Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehkugelkamera
Art.-Nr. 2561
Miniaturkamera RS29.
Art.-Nr. 2565
Kugelkamera
Art.-Nr. 2539
1. Hinweise zur Sicherheit
- Die Kameraköpfe sind nicht wasserdicht ! Nur spritzwassergeschützt.
- Das Videoinspektionssystem ist nicht für den Einsatz im medizinischen Bereich zulässig!
- Arbeiten im Inneren der Geräte, nicht selbst durchführen. Wenden Sie sich an unsere
Serviceabteilung.
- Das Verbinden als auch das Trennen der jeweiligen Systembestandteile ist nur im
stromlosen Zustand durchzuführen!
- Die Geräte sind vor harten Stößen zu schützen!
- Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
- Die Geräte nicht mit einem Hochdruckstrahler reinigen (Beschädigung der Dichtungen
wahrscheinlich)!

2. Inbetriebnahme

Verbinden Sie die Buchse des Kamerakabels mit dem 12-poligen Stecker am Kamerakopf.
Achten Sie darauf, dass die Nutführung des Steckers mit der Buchse übereinstimmt. Schrauben
Sie die Steckverbindung mit Hilfe der Gewindeverschraubung fest. Bitte beachten Sie, dass die
Die Drehkugelkamera ist durch ihre geringe Größe für Inspektionen von Schornsteinen und Ab-
luftleitungen ab 55 mm Durchmesser geeignet. Die Kugelkamera und die Miniaturkamera RS29
sind für Abgasleitungen bestimmt. Der optimale Einsatzbereich für die Kugelkamera, sind Lei-
tungen von 80 bis 120 mm. Bei der Miniaturkamera sind es kleinste Leitungen ab 50 mm.
Mit Ihr werden auch mehrere 90°-Bögen bewältigt.
Die Steuerung des Drehkugelkamerakopfes erfolgt durch den Joystick am Bedienteil. Durch
unterschiedlich starke Bewegungen des Steuerknüppels, erreicht man unterschiedlich Geschwin-
digkeiten in der Drehbewegung.
RESS
8
2
Kamera erst in Betrieb genommen werden kann, wenn
sämtliche Verbindungen des Systems hergestellt sind und
das Grundgerät eingeschaltet ist. Sobald dies erfolgt ist,
leuchten die im Innerender Kamera integrierten Lampen, die
zur Ausleuchtung des Schornsteines bei der Inspektion
dienen.
Kamerasysteme - Kameraköpfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis