen eingesetzt werden kann. Für Festplatten werden Standardführungsschrauben mit 6–32-Gewinde verwendet. Vier zusätzliche Führungsschrauben befinden sich an der Festplattenhalterung unter der Gehäuseabdeckung. Die von HP mitgelieferten Standardschrauben sind silbern. ■ Wenn nur ein Laufwerk an ein Kabel angeschlossen ist, muss dieses Laufwerk mit dem Endanschluss für Gerät 0 verbunden werden.
Batterien, Batteriesätze und Akkus dürfen nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden. Um sie der Wiederverwertung oder dem Sondermüll zuzuführen, nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen, oder setzen Sie sich bezüglich der Entsorgung mit einem HP Partner in Verbindung. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com...
Seite 52
Nehmen Sie die Batterie aus ihrer Halterung. Herausnehmen einer Knopfzelle (Typ 1) b. Setzen Sie die neue Batterie mit dem Pluspol nach oben in die Halterung ein. Die Batterie rastet automatisch in der richtigen Position ein, wenn sie eingesetzt wird. C–2 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 53
Um die Batterie aus ihrer Halterung zu lösen, drücken Sie die Metallklammer zurück, mit der die Batterie an einer Seite gehalten wird. b. Die Batterie springt aus der Halterung, und Sie können sie herausnehmen. Herausnehmen einer Knopfzelle (Typ 2) Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com C–3...
Seite 54
Systemeinstellungen mit Hilfe von Computer Setup erneut fest. Entsprechende Anleitungen finden Sie im Computer Setup (F10) Utility Handbuch. 8. Wenn Sie das Smart Cover Lock verwenden, verwenden Sie Computer Setup, um das Smart Cover Lock und den Smart Cover Sensor zu aktivieren. C–4 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Die unten und auf der folgenden Seite abgebildeten Sicherheitsschlösser können zur Sicherung des Computers verwendet werden. ✎ Bringen Sie das Kabelschloss bei Bedarf wie unten gezeigt an. Das Kabelschloss kann auch in die zweite in der Abbildung sichtbare Öffnung eingesteckt werden. Anbringen eines Kabelschlosses Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com D–1...
Seite 56
Sicherheitsschlösser Anbringen eines Vorhängeschlosses D–2 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Anschlusssicherungsvorrichtung Anbringen der Anschlusssicherungsvorrichtung 1. Stecken Sie die Laschen der unteren Hälfte der Anschlusssicherungs- vorrichtung in die Öffnungen auf der Rückseite des Gehäuses 1, und drehen Sie die Vorrichtung zum Gehäuse 2. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com E–1...
Seite 58
Anschlusssicherungsvorrichtung 2. Schließen Sie die Kabel an den Computer an. E–2 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 59
3. Suchen Sie die Verriegelung der Abdeckung. Ziehen Sie den Riegel nach oben und halten Sie ihn in dieser Position , um die Gehäuseabdeckung zu lösen. 4. Schieben Sie die Gehäuseabdeckung einen guten Zentimeter nach hinten 2, und nehmen Sie sie dann vom Gehäuse ab. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com E–3...
Seite 60
Anschlusssicherungsvorrichtung 5. Positionieren Sie das Oberteil der Anschlusssicherungsvorrichtung über den Kabeln 1, und drehen Sie es so, dass es auf die untere Hälfte ausgerichtet ist und einrastet 2. 6. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an. E–4 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
1. Suchen Sie die Verriegelung der Abdeckung. Ziehen Sie den Riegel nach oben und halten Sie ihn in dieser Position 1, um die Gehäuseabdeckung zu lösen. 2. Schieben Sie die Gehäuseabdeckung einen guten Zentimeter nach hinten 2, und nehmen Sie sie dann vom Gehäuse ab. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com E–5...
Seite 62
Anschlusssicherungsvorrichtung 3. Drehen Sie das Oberteil der Vorrichtung vom Gehäuse weg. 4. Ziehen Sie die Kabel vom Computer ab. E–6 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Seite 63
Anschlusssicherungsvorrichtung 5. Drücken Sie die Laschen nach unten, um die untere Hälfte der Vorrichtung vom Gehäuse zu lösen 1. Nehmen Sie die Vorrichtung vom Gehäuse ab 2. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com E–7...
Arbeiten Sie auf einer geerdeten Oberfläche, wenn Sie die Teile aus den Schutzbehältern nehmen. ■ Vermeiden Sie eine Berührung der Stifte, Leitungen und Schaltungsbauteile. ■ Erden Sie sich immer, bevor Sie Komponenten oder Bauteile berühren, die gegenüber elektrostatischen Entladungen empfindlich sind. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com F–1...
■ Verwenden Sie eine transportable Wartungsausrüstung mit einer Antistatik-Arbeitsmatte. Wenn Sie keine geeigneten Hilfsmittel besitzen, um eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen, wenden Sie sich an einen HP Servicepartner. ✎ Weitere Informationen zu statischer Elektrizität erhalten Sie bei Ihrem HP Servicepartner. F–2 www.hp.com...
Betriebstemperatur- und Luftfeuchtigkeits- bereichen für den Computer finden Sie in Anhang A, „Technische Daten“ in diesem Handbuch. ■ Schützen Sie den Computer und die Tastatur vor dem Eindringen von Flüssigkeiten. ■ Decken Sie nie die Lüftungsschlitze des Monitors ab. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com G–1...
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Reinigungs- benzin. Diese Mittel können die Oberfläche beschädigen. Sicherheit Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das CD-ROM-Laufwerk gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker des Computers. Lassen Sie das Laufwerk in diesem Fall von einem HP Servicepartner prüfen. G–2 www.hp.com Hardware-Referenzhandbuch...
Steckplätzen sitzen, bevor Sie den Computer verschicken. 7. Verpacken Sie die Systemkomponenten und Peripheriegeräte in der Originalverpackung oder einer ähnlichen Verpackung mit genügend Verpackungsmaterial, um sie zu schützen. ✎ Angaben zu Umgebungsbedingungen finden Sie in Anhang A, „Technische Daten“ in diesem Handbuch. Hardware-Referenzhandbuch www.hp.com G–3...