Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

∙ Das Gerät bitte nicht verwenden, wenn der Krug, die Kunst-
stoffteile und die Dichtung Risse haben, undicht sind oder der
Messersatz schwergängig ist.
Vorreinigung
Das Gerät mit warmen Wasser mit Spülmittel (max. 1,2 ltr.) füllen
und mit der Pulse-Taste kurz laufen lassen.
Reinigung
∙ Den Netzstecker ziehen.
∙ Niemals das Gerät in Wasser tauchen.
∙ Keine Lebensmittel im Krug eintrocknen lassen und darauf ach-
ten, dass sich keine Lebensmittelreste unter oder zwischen den
Messern befinden.
∙ Das sechsfach-Messer kann nicht vom Krug gelöst werden.
∙ Beim Reinigen keine Gewalt anwenden, damit das Messer und
die Antriebsachse nicht verbogen werden.

Bedienung

∙ Das Gerät darf bei der Reinigung nicht angeschlossen sein.
∙ Nie das Messer ohne den Krug einsetzen. Verletzungsgefahr!
∙ Wischen Sie den Motoblock feucht ab und spülen Sie den Behälter sowie Deckel in
Seifenwasser. Teile anschließend trocknen.
∙ Der komplette Krug lässt sich mit einer leichten Drehbewegung auf dem Motor-
block einrasten.
∙ Wenn Flüssigkeit aus dem Krug austritt das Gerät sofort ausschalten und abtrock-
nen.
∙ Sollte Flüssigkeit in den Motorblock eingedrungen sein, das Gerät in einer Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
∙ Bei Erstbenutzung kann es zu einem leichten Geruch kommen. Das ist normal und
lässt nach einiger Benutzung nach.
∙ Das Gerät nur im komplett zusammengebauten Zustand benutzen!
∙ Niemals ohne Lebensmittel oder Flüssigkeit betreiben.
∙ Bei eingeschaltetem Gerät nie den Krug abnehmen. Der Motor muss voll-
ständig stehen.
∙ Keine Flüssigkeiten, die heißer als 60°C sind, in den kalten Krug geben,
damit der Krug nicht reißt.
∙ Füllen Sie den Behälter nicht zu voll, damit nichts herausspritzen kann.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis