Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holz; Testen Sie Ihr Geschirr; Deckel - Smeg MM 180 B Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Holz

Behältnisse
aus
Mikrowellenherd benutzt werden. Holz enthält
Wasser, das aufgrund der Mikrowelleneinwirkung
verdunstet. Dies kann zur Folge haben, dass das
Holz springt.

Testen Sie Ihr Geschirr

Wenn Sie im Hinblick auf den Gebrauch von Glas-,
Ton- oder Porzellangeschirr im Mikrowellenherd
Zweifel haben, machen Sie folgenden Test:
1. Stellen Sie ein leeres Behältnis und ein Glas
Wasser in den Herd;
2. Schließen Sie die Tür;
3. Stellen
Sie
den
Höchststufe;
4. Stellen Sie die Zeitschaltuhr auf 1 Minute
Betriebszeit ein.
Anmerkung: Der Herd beginnt zu arbeiten.
Wenn Sie während der Betriebszeit das Geräusch
von schlagenden Funken wahrnehmen, schalten
Sie das Gerät sofort ab.
Löst der Erwärmungsprozeß beim Geschirr Funken
aus oder ist es sehr heiß, wenn es aus dem Ofen
herausgenommen wird, ist es für die Benutzung im
Mikrowellenherd nicht geeignet.
AUSNAHMEN: Behälter aus Steingut enthalten viele
Wassermoleküle und heizen sich daher stark auf.
Dennoch eignen sie sich für die Benutzung im
Mikrowellenherd.
22
Holz
dürfen
nicht
Stufenregler
auf
Im Zweifelsfalle wenden Sie sich an Ihren Händler
und prüfen die Eignung für die Benutzung im
Mikrowellenherd.
im

Deckel

Es empfiehlt sich die Benutzung von Glas- oder
Kunststoffdeckeln bzw. Plastikfolie, denn:
1. übermäßiger
langen Garzeiten) wird verhindert;
2. der Garungsprozeß wird beschleunigt;
3. das Austrocknen der Speisen wird verhindert;
4. das Aroma bleibt erhalten.
Deckel müssen mit Öffnungen ausgestattet sein,
damit kein Druck entstehen kann. Plastiktüten
die
müssen ebenfalls über Öffnungen verfügen.
Babyflaschen und Gläser mit Babybrei sowie
ähnliche Behältnisse dürfen nur ohne Deckel bzw.
Verschluß erwärmt werden,- sie können sonst
platzen.
Dampfaustritt
(besonders
bei

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 182 xMm 181 n

Inhaltsverzeichnis