Verwendung Ihres Handgelenks-Vibrationsalarmes
Eingehende Anrufe
Wenn Sie einen Anruf erhalten, blinkt die
grüne LED mit dem Klingel-Symbol und das
Gerät vibriert.
Hinweis: Die Funktion 'SOS Motor' muss
an Ihrem Telefon aktiviert sein, damit der
Handgelenks-Vibrationsalarm vibriert. Siehe
Seite 8.
Sie können den Anruf entgegennehmen,
indem Sie die große Notfalltaste in der
Mitte des Handgelenks-Vibrationsalarmes
drücken. Das Telefon nimmt den Anruf dann
im Freisprech-Modus an und Sie können mit
dem Anrufer sprechen.
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
einfach erneut die Notfalltaste und lassen
Sie diese dann los.
D
Service Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388, Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/min., ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunk
48
Powertel 680 Combo New Reg Aug0948 48
Powertel 680 Combo New Reg Aug0948 48
Notruf
Sie können für die Tasten M1, M2 und M3
3 Nummern einspeichern, die im Notfall
gewählt werden.
Hinweis: Unter keinen Umständen sollten
die Notrufnummern 110 oder 112 als
eine der persönlichen Notrufnummern
gespeichert werden.
Speichern von Notrufnummern im Telefon
1. Drücken Sie an Ihrem Telefon die rote
Taste M1, M2 oder M3, unter der Sie die
Notrufnummer speichern möchten. Es wird
entweder eine zuvor gespeicherte Nummer,
oder 'M1 leer' (oder M2 oder M3) angezeigt.
2. Drücken Sie die linke Menü-Taste
dem Display. 'Neu' oder 'Bearbeiten' wird
angezeigt.
3. Drücken Sie erneut die Taste
4. Geben Sie mithilfe der Tastatur den Namen
für diese Telefonnummer ein (max. 16
Zeichen).
unter
.
18/9/09 13:51:10
18/9/09 13:51:10