Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips CD650 Benutzerhandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In anderen Modi: Jeweils ausgewählte
Rufnummer bei geöffnetem Telefonbuch
bzw. geöffneter Anruf- &
Wahlwiederholungsliste wählen.
H
Gesprächsbeendigung/
e
Auflegen
Im Standby-Modus: Taste lang drücken
zum Ein-/Ausschalten des Mobilteils.
Bei bestehender Verbindung: Gespräch
beenden/Verbindung trennen.
In anderen Modi: Zurückgehen in den
Standby-Modus.
I
"Menü"-Taste
Im Standby-Modus: Hauptmenü aufrufen.
J
Lautsprecher-Taste
Im Standby-Modus: Lautsprecher
einschalten & jeweils ausgewählte
Rufnummer wählen. Ankommendes
Gespräch im Freisprechmodus annehmen.
Ihr Telefon
M
v
Bei bestehender Verbindung:
Lautsprecher ein-/ausschalten.
K
Wahlwiederholung
Im Standby-Modus:
Wahlwiederholungsliste aufrufen.
L
Tastensperre
Im Standby-Modus: Sternzeichen (*)
einfügen. Taste lang drücken zum
Aktivieren/Deaktivieren der
Tastensperre.
Bei bestehender Verbindung:
Sternzeichen (*) einfügen.
M
Stummschaltung Ein/Aus &
"Pause"-Taste
Im Standby-Modus: Rautezeichen (#)
einfügen. Taste lang drücken zum
Aktivieren/Deaktivieren der
Stummschaltung des Ruftons.
Bei bestehender Verbindung:
Rautezeichen (#) einfügen.
Bei der Wahlvorbereitung: Taste lang drücken
zum Einfügen einer Wählpause ("P").
Im Text-/Zifferneingabe-Modus: Taste
lang drücken zum Wechseln zwischen
Groß- & Kleinbuchstaben.
N
Stummschaltung ("Mute")
Bei bestehender Verbindung: Mikrofon
stumm schalten bzw. Stummschaltung
deaktivieren.
O
Weiterverbinden/Interner
Anruf ("Interkom"-Funktion)/
Konferenz
Im Standby-Modus: Interne Verbindung
zu einem anderen Mobilteil herstellen.
Bei bestehender Verbindung: Gespräch in
der Leitung halten & "Paging"-Suche nach
einem anderen Mobilteil starten. Taste lang
drücken zum Herstellen einer Konferenz-
Verbindung (mit einem internen
Teilnehmer & externen Anrufer).
P
Mikrofon
a
*
#
c
b
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis