Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. GEBRAUCHSHINWEISE ...................................................................................................... 76
2. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 78
3. UMWELTSCHUTZ ................................................................................................................. 80
3.1 Unser Beitrag zum Umweltschutz ................................................................................................................. 80
3.2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...................................................................................................................... 80
4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN ..................................................................................... 81
4.1 Anordnung der Kochzonen ........................................................................................................................... 81
4.2 Topferkennung .............................................................................................................................................. 82
4.3 Töpfe geeignet für das Induktionskochen ..................................................................................................... 82
4.4 Begrenzung der Garzeit ................................................................................................................................ 82
4.5 Überhitzungsschutz des Kochfeldes ............................................................................................................. 83
4.6 Weitere Funktionen ....................................................................................................................................... 83
4.7 Ratschläge zur Energieeinsparung ............................................................................................................... 83
4.8 Leistungsstufen ............................................................................................................................................. 83
5. VERWENDUNG DES KOCHFELDES ................................................................................... 84
5.1 Allgemeine Hinweise und Ratschläge ........................................................................................................ 84
5.2 Bedienblende ................................................................................................................................................ 84
5.3 Einschalten der Kochzone ............................................................................................................................ 84
5.4 Ausschalten der Kochzone ........................................................................................................................... 85
5.5 Restwärme .................................................................................................................................................... 85
5.6 Automatische Temperaturkontrolle ............................................................................................................... 85
5.7 Timer mit Abschaltautomatik für Kochzonen ................................................................................................. 86
5.8 Tastensperre ................................................................................................................................................. 87
5.9 Leistungssteuerung ....................................................................................................................................... 87
5.10 Untermenü (automatische Tastensperre - Show-Room - ECO-logic) ......................................................... 88
5.11 Kochtabelle ................................................................................................................................................. 89
6. REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................................. 90
6.1 Reinigung des Glaskeramikkochfeldes ......................................................................................................... 90
6.2 Wöchentliche Reinigung ............................................................................................................................... 90
7. STÖRUNGSBEHEBUNG ..................................................................................................... 91
8. INSTALLATION .................................................................................................................... 92
8.1 Sicherheitshinweise für den Einbau der Küchenmöbel ................................................................................. 92
8.2 Aussparung auf der Arbeitsfläche ................................................................................................................. 92
8.3 Einbau ........................................................................................................................................................... 94
8.4 Lüftung .......................................................................................................................................................... 95
8.5 Kochfelddichtungen ...................................................................................................................................... 95
8.6 Befestigung mit Bügeln ................................................................................................................................. 95
8.7 Elektrischer Anschluss ................................................................................................................................. 96
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für qualifizierte Techniker bestimmen
Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Prüfung des Gerätes.
@
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar

Inhaltsverzeichnis

75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg SI321D

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes. ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für qualifizierte Techniker bestimmen Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Prüfung des Gerätes. Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1. GEBRAUCHSHINWEISE DIESES HANDBUCH IST WESENTLICHER BESTANDTEIL DES GERÄTES UND MUSS DESHALB FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES KOCHFELDES SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. EMPFEHLEN, DIESES HANDBUCH ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES KOCHFELDES AUFMERKSAM ZU LESEN.
  • Seite 3 Allgemeine Hinweise SCHALTEN SIE NACH GEBRAUCH DIE KOCHZONE DURCH DRÜCKEN DER ENTSPRECHENDEN TASTE SOFORT AUS. DIE TOPFERKENNUNG REICHT HIERBEI NICHT AUS. TÖPFE UND PFANNEN DÜRFEN DIE SENSORTASTEN NICHT ABDECKEN, DA SICH DAS GERÄT SONST AUTOMATISCH AUSSCHALTET. SCHALTEN SIE DIE TASTENSPERRE IN ANWESENHEIT VON HAUSTIEREN, DIE DAS KOCHFELD ERREICHEN KÖNNEN, EIN.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Allgemeine Hinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCH. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise ENTFERNEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME ALLE ETIKETTEN UND SCHUTZFOLIEN AUF DEN AUSSENFLÄCHEN DES GERÄTES. VERSUCHEN SIE NIE, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN. ALLE REPARATUREN SIND EINEM AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER ODER EINEM AUTORISIERTEN KUNDENDIENSTZENTRUM AUSZUFÜHREN. GEMÄSS DEN RICHTLINIEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN VERTRÄGLICHKEIT GEHÖRT DAS KOCHFELD MIT ELEKTROMAGNETISCHER INDUKTION DER GRUPPE 2 UND DER KLASSE B AN (EN 55011).
  • Seite 6: Umweltschutz

    Hinweise zur Entsorgung 3. UMWELTSCHUTZ 3.1 Unser Beitrag zum Umweltschutz Gemäß den Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG in Bezug auf die Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät gibt an, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu entsorgen ist.
  • Seite 7: Anweisungen Für Den Benutzer

    Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Das Kochfeld ist mit einem Induktionsgenerator ausgestattet. Jeder Generator unter der Kochfläche aus Glaskeramik erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das Hitze direkt im Boden des Topfs erzeugt. In der Induktionskochzone wird die Wärme nicht mehr übertragen, sondern direkt von den Induktionsströmen im Innern des Kochgefäßes erzeugt.
  • Seite 8: Topferkennung

    Anweisungen für den Benutzer 4.2 Topferkennung Sollte sich in einer Kochzone kein Topf befinden oder der Topf zu klein sein, wird keine Energie übertragen. Wenn sich in der Kochzone ein geeigneter Topf befindet, ermittelt das Erkennungssystem dessen Vorhandensein und schaltet die Zone mit der eingerichteten Leistung ein. Die Übertragung der Energie wird auch unterbrochen, wenn der Topf von der Kochzone entfernt wird (die ausgewählte Leistung beginnt zu blinken).
  • Seite 9: Überhitzungsschutz Des Kochfeldes

    Anweisungen für den Benutzer 4.5 Überhitzungsschutz des Kochfeldes Wird das Kochfeld über längere Zeit bei voller Leistung benutzt, kann die Elektronik bei hoher Raumtemperatur Schwierigkeiten beim Abkühlen zeigen. Um zu vermeiden, dass die Elektronik zu hohe Temperaturen erreicht, wird die Leistung der Kochzone automatisch reduziert.
  • Seite 10: Verwendung Des Kochfeldes

    Anweisungen für den Benutzer 5. VERWENDUNG DES KOCHFELDES 5.1 Allgemeine Hinweise und Ratschläge Beim ersten Anschluss an das Stromnetz erfolgt eine automatische Funktionsprüfung und alle Kontrolllampen leuchten einige Sekunden lang auf. Die Kochplatten nach der Verwendung mit Hilfe der im Abschnitt „5.4 Ausschalten der Kochzone“ beschriebenen Bedienvorrichtungen ausschalten.
  • Seite 11: Ausschalten Der Kochzone

    Anweisungen für den Benutzer 5.4 Ausschalten der Kochzone Um eine Kochzone zu deaktivieren, muss die ON/OFF-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt werden. Im Display wird nicht mehr die Leistungsstufe angezeigt. Um alle Kochzonen gleichzeitig auszuschalten, muss die ON/OFF-Taste einer aktivierten Kochzone mindestens 5 Sekunden lang gedrückt werden.
  • Seite 12: Timer Mit Abschaltautomatik Für Kochzonen

    Anweisungen für den Benutzer 5.7 Timer mit Abschaltautomatik für Kochzonen Nach Aktivierung der Kochzone und Auswahl der gewünschten Leistungsstufe kann die Abschaltautomatik nach Ablauf einer bestimmten Zeit (zwischen 1 und 99 Minuten) eingestellt werden. 5.7.1 Einstellung der Garzeit Drücken Sie 2 Sekunden lang die Taste .
  • Seite 13: Tastensperre

    Anweisungen für den Benutzer 5.8 Tastensperre Die Tastensperre ist eine Vorrichtung, die das Gerät vor nicht gewolltem oder unsachgemäßem Gebrauch schützt. Die für eine unvorhergesehene Abänderung der eingestellten Garwerte nützliche Sperre kann bei ein- oder ausgeschaltetem Kochfeld aktiviert werden. 5.8.1 Aktivierung der Tastensperre Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang die Taste .
  • Seite 14: Untermenü (Automatische Tastensperre - Show-Room - Eco-Logic)

    Anweisungen für den Benutzer 5.10 Untermenü (automatische Tastensperre - Show-Room - ECO-logic) Das Kochfeld verfügt auch über ein Untermenü, das die Aktivierung oder Deaktivierung einiger Parameter ermöglicht: 1 Automatische Tastensperre: Wenn der Benutzer nach der Aktivierung dieser Betriebsart eine Minute lang nicht auf den Betrieb einwirkt, wird die Tastensperre (siehe 5.8 Tastensperre) automatisch ausgelöst.
  • Seite 15: Kochtabelle

    Anweisungen für den Benutzer 5.11 Kochtabelle In der nachstehenden Tabelle sind die einstellbaren Leistungswerte mit Angabe der jeweiligen Gerichte aufgeführt. Diese Werte können je nach Menge oder Geschmack individuell angepasst werden. LEISTUNGSWERT SPEISEN Schmelzen von Butter, Schokolade o.Ä. Aufwärmen von Speisen. Beibehaltung des Siedepunktes bei geringer 1 - 4 Wassermenge.
  • Seite 16: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 6. REINIGUNG UND WARTUNG Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen. Keine Dampfstrahlgeräte für die Reinigung des Gerätes verwenden. 6.1 Reinigung des Glaskeramikkochfeldes Das Glaskeramikkochfeld ist regelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch, zu reinigen, sobald das Symbol im Display erlischt.
  • Seite 17: Störungsbehebung

    Anweisungen für den Benutzer 7. STÖRUNGSBEHEBUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG Das Kochfeld ist nicht Schalten Sie den Hauptschalter angeschlossen, oder der ein. Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. Die Stromversorgung ist Kontrollieren Sie die unterbrochen. Stromversorgung. Eine Sicherung ist durchgebrannt Wechseln Sie die Sicherung aus oder der Schutzschalter der oder schalten Sie den Das Kochfeld funktioniert nicht.
  • Seite 18: Anweisungen Für Den Installateur

    Anweisungen für den Installateur 8. INSTALLATION 8.1 Sicherheitshinweise für den Einbau der Küchenmöbel VOR DER INSTALLATION DES GERÄTES DIE INDIVIDUELLEN SCHUTZVORRICHTUNGEN BEREITSTELLEN. Furnierungen, Klebstoffe oder Kunststoffverkleidungen der angrenzenden Möbel müssen hitzebeständig sein (>90°C). Falls sie nicht ausreichend hitzebeständig sind, können sie sich im Lauf der Zeit verformen.
  • Seite 19: Abmessungen Für Einbau Von Bündigen Kochfeldern

    Anweisungen für den Installateur L (mm) X (mm) Y (mm) A (mm) B (mm) C (mm) 50 min. 50 min. 750 min. 8.2.2 Abmessungen für Einbau von bündigen Kochfeldern L (mm) X (mm) Y (mm) G (mm) H (mm) A (mm) B (mm) C (mm) 50 min.
  • Seite 20: Einbau

    Anweisungen für den Installateur 8.3 Einbau 8.3.1 Auf neutralem Hohlraum oder Schubladen Falls sich andere Möbelstücke (Seitenwände, Schubladen etc.) unter dem Kochfeld befinden, muss in einem Mindestabstand von 30 mm von der Unterseite des Kochfeldes ein doppelter Holzboden installiert werden, um zufällige Berührungen zu vermeiden.
  • Seite 21: Lüftung

    Anweisungen für den Installateur 8.4 Lüftung Im Folgenden werden zwei Installationsbeispiele mit korrekter Lüftung und eines mit einer fehlerhaften und zu vermeidenden Lüftung dargestellt. Bei keiner Installationsart darf das vor dem Produkt angebrachte Lüftungsgitter abgedeckt werden. 8.5 Kochfelddichtungen Um das Eindringen von Flüssigkeiten zwischen Rahmen Kochfeldes Arbeitsplatte zu verhindern, muss die beigefügte...
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Anweisungen für den Installateur Elektrischer Anschluss Stellen Sie sicher, dass Spannung und Größe der Stromleitung den Angaben des Typenschilds entsprechen, das sich unter dem Gehäuse befindet. Dieses Typenschild darf niemals entfernt werden. DER ANSCHLUSS DES KOCHFELDES AN DAS STROMNETZ DARF NUR VON EINEM ZUGELASSENEN INSTALLATEUR VORGENOMMEN WERDEN.
  • Seite 23 Anweisungen für den Installateur KOCHFELD MÖGLICHE KABEL (CM) ANSCHLÜSSE (falls nicht vorhanden) fünfpolig 5 x 2,5 mm² H05V2V2-F vierpolig 4 x 2,5 mm² H05V2V2-F vierpolig 4 x 2,5 mm² H05V2V2-F dreipolig 3 x 4 mm² H05V2V2-F dreipolig 3 x 6 mm² H05V2V2-F Das Anschluss-Schild, das an der Unterseite des Gerätes oder am Netzkabel angeordnet ist, aufmerksam lesen.
  • Seite 24 Anweisungen für den Installateur 8.7.1 Klemmenschema Das seitlich abgebildete Schema zeigt die Unterseite der Anschlussklemme ohne angeschlossene Kabel. Anschluss zwischen den Klemmen 4 und 5 muss immer bestehen.

Inhaltsverzeichnis