Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Broncolor Scoro E

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung | broncolor Scoro E | S Vor dem Benutzen Es freut uns, dass Sie sich für das in jeder Beziehung hochwertige Produkt broncolor Scoro entschie- den haben. Bei sachgemässer Behandlung wird es Ihnen lange Jahre gute Dienste leisten. Bitte lesen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen aufmerksam durch.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Generatoren, Leuchten und Zubehör genügen einem sehr hohen Sicherheitsstandard! Beim Anschluss von broncolor Leuchten an fremde Generatoren oder von broncolor Generatoren an fremde Leuchten oder fremdes Zubehör an broncolor Leuchten können jedoch die einge- bauten Sicherheitsvorkehrungen unwirksam werden! Aufgrund anderer Konstruktion und Kon- taktbelegung am Leuchtenstecker der Fremdfabrikate kann beim Anschluss sogar eine Gefahr für den Benutzer entstehen! Wir lehnen ausdrücklich jegliche Garantie und Haftung für Schäden...
  • Seite 5 > Um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlages oder einer Verletzung zu vermeiden, verwenden Sie ausschliesslich das vom Hersteller empfohlene Zubehör! Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes > übereinstimmt! > Die Blitzlichtausrüstung ist für den Betrieb in trockener Umgebung sowie einer Umgebungs- temperatur von 0°C bis 35°...
  • Seite 6 > Für den Transport der Generatoren broncolor Originalverpackung verwenden! Versandinstruktion leuchten: Für den Transport der Leuchten broncolor Originalverpackung verwenden. Vor dem Versand Blitz- > röhre, Halogenlampe und Schutzglas mit den von uns mitgelieferten Transportschutzelementen (Schaumstoffelemente und Transportschutzhaube) bestücken. Sind diese Transportschutzele- mente nicht vollständig vorhanden, Blitzröhre, Halogenlampe und Schutzglas aus der Leuchte...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Vielen Dank, dass Sie sich für den in jeder Beziehung hochwertigen Generator "Scoro" entschieden haben. Bei sachgemässer Behandlung wird er Ihnen lange Jahre hervorragende Dienste leisten. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem Ort auf, an dem alle Benutzer dieses Produktes Zugang dazu haben, damit Sie das Beste aus Ihrem Ge- nerator herausholen können.
  • Seite 8: Lcd-Anzeige & Menüführung

    Blitzdauer oder die Farbtemperatur verändert* wurde, die Anzeige ange- passt und der aktuelle Wert angezeigt. Scoro E zeigt zusätzlich die Leistung in Joules der verbundenen Leuchten an. Wenn Verzögerung (Verz), Sequenz (Seq), Intervall (Int), Alternieren (Alt) sowie auf Wunsch die Studio- und Geräteadresse des Generators aktiviert wurde, wird die entsprechende Funktion auf...
  • Seite 9: Hilfefunktion

    Mit den Tasten " " wählt man die gewünschte Gerätefunktion an und bestätigt die Auswahl mit der Taste "Ausw". Die angewählte Funktion ist visuell mit einem Balken hinterlegt. Nach Wahl der gewünschten Funktion wird man auf die zweite Ebene geführt. Dort sind die Optionen inner- halb der gewählten Funktion sichtbar, die wiederum mit den Tasten "...
  • Seite 10: Energieregelung

    Leuchtziffer Haupt- energieanzeige (12) und die "test" Taste (16) erlöscht. Das Erreichen vom neuen Energie- niveau wird durch einen Piepton mitgeteilt. übersicht der leistungsbereiche scoro e und s: 3200 s 1600 s 3200 e 1600 e...
  • Seite 11: Leuchtenanschlüsse

    Blitzenergie an. Die Leuchtziffer Hauptenergieanzeige (12) zeigt die gesamte Ener- gieregelung aller angeschlossenen, resp. aktivierten Leuchten. Scoro E zeigt zusätzlich die Energieleistung in Joules pro angeschlossener Leuchte. Bei Nichtgebrauch einer Leuchte muss die Leuchte nicht unbedingt abgehängt werden, es reicht, diese mittels ein/aus-Tasten für Leuchtenanschlüsse (7.1, 7.2, 7.3*) zu deaktivieren.
  • Seite 12: Einstelllicht

    Eingeschaltet leuchtet die blaue LED neben der mod-Taste. Die Leuchten verfügen zudem über einen zusätzlichen Einstelllichtschalter. Des Weiteren gibt es noch die Möglichkeit das Einstell- licht proportional zu betreiben (Kapitel 6.1) und auf verschieden starke broncolor Generatoren anzupassen. Wird bei eingeschaltetem Einstelllicht die Taste "mod" (15) lange (1 s) gedrückt, schaltet sich das Einstelllicht direkt auf die Betriebsart "voll".
  • Seite 13 Wird ein Generator mit einer kleineren Leistung betrieben, ist bekanntermaßen das Halogen-Einstelllicht relativ schwach und gelblich. Um diesem Problem entgegenzuwirken, können alle broncolor Generatoren mit höheren Einstell- licht-Proportionalitäten betrieben werden. achtung: die scoro software zeigt im lcd-auswahltext die möglichen Proportionalitätsstufen automatisch auf und warnt bei plötzlich veränderten leistungseinstellungen seitens anwender.
  • Seite 14: Auslösung

    Die Definition der ir/rf-Taste erfolgt im LCD-Display unter Position "Blitzsteuerung" (Kapitel 13.12). Folgende Einstellungen sind möglich. IR/-, -/RFS, IR/RFS. Die Scoro Generatoren lassen sich mit den broncolor Infrarotsendern auslösen. Wird der Genera- tor über Infrarot ausgelöst, erfolgt die Blitzauslösung mit einer minimalen Zeitverzögerung von rund 0.8 Millisekunden.
  • Seite 15: Fernsteuerung

    7. fernsteuerung Das Fernsteuersystem besitzt 20 Kanäle (Studioadressen) mit bis zu 20 Geräteadressen pro Kanal.Die Kanäle bestimmen je einen unabhängigen Studioarbeitsplatz. Jedes Blitzgerät inner- halb eines Studioarbeitsplatzes wird durch eine eigene Geräteadresse identifiziert. Jeder andere Studioarbeitsplatz kann jeweils bis zu 20 Blitzgeräte bedienen. Somit sind Geräte mehrerer Stu- dioarbeitsplätze eindeutig identifizierbar.
  • Seite 16: Anzeigen Optisch/Akustisch

    7. fernsteuerung 7.4 computerverbindung mit Kabel Scoro Geräte mit RFS sind mit einer Computeranschlussbuchse (3) ausgestattet. Diese gestattet die Bedienung der Generatoren ab Computer mittels Kabel. Je Kanal können bis zu 20 Geräte an- gesteuert werden. Somit können die Scoro Generatoren mit der Bron Studiosoftware per Kabel ferngesteuert werden.
  • Seite 17: Spezialfunktionen

    Sollte die Fehlermeldung nicht durch die Leuchte verursacht worden sein, muss der Generator aus- und wieder eingeschaltet werden. Sollte die Testauslösetaste weiterhin rot leuchten, muss eine broncolor Servicestelle kontaktiert werden. 8.4 akustische störanzeige Beim Ausfallen der Blitzentladung erfolgt ein Warnsignal mit einem 2-Klangton von ca. 0.5 s Dauer und die Anzeige (11) der entsprechenden Leuchte blinkt.
  • Seite 18 Halten Sie die Test-Taste (16) für 4 s gedrückt. Das Gerät wird somit auf Werkseinstellung zurück- gesetzt. 9.8 untermenü scoro e Zum Erreichen des Untermenüs des Scoro E drücken Sie bitte für 4 s die Menü-Taste (22). Die entsprechenden Funktionen werden in Kapitel 15 näher erklärt. * nur Scoro S...
  • Seite 19: Schutzeinrichtungen

    Stromzufuhr sofort wieder unterbrochen, muss das Gerät in die Service-Stelle zur Kon- trolle gebracht werden. 11. leuchtenKomPatiBilität Fast alle broncolor Leuchten sind elektrisch kompatibel mit den Scoro Generatoren. Die gäng- igsten Leuchten wie die der Pulso- und Unilite-Reihen, sowie Ringflash (C & P) sind ohne Ein- schränkungen mit Scoro Generatoren verwendbar.
  • Seite 20: Alternieren (Alt)

    13. scoro s zusatzfunKtionen & auflistung im lcd-hauPtmenu Kapitel funktion funktionsbeschreibung 13.1 Leuchtenanschlüsse Anzeige der Leistung aktivierter Leuchtenanschlüsse in Joules oder Prozenten. 13.2 Einstelllicht Wahl der Einstelllichtstufe. Siehe Kapitel 5.1. 13.3 Sequenz (seq) Definition einer Blitzserie, respektive Vorwahl einer bestimmten Anzahl Blitzauslösungen zusammen mit dem kürzestmöglichen Intervall, sofern Funktion "Intervall"...
  • Seite 21: Grundeinstellung

    teil 1 auswahlmöglichkeit grundeinstellung standard / user Joules ("J") √ √ > Prozent ("%") > propmax prop3 für Scoro 1600 E / S √ √ > > voll prop2 für Scoro 3200 E / S > prop1–5 > √ √ >...
  • Seite 22: Blitzsteuerung

    13. scoro s zusatzfunKtionen & auflistung im lcd-hauPtmenu Kapitel funktion funktionsbeschreibung 13.11 Dimmer Das Einstelllicht wird während der Ladezeit reduziert. Diese Option dient z.B. als Schutz vor Stromnetzüberlastungen oder als optische Abblitzkontrolle. 13.12 Blitzsteuerung Wahl des Blitzsteuerung: Funk und/oder Infrarot. 13.13 Fotozellensensib.
  • Seite 23 teil 2 auswahlmöglichkeit grundeinstellung standard / user ein / aus ein (100-120 V) √ √ > aus (200-240 V) > > IR / RFS (Infrarot&Funk) IR/RFS √ IR / -- (nur Infrarot) > -- / RFS (nur Funk) > tief hoch √...
  • Seite 24: Funktionsbeschreibung

    13. scoro s zusatzfunKtionen & auflistung im lcd-hauPtmenu Kapitel funktion funktionsbeschreibung 13.21 Speicher 1-4 Speichern und Abrufen der eingestellten Gerätefunktionen. Abgespeichert werden die in der Kolonne "Mem" markierten Positionen. 13.22 Blendenanzeige Vereinheitlichung der Blendenanzeige beim Scoro 1600 S beim Einsatz von Generatoren unterschiedlicher Leistungsstufen. Als maximale Leistung zeigt Scoro 1600 S die Zahl 9 an.
  • Seite 25 teil 3 auswahlmöglichkeit grundeinstellung standard / user Jeweils speichern oder abrufen. Letzter abgespeicherter Wert √ > maximale Leistungs-stufe 9.0 oder 10 √ (Scoro 1600 S) Speed max 9.6 oder 10 (3200 S), resp. > 8.6 oder 9.0 (1600 S) bei voller Leistung >...
  • Seite 26: Scoro E Zusatzfunktionen Und Deren Auflistung Im Lcd- Hauptmenu

    14. scoro e zusatzfunKtionen & auflistung im lcd-hauPtmenu Kapitel funktion funktionsbeschreibung 14.1 Einstelllicht Wahl der Einstelllichtstufe. Siehe Kapitel 5.1. 14.2 Sequenz (seq) Definition einer Blitzserie, respektive Vorwahl einer bestimmten Anzahl Blitzauslösungen zusammen mit dem kürzestmöglichen Intervall, sofern Funktion "Intervall" nicht aktiviert ist. Nach Auslösung der Blitzserie ist die Fotozelle deaktiviert.
  • Seite 27 auswahlmöglichkeit grundeinstellung hauptmenü untermenü propmax prop3 für Scoro 1600 E und S √ > voll prop2 für Scoro 3200 E und S > > prop1–5 > √ > +/- (Anzahl Blitze pro Serie) > 1600 E: 1/265-1/8ʼ000 s t 0.1 / Optimale Farbtemp. √...
  • Seite 28: Technische Daten Scoro S

    15. technische daten scoro s scoro s 1600 rfs i 31.041.XX scoro s 3200 rfs i 31.043.XX scoro s 1600 rfs 2 i 31.044.XX scoro s 3200 rfs 2 i 31.045.XX normaler modus normaler modus Blitzenergie 1600 J 3200 J Blende in 2 m abstand, 64 2/10 90 2/10...
  • Seite 29 Halogen max. 3 x 650 W bei 200 - 240 V Halogen max. 3 x 300 W bei 100 - 120 V Proportional zur Blitzenergie sowie Voll- und Spar-Stellung. Proportionalität anpassbar an andere broncolor Generatoren und Kompaktgeräte zusatzfunktionen Sequenz, Delay, Intervall, t 0.1, Farbtemp., Alternieren, Strobo, Memory, u.v.a.
  • Seite 30: Technische Daten Scoro E

    16. technische daten scoro e scoro e 1600 rfs i 31.060.XX scoro e 3200 rfs i 31.061.XX scoro e 1600 rfs 2 i 31.062.XX scoro e 3200 rfs 2 i 31.063.XX Blitzenergie 1600 J 3200 J Blende in 2 m abstand,...
  • Seite 31 zusatzfunktionen Sequenz, t 0.1 Blitzauslösung Handauslösetaste, abschaltbare Fotozelle, abschaltbarer RFS / RFS 2-Empfänger, Synchronkabel anzahl synchronbuchsen computeranschluss für fernbedienung stabilisierte Blitzspannung +/- 0.5 % +/- 0.5 % Betriebstemperaturbereich -10°C bis +45°C -10°C bis +45°C anschlusswerte 230 V 16.0 A 16.0 A 120 V 15.0 A 15.0 A...
  • Seite 32: Hinweis Zum Umweltschutz

    Handhabung, Verwendung von Fremdzubehör oder nicht autorisierten Eingriffen/Modifika- tionen auftreten, übernehmen wir keine Haftung und sind von der Werksgarantie ausgeschlossen. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte umgehend an die nächste autorisierte broncolor Servicestelle. Artikelnummern, Produktbezeichnungen und Lieferumfang können von Land zu Land variieren.

Diese Anleitung auch für:

Scoro sScoro a2sScoro a4s

Inhaltsverzeichnis