Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Notruftelefon
Bedienungsanleitung
D
POWERTEL 50 ALARM PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicom POWERTEL 50 ALARM PLUS

  • Seite 1 Notruftelefon Bedienungsanleitung POWERTEL 50 ALARM PLUS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....Telefon in Betrieb nehmen ..Bedienelemente ....Wie bediene ich mein Telefon? .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Entsorgung Bestimmungsgemäße Verwendung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Ge- brauchsgütern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ih- Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefon- rem Telefon bedeutet, dass elektrische und elektronische Altge- netzes.
  • Seite 5: Telefon In Betrieb Nehmen

    Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Si- Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das beige- cherheitshinweise in Kapitel 1. fügte Telefonanschlusskabel. Verpackungsinhalt prüfen Telefonhöreranschluss Zum Lieferumfang gehören: Inhalt POWERTEL 50 ALARM PLUS Vibrationsgerät Basisgerät (optional) Netzteil Premium−Telefonhörer Hörerspiralkabel Notrufgeber, wahlweise mit Hals-...
  • Seite 6 Telefon in Betrieb nehmen Batterien einlegen Wandmontage Legen Sie die Batterien in das Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagenhalterung (2) in die geöffnete Batteriefach ein. Führungsnuten (3) auf der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die Verwenden Sie nur Batterien Wandmontagenhalterung 10 mm nach oben, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Telefon Zurückrufen 13 Wahlwiederholung Direktwahltaste M1 14 LED Freisprechen (Notrufnummer 1) 15 Freisprechen Löschen 16 LED Telefon klingelt Direktwahltaste M2 17 Hörerlautstärke verstärken (Notrufnummer 2) +40 dB Aufwärts blättern 18 LED Hörerlautstärke Direktwahltaste M3 verstärkt (Notrufnummer 3) 19 Drehregler Hörerlautstärke Abwärts blättern (verdeckt unter...
  • Seite 8: Wie Bediene Ich Mein Telefon

    Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Der Eintrag in der Anrufliste ist neu. . Seite 15 Darstellungen und Schreibweisen ë Der Anrufer in der Anrufliste hat mehrmals angerufen. . Nummern oder Buchstaben eingeben REPEAT Seite 15 Abgebildete Taste kurz drücken 2 x * Abgebildete Taste 2 x kurz drücken...
  • Seite 9: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Direktwahl {ì}, è oder ™ Anruf annehmen Sie können die Direktwahltasten M1, M2 oder M3 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den automatischen Notruf nutzen. Sie müssen Gespräch beenden Rufnummern als Direktwahl gespeichert haben . Seite 16. ™...
  • Seite 10 Telefonieren Klangregelung Sie können den Klang im Hörer mit einem Schieberegler an der rechten Gehäuseseite anpassen. Klang mit Schieberegler anpassen Die Klangregelung funktioniert nur, wenn die Verstärkung auf +40 dB aktiviert ist. Klingellautstärke Sie können die Klingellautstärke mit einem Schieberegler an der rechten Gehäuseseite anpassen.
  • Seite 11: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Rufnummernanzeige (CLIP Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, wird Ih- über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automati- nen bereits die Rufnummer des Anrufers angezeigt, wenn das Telefon schen Rückruf, nutzen.
  • Seite 12: Menüstruktur

    Menüstruktur 7 Menüstruktur Hauptmenü In das Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste J. LCD KONTRAST LCD KONTRAST 1−5 y, z y, z ZEIT/DATUM ZEIT EINGEBEN DATUM EINGE- ë Nummer ë Namen NUMMER SPEICHERN eingeben eingeben . Seite 14 NAMEN AUFNEHMEN .
  • Seite 13: Telefonbuch

    Telefonbuch 8 Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie 30 Rufnummern mit den dazugehörigen Na- Telefonbucheinträge ändern men speichern. ¤ Telefonbuch öffnen Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit + oder , Telefonbucheintrag auswählen auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag 2 sec J Änderungsvorgang einleiten und zugeordnet werden können.
  • Seite 14: Namen Für Telefonbucheintrag Aufnehmen

    Telefonbuch Namen für Telefonbucheintrag aufnehmen Wenn Sie Rufnummern in Ihrem Telefonbuch gespeichert haben, können Sie zu jedem Telefonbucheintrag einen Namen aufnehmen. Wenn Sie dann einen Eintrag im Telefonbuch auswählen, wird Ihre Aufnahme wie- dergegeben und Sie hören, welchen Eintrag Sie ausgewählt haben. Namen aufnehmen Hauptmenü...
  • Seite 15: Anrufliste

    Anrufliste 9 Anrufliste Insgesamt werden 64 Rufnummern in einer Anrufliste gespeichert. Die Sobald die Rufnummer im Telefonbuch mit einem Namen ge- blinkende rote LED zeigt an, dass neue Anrufe in der Anrufliste gespei- speichert wurde, erscheint in der Anrufliste zusätzlich der einge- chert wurden.
  • Seite 16: Notrufgeber

    Notrufgeber 10 Notrufgeber Über den Notrufgeber können Sie Hausnotrufdienste oder Personen zu Notrufansage anhören Hilfe rufen. Hauptmenü öffnen y oder z Es gibt viele geeignete Hausnotrufdienste, wie z. B. Rotes Untermenü auswählen Kreuz", Malteser Hilfswerk" und Die Johanniter". In manchen Notrufansage abspielen Ländern sind Hausnotrufdienste kostenpflichtig.
  • Seite 17: Automatischen Notruf Starten / Beenden

    Notrufgeber Automatischer Notruf 3. Sobald der Anruf von einer Person entgegengenommen wird, hört diese die Notrufansage. Durch Betätigen der Taste 0" stoppt die Der automatische Notruf kann durch drücken und halten der Tasten M1, Person die Notrufansage. Es kann jetzt für 3 Minuten telefoniert M2 oder M3 am Telefon oder den Notrufgeber gestartet werden.
  • Seite 18: Falls Es Probleme Gibt

    Falls es Probleme gibt 11 Falls es Probleme gibt Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgen- den Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
  • Seite 19: Pflegehinweise / Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei- sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOM − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließ- lich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewähr-...
  • Seite 20: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis 13 Stichwortverzeichnis Ändern, 13 Hauptmenü, 12 R−Taste an Nebenstellenanlagen, 11 Zusatzdienste, 11 Anruf annehmen, 9 Hörerlautstärke, 9 R−Taste und Zusatzdienste, 11 Anrufen, 9 Hörerlautstärke verstärken, 9 Rufnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern, 15 Anrufliste, 15 Rufnummern aus dem Telefonbuch Automatischer Notruf, 17 Inbetriebnahme, 5 wählen, 9...
  • Seite 21 Notizen Notizen...
  • Seite 22: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere...

Inhaltsverzeichnis