Seite 1
Bedienungsanleitung Elektro-Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld EH-C...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gerät! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung ent- hält wichtige Sicherheitshinweise sowie praktische Hinweise zum Gebrauch und zur Pflege. Achten Sie auf folgende Zeichen: Das “STOP”-Zeichen kennzeichnet wichtige Sicherheitshinweise bzw.
Inhalt Seite Thema Begrüßung Inhalt Technischer Kundendienst Wichtige Sicherheitsinformationen Gerätevorstellung, Lieferumfang Bedienung - Bedienblende - Versenkbare Bedienelemente - Bedienung des Kochfeldes - Zuschalten des äußeren Heizkreises beim Kochfeld mit „Zweikreis-Kochzone“ Backbetrieb - Einbrennen der Emaille-Beschichtung - Betriebsart wählen und Temperatur einstellen Übersicht und Beschreibung der Betriebsarten (Backfunktionen) - Großflächengrill / Grill - Ober- und Unterhitze...
Geringfügige Störungen oder Störungen durch Fehlbedienung können oft leicht durch den Benutzer selbst, ohne unnötige Kosten zu verursachen, behoben werden. Bei ernsthaften Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst: Termikel Technischer Kundendienst Telefon 0 800 88 3333 0* Deutschen *(bundesweite Service-Hotline,gebührenfrei aus dem Fesnetz der Deutshen Telekom)
Wichtige Sicherheitsinformationen Dieses Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Lebensmitteln im privaten Haushalt oder unter ähnliche Bedingungen bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet! Der Hersteller haftet nicht für Schäden die durch unsachgemäße Nutzung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder zweckfremde Verwendung entstanden sind! Sicherheit für Kinder Während des Betriebes wird die Backofentür sehr heiß.
Seite 6
Wichtige Sicherheitsinformationen (Fortsetzung) Vorsicht beim Benutzen von anderen Elektrogeräten in der Nähe des Herdes bzw. des Backofens! Die Netzanschlussleitungen dieser Geräte dürfen nie mit den heißen Kochplatten in Berührung kommen oder von der heißen Backofentür eingeklemmt werden! Kurzschlussgefahr! Bewahren Sie nie brennbaren Gegenstände im Backofen auf! Brandgefahr! Legen Sie im Backraum keine Aluminiumfolie aus und stellen Sie keine Pfannen, Töpfe usw.
Bedienung Bedien Elektro-Einbauherd EH-C Kontrollleuchte Kontrollleuchte „Kochstelle(n) EIN” „Heizung EIN” Energieregler Energieregler Temperaturregler Drehschalter Energieregler Energieregler (Kochzone (Kochzone „Betriebsarten“ (Zweikreis-Kochzone (Kochzone vorne links) hinten links) (Backfunktionen) hinten rechts) vorne rechts) Die obige Abbildung dient als Modellbeispiel. Je nach Modell kann die Ausstattung (z.B. Anzahl der Betriebsarten oder elektronische Schaltuhr) und das Aussehen der Bedienblende im Original abweichen.
Bedienung Bedienung des Kochfeldes Das Kochfeld stellt ein eigenständiges Gerät dar Auf der Bedienblende des Herdes sind vier Energieregler für vier Kochzonen/Kochplatten angeord- net. Ein Zeichen über jedem Energieregler zeigt an, welche Kochzone/Kochplatte geregelt wird. Durch Drehen des jeweilige Energieregler im Uhrzeigersinn lassen sich Kochplatten bzw. Kochzonen einschalten.
Backbetrieb Einbrennen der Emaille-Beschichtung Vor einer ersten Benutzung des Backofens muss das Emaille im Backraum und an den Backblechen “eingebrannt” werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Backraum und Backbleche feucht aus- bzw. abwischen. Achten sie vor allem darauf, dass sich keine Verpackungsreste mehr im Backraum befinden! Anschließend Backbleche einlegen.
Backbetrieb Übersicht und Beschreibung der Betriebsarten (Backofenfunktionen) Gro flachengrill Grillheizkörper und oberer Heizkörper sind zusammen in Betreb. Ideal zum überbacken oder Grillen von Fleisch , Auflaufen ,Toast usw. Ober- und Unterhitze Der obere und der untere Heizkörper sind in Betrieb. Die Wärme wird gleichmäßig an das Gargut abgegeben.
Backbetrieb Backraumbeleuchtung Die Backraumbeleuchtung schaltet sich immer ein wenn Sie den Backofen in Betrieb nehmen. Um den Backofeninnenraum z.B. zu Reinigungszwecken zu beleuchten, drehen Sie den Temperatur- regler einfach ganz zurück (bis Anschlag gegen den Uhrzeigersinn) und schalten Sie den Backofen in eine Betriebsart ohne Gebläseeinsatz.
Beschreibung elektronische Schaltuhr Einstellen der Uhrzeit ( 24 h) Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie bitte die Tasten + und - gleichzeitig. Die Display zeit 12:00 Uhr . (siehe Zeichnung unten) Mit drücken der Tasten + oder - können Sie die reale Tagesuhrzeit einstellen. Fünf Sekunden nach loslassen der Tasten laeuft die Uhrzeit.
Grillen im Backofen Bringen Sie den Drehschalter „Betriebsarten“ in die Position “Großflächengrill” oder “Grill-/Bratsystem” (modellabhängig). • Legen Sie ein Backblech ein um herabtropfendes Fett und Fleischsaft aufzufangen. Gießen sie etwas Wasser in das Backblech um es später leicht reinigen zu können. •...
Praktische Tipps zum täglichen Betrieb Braten Zum Braten kann die Betriebsart „Ober-/Unterhitze”, “Heißluft” oder „Grill-/Bratsystem” verwendet werden. Im offenen Geschirr bräunt der Braten schneller. Für sehr große Braten eignet sich der Rost in Verbindung mit der Fettpfanne. Benutzen Sie Geschirr aus Emaille, Ton (z.B. Römertopf), feuerfe- stem Glas oder aus Gusseisen.
Praktische Tipps zum Betrieb (Fortsetzung) Grillen und Gratinieren (Überbacken) Zu diesen Zwecken können die Betriebsarten „Großflächengrill” bzw . „Grill“ oder “Grill- /Bratsystem” verwendet werden (modellabhängig). • Bei Grillbetrieb Kinder und Haustiere grundsätzlich fernhalten bzw. beaufsichtigen! • Vorsicht Verbrennungsgefahr! Durch die starke Hitze sind Teile des Backofens sehr heiß. Unbedingt hitzefeste Küchenhandschuhe und eine Grillzange verwenden! •...
Reinigung und Pflege Achtung: Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist verboten! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände. Geräte-Außenseite reinigen: • Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. •...
Lösen Sie die Schraube, wenn das Seitengitter ausgebaut werden muss! Drücken Sie den hinteren Bügel nach unten und führen Sie ihn über die Schraube hinweg. Führen Sie danach die beiden Winkel aus den Aufnahmen hinweg. Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um die Seitengitter wieder einzubauen.
Transporthinweise Bewahren Sie den Originalkarton und Verpackungsformteile auf. Transportieren Sie das Gerät in der Originalverpackung im aufrechten Zustand. Stellen Sie keine weiteren Gegenstände darauf ab. Befestigen Sie mit Klebeband eine 1-1,5 cm starke Pappe oder Karton in der Innenseite der Ofentür in der Höhe der Backbleche um Beschädigungen beim Transport zu verhindern.
Einbaumaße Bitte beachten Sie: Der Einbau in einen Hochschrank ist nur bei einem reinem Backofen (ohne Kochfeld-Anschlussmöglich- keit) zulässig. Elektro-Einbauherd EH-C...
Elektrischer Anschluss / Netzanschluss Das Gerät wurde nach der Europäischen Norm EN 60335-2-6 hergestellt und entspricht der Schutz- klasse 1. Demnach muss es geerdet werden. Achtung! Die Anschlussarbeiten bei einem Festanschluss darf nur ein zugelassener Elektroinstalla- teur ausführen! Allgemeine VDE-Vorschriften sowie regional geltende Vorschriften der zuständigen Energieversorgungsunternehmen sind unbedingt zu beachten! Für den Elektroherd muss in der Elektroinstallation eine Abschaltvorrichtung eingebaut sein, die es ermöglicht, das Gerät jederzeit sicher vom Netz zu trennen.
Wenn es mal nicht so richtig funktioniert... (Fehlertabelle) Störung Mögliche Ursache Abhilfe Schaltuhr blinkt Stromausfall An der Schaltuhr aktuelle Uhrzeit einstellen Backofen heizt nicht auf Uhr nicht gestellt Aktuelle Uhrzeit einstellen Sicherung ausgelöst Sicherung einschalten / ersetzen Thermostat defekt Kundendienst rufen Das komplette Gerät ist Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzschalter...
Seite 24
Wenn es mal nicht so richtig funktioniert... (Fehlertabelle) Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kochplatte / Kochzone Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzschalter wird nicht heiß ausgelöst einschalten Sicherung ausgelöst Sicherung einschalten / ersetzen Thermostat defekt Kundendienst rufen Kochplatte defekt Kundendienst rufen Bei Zweikreis-Kochzone Kochzone defekt Komplette Kochzone nicht benutzen! wird die innere Kochzone Kundendienst rufen...
Transportschäden müssen binnen 8 Tagen nach Erhalt des Gerätes dem Verkäufer gemeldet werden. Email- und Lackschäden werden nur dann von der Garantie erfasst, wenn sie innerhalb von 2 Wochen nach Übergabe des Termikel-Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z.
Seite 27
Gerät zu ermöglichen. Evtl. Kosten, die dadurch anfallen, dass ein freier Zugriff zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, gehen zu Lasten des Endkunden. 6. Alle durch Termikel Deutschland GmbH zu erbringenden Leistungen bedürfen einer Prüfung bzw. den Einsatz eines Termikel -Technikers oder eines durch Termikel autorisierten Vertragspartners.
Hinweise zur Entsorgung Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! Dieses Elektro-Haushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden wer- den, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten.
Seite 29
Bedienungsanleitung Glaskeramik-Kochfeld EH-C 50.2 N...
Seite 30
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1 Allgemeines 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.3 Kinder im Haushalt 1.4 Technische Sicherheit 1.5 Sachgemäßer Gebrauch 2. Installationsanleitung 2.1 Aufstellung 2.2 Stromanschlüsse 2.3 Anschluss Kochfeld 3. Vor dem ersten Benutzen 3.1 Erste Reinigung 3.2 Erstes Aufheizen 3.3 Kochgeschirr 4.
1. Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1 Allgemeines Dieses Kochfeld entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Während der Garantiezeit darf eine Reparatur des Kochfeldes nur durch einen vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Termikel Original Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet der Hersteller, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
1.5 Sachgemäßer Gebrauch Das Kochfeld wird bei Betrieb heiß und bleibt es auch noch einige Zeit nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr. Lassen Sie das Kochfeld während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt! Leerkochende Töpfe können zu Schäden an der Glaskeramik führen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt.
Seite 34
Halten Sie das Kochfeld sauber. Salz, Zucker oder Sandkörner, z. B. vom Gemüse putzen, können Kratzer verursachen. Um das Einbrennen von Rückständen zu vermeiden, entfernen Sie Verschmutzungen so schnell wie möglich und achten Sie beim Aufsetzen von Kochgeschirr darauf, dass der Geschirrboden sauber, fettfrei und trocken ist. Gelangen Zucker, zuckerhaltige Speisen, Kunststoff oder Alufolie auf das heiße Kochfeld, schalten Sie das Gerät aus.
2. Installationsanleitung Bitte kombinieren Sie dieses Kochfeld nur mit einem Termikel Herd! Die folgenden Anweisungen richten sich an einen fachkundigen Installateur und dienen als Leitfaden für Installation, Einstellung und Wartung unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und Vorschriften. Falls ein Einbaubackofen oder ein anderes Wärme erzeugendes Gerät direkt unter dem Glaskeramikkochfeld installiert werden soll, MÜSSEN...
2.3 Anschluss Kochfeld (modellabhängig) Achtung! Beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise für den elektrischen Anschluss des Kochfeldes, die in der Bedienungs- und Montageanleitung zum Kochfeld beschrieben sind! Zunächst ist der Schutzleiter (grün-gelb) an die Erdungsschraube des Herdes anzuschließen. Das Kochfeld hat für jede einzelne Kochzone bzw. Kochplatte einen Stecker mit vier Kontaktstiften.
3. Vor dem ersten Benutzen 3.1 Erste Reinigung Entfernen Sie eventuell angebrachte Schutzfolien und Aufkleber. Reinigen Sie vor dem ersten Benutzen Ihr Gerät mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es danach. Verwenden Sie zur Reinigung der Glaskeramikfläche kein Spülmittel, da dadurch bleibende bläuliche Verfärbungen entstehen können.
4. Bedienung Den Schaltknopf in die gewünschte Position drehen, je höher die Nummer umso mehr Wärmeleistung wird erzeugt. 4.1 Restwärmeanzeige Wird nach dem Einschalten einer Kochzone, z. B. vorn links, eine bestimmte Temperatur erreicht, leuchtet die zugehörige Restwärmeanzeige auf: Einige Zeit nach dem Ausschalten der Kochzone erlischt die Restwärmeanzeige. Solange die Restwärmeanzeigen leuchten, die Kochzonen nicht berühren und keine hitzeempfindlichen Gegenstände darauf ablegen.
5. Sicherheitseinrichtungen Jede Kochstelle ist mit einem Überhitzungsschutz (Innentemperaturbegrenzer) ausgestattet. Dieser schaltet die Beheizung der Kochstelle automatisch aus, bevor sie sich überhitzt. Sobald sich die Kochstelle abgekühlt hat, schaltet sich die Beheizung wieder automatisch ein. Zum Auslösen des Überhitzungsschutzes kann es kommen, wenn –...
6.1 Glaskeramik Entfernen Sie alle groben Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch, fest anhaftende Verschmutzungen mit einem Glasschaber. Reinigen Sie das Kochfeld anschließend mit einem speziellen Glaskeramik- und Edelstahlreiniger (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör") und mit einem Küchenpapier oder einem sauberen Tuch. Tragen Sie den Reiniger nicht auf ein heißes Kochfeld auf, da Flecken entstehen können.
Sie können die Verpackung zur Verwertung an den Händler zurückgeben, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bevor Sie das Altgerät entsorgen, machen Sie es unbrauchbar. Führen Sie es dann einem Wertstoff-Center zu. Die Anschrift erfragen Sie bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Ihr Termikel-Team...
8 Tagen nach Erhalt des Gerätes dem Verkäufer gemeldet werden. Email- und Lackschäden werden nur dann von der Garantie erfasst, wenn sie innerhalb von 2 Wochen nach Übergabe des Termikel-Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas- oder Kunststoffteile bzw.
Seite 43
Prüfung bzw. den Einsatz eines Termikel -Technikers oder eines durch Termikel autorisierten Vertragspartners. Bei unnötiger oder unberechtigter Inanspruchnahme unseres Kundendienstes gehen damit verbundenen Kosten Lasten Endabnehmers. 7. Die Haftung der Termikel Deutschland GmbH über die Garantieerklärung hinaus ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig durch Erfüllungsgehilfen oder Vertreter der Termikel Deutschland GmbH herbeigeführt wurden.