Herunterladen Diese Seite drucken

Seben Star Commander 900-60 Refraktor Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

DE
Was es am Nachthimmel zu entdecken gibt
Der Mond
Der Mond lässt sich am Nachthimmel am leichtesten finden. Bei Vollmond, wenn die ganze zu uns gerichtete
Mondseite angestrahlt wird, erleuchtet er den gesamten Himmel, wodurch die anderen Himmelskörper sehr
blass aussehen. Der beste Zeitpunkt zur Mondbeobachtung ist die Zeit bis Halbmond.
Die Planeten
Es gibt unzählige Planeten in unserem Sonnensystem, deren Größe stark variiert; so gibt es sehr kleine, die
ungefähr der Mondgröße entsprechen, aber auch sehr große. Es ist nicht so einfach, diese zu finden, da im
Gegensatz zu den leuchtenden Sternen die Planeten nur als Bälle wahrgenommen werden, wie bsp. Venus,
Jupiter, Mars, Saturn, Uranus und Neptun. Hilfreich sind hier Informationen über die aktuelle
Planetenposition, die Sie in Internetforen oder auch Zeitschriften finden können.
Himmelsobjekte finden
Für das Aufsuchen und Finden von Himmelsobjekten benötigt man viel Zeit, insbesondere wenn Sie das
erste Mal durch ein Teleskop schauen. Doch bedenken Sie, dass Sie die Orientierung erst lernen müssen
und dies gelingt anfänglich am besten mit einfachen und hellen Objekten. Auch ist hier die Enttäuschung
nicht groß, da die astronomischen Objekte nicht so aussehen, wie wir es aus Büchern oder dem Internet
kennen, mal abgesehen vom Mond.
Aufsuchen heller Himmelsobjekte
Versuchen Sie zuerst, den Mond zu erblicken. Um den Mond zu beobachten, suchen Sie den Mond im
Sucher. Wenn er dort genau in der Mitte ist, sollte er auch im Okular genau in der Mitte sein. Schauen Sie
nun durch das Okular und drehen an den Rädern des Okularauszuges, bis das Bild scharf ist. Sie werden
unzählige Krater finden, teilweise mit den kleinen Zentralbergen in der Mitte. Wichtig ist hier, dass der
Sucher vorab parallel zum Teleskoprohr eingestellt wurde.
Starhopping
Da das Bild im Teleskop auf dem Kopf und seitenverkehrt steht, können einen die ersten Beobachtungen
sehr irritieren, da das Sternenkartenbild anders aussieht. Bei Erdbeobachtungen kann man diesen Effekt
durch eine Umkehrlinse aufheben, doch da Kombinationen von Linsen die Lichtsammelleistung des
Teleskops erschweren, sollte man darauf bei Himmelsbeobachtungen verzichten. Mit ein wenig Übung und
Geduld gewöhnt man sich an die ungewohnte Ansicht und findet sich dann besser zurecht.
Wenn Sie mit dem Suchen von Objekten beginnen, sollten Sie zunächst Punkte aus Sternbildern wählen, die
Sie das ganze Jahr über sehen können. Dazu zählt zum Beispiel der große Wagen, auch großer Bär
genannt. Zu Beginn schauen Sie mit bloßen Augen in den Himmel und finden das Sternbild, eine
Sternenkarte ist hier beim Auffinden sinnvoll.
Wenn Sie das Sternbild dann gefunden haben, suchen Sie die begrenzenden Hauptsterne, das sind in
diesem Fall die Deichselsterne des Wagens. Einen dieser Sterne können Sie nun anvisieren. Geben Sie sich
hier selbst genug Ruhe und Zeit, um dies erfolgreich zu meistern, auch mehrere Versuche sind auch bei
geübten Astronomen üblich. Achten Sie darauf, nicht zu sehr zu zoomen, denn die Bewegungen werden
dabei immer größer und es verwackelt sehr schnell.
Fokussieren
Viele Anfänger stehen häufig vor dem Problem, dass das anvisierte Objekt nur unscharf zu sehen ist. Bei
einem Teleskop werden die eingefangenen Lichtstrahlen durch Spiegel und/oder Linsen gebündelt und
durch das Okular nach draußen in das Auge gegeben, so dass wir etwas sehen können, z.B. den Mond. Mit
den Rädern am Okularauszug können Sie diesen hinein- und herausdrehen, womit Sie den Brennpunkt
dieser gebündelten Lichtstrahlen einstellen. Wenn Sie das Okular wechseln, müssen Sie den Fokus wieder
neu einstellen. Beachten Sie bitte, dass je höher die Vergrößerung ist, desto schwieriger wird es, den Fokus
einzustellen.
Pflege der optischen Bauteile
Die optischen Bauteile eines Teleskops werden im Laufe der Zeit schmutzig. Die Reinigung der Linsen oder
Spiegel von Staub und Schmutz sollte vorsichtig und am Besten von erfahrenen Nutzern durchgeführt
werden. Erst bei erhöhter Verunreinigung der optischen Oberflächen ist ein Einfluss auf die
Beobachtungsqualität sichtbar.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Seben Star Commander 900-60 Refraktor