Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swissvoice MP33 Bedienungsanleitung Seite 38

Gsm mobile phone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Swissvoice MP33
Bildschirmschoner oder als Anruferbild für einen Telefon-
bucheintrag verwenden.
Hinweis: Es können nur Bilder bis zu einer bestimmten
Dateigröße und Auflösung verwendet werden. Verwenden
Sie ein kleineres Format, wenn eine Fehlermeldung
erscheint oder die Anzeige fehlerhaft ist.
- Umbenennen: Zum Umbenennen der Datei.
- Löschen: Zum Löschen der Datei.
- Sortieren nach: Mit Wählen öffnen Sie eine Liste der
Sortierungskriterien. Treffen Sie Ihre Wahl und drücken Sie
Wählen.
- Alle Dateien löschen: Zum Löschen aller Dateien.
- Speichermedium: Legen Sie fest, wo die Fotos gespeichert
sind. Ist keine Speicherkarte eingelegt, steht nur Telefon zur
Verfügung.
Die Bilddateien müssen sich im Ordner "Photos" auf der
SD-Speicherkarte befinden, damit sie im Bildbetrachter
aufgelistet und angezeigt werden.
- Videorekorder: Schaltet die eingebaute Kamera im Videoauf-
nahmebetrieb ein. Auf dem Display wird das aktuelle Bild
gezeigt.
Linker Softkey = Aufruf des Optionsmenüs (s. u.).
Taste 0 = Aufzeichnung starten/pausieren.
Rechter Softkey = Videoaufnahme beenden und Speichern
(während einer Videoaufnahme) oder "Zurück" (während der
Anzeige Kamerabildes ohne Aufnahme).
Nach dem Starten der Aufnahme sehen Sie die Aufnahme-
dauer. Mit der Taste im Zentrum der Taste 0 können Sie die
Aufnahme anhalten und auch wieder fortsetzen. Der rechte
Softkey beendet eine Aufnahme und es erscheint die Abfrage
zum Speichern (Ja/Nein). Im Hauptmenü der Kamera gelangen
Sie mit dem Softkey rechts (Zurück) in die vorherige Menü-
ebene.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis