Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anschluss Power; Kühlungssystem - Sirus Elxa Series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Luftkühlungsschlitze
Bitte blockieren sie niemals die Kühlungsschlitze!
17. 120Hz Filter Auswahl
Hier können sie wählen zwischen Subwoofer, Full Range oder Satellite.

5. Bedienung

5.1. Anschluss Power

Die ELXA Endstufen Stromanschlussleistungen sind wie folgt:
a) Ohne Verbrauch
b) 1/8 Verbrauch (typische Anwendung bei Musik)
c) 1/3 Verbrauch (dauerhafte laute Musik)
d) Maximaler Verbrauch (Limitiert durch einen Schutzschalter)
Der maximale Stromverbrauch wird lediglich durch die Leistungsschalter auf der Frontseite limitiert.
Kontrollieren sie in den technischen Daten, was jeder Verstärker tatsächlich an Leistung benötigt.
Achten sie darauf, dass die Voltzahl richtig ist und der auf der Rückseite gedruckten entspricht.
Schäden durch falsche Spannung oder falschen Anschluss werden nicht durch die Garantie gedeckt!
Die ausgelieferten ELXA Verstärker sind immer mit 230V/ 50Hz ausgestattet, soweit nicht anders
bestellt und schriftlich bestätigt.
Achtung: Stecken sie niemals Audioanschlüsse auf, ohne den Verstärker vorher auszuschalten!
Drehen sie als zusätzliche Sicherheit die Lautstärke ganz herunter.
5.2. Kühlungssystem
Die ELXA Verstärker nutzen ein Zwei-Tunnel-Ventilationssystem, um eine gleichmäßig niedrige
Betriebstemperatur zu erzeugen. Die Luft wird mit zwei Ventilatoren von hinten mit 45 cbm
eingezogen und wird auf der Frontseite nach passieren der Kühlkörper wieder ausgeblasen. Die
Geschwindigkeit der „intelligenten" Ventilatoren wird durch einen Hitzesensor an den Kühlkörpern
gesteuert. Wenn der Verstärker eingeschaltet wird, beschleunigen die Lüfter kurz auf volle
Geschwindigkeit und werden dann wieder auf 0 gebremst. Das zeigt ihnen, dass die
Temperatursensoren normal arbeiten. Die Lüftergeschwindigkeit wird lediglich entsprechend der
Temperatur im Gehäuse angepasst und sorgt damit stets für ein Minimum an Lüftergeräuschen.
Bei extremer Hitze werden die Ventilatoren eine sehr große Menge Luft zuführen. Sollte die Hitze
jemals zu viel werden, dann wird die Endstufe sofort vom Stromanschluss getrennt durch eine
zusätzliche Sicherung, um Schäden zu vermeiden.
Wichtig!
Um eine optimale Kühlung zu gewährleisten, sollten sie in regelmäßigen Abständen die Lüfterfilter
reinigen. Diese kann man ohne Werkzeug abnehmen. Achten sie auch darauf, dass immer genügend
Platz um die Endstufe vorhanden ist, damit die Luft zirkulieren kann. Wenn sie die Endstufe in ein
Rack einbauen, achten sie darauf keine Türen oder Abdeckungen auf der Frontseite zu verwenden.
8 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis