Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Topas A2 / A4 / A8 Evolution
www.broncolor.com
Operating instructions
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Broncolor Topas A2 Evolution

  • Seite 1 Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d’emploi Topas A2 / A4 / A8 Evolution www.broncolor.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Topas A2/A4/A8 Evolution Vor dem Benutzen Es freut uns, dass Sie sich für das in jeder Beziehung hochwertige Produkt broncolor Topas A entschieden haben. Bei sachgemässer Behandlung wird es Ihnen lange Jahre gute Dienste leisten. Bitte lesen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen aufmerksam durch.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherungen ist der Generator vom Netz und die Leuchte vom Generator zu trennen! Vor dem Auswechseln der Halogenlampe oder der Blitzröhre ist die Leuchte 10 Minuten abkühlen zu lassen! • broncolor Blitzlichtsysteme dürfen nur mit original broncolor Blitzröhren, original broncolor Brenn- und Schutzelementen, original broncolor Zubehör sowie original broncolor Ersatzteilen bestückt werden! •...
  • Seite 4: Plötzliche Temperaturunterschiede Können Im Gerät Zu Kondenswasserbildung

    • Es dürfen nur geerdete Verlängerungskabel verwendet werden, welche für den Betrieb mit der betreffenden Leuchte ausdrücklich freigegeben sind! • Um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlages oder einer Verletzung zu vermeiden, verwenden Sie ausschliesslich das vom Hersteller empfohlene Zubehör! •...
  • Seite 5 öffnen! Im Geräteinnern können auch nach Abtrennung vom Netz gefährliche Spannungen bestehen bleiben! Das Öffnen der Geräte sowie die Service- oder Reparaturarbeiten dürfen deshalb nur durch autorisierte broncolor Service-Stellen ausgeführt werden! Bei unsachgemässem Zusammenbau können selbst am geschlossenen Gerät gefährliche Berührungsspannungen auftreten!
  • Seite 6 Versandinstruktion Topas A2/A4 sowie Topas A8 Evolution: Für den Transport des Generators broncolor Originalverpackung verwenden! Versandinstruktion Leuchten: Für den Transport der Leuchten broncolor Originalverpackung verwenden. Vor dem Versand Blitzröhre, Halogenlampe und Schutzglas mit den von uns mitgelieferten Transportschutzelementen (Schaumstoffelemente und Transportschutzhaube) bestü- cken.
  • Seite 7: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    Bedienungs- und Anzeigeelemente Generator Topas A2 Art.-Nr. 31.168.XX Generator Topas A2 RFS Art.-Nr. 31.173.XX Generator Topas A4 Art.-Nr. 31.178.XX Generator Topas A4 RFS Art.-Nr. 31.174.XX Generator Topas A8 Evolution Art.-Nr. 31.184.XX Generator Topas A8 RFS Evolution Art.-Nr. 31.183.XX Netzschalter Sicherungsautomat Drucktasten für individuelle Energieverteilung Fotozelle ein/aus Infrarot-/Funk-Empfänger ein/aus...
  • Seite 9: Einsatzgebiet Topas A

    Einsatzgebiet Topas A Es freut uns, dass Sie sich für das in jeder Beziehung hochwertige Produkt broncolor Topas A entschieden haben. Bei sachgemässer Behandlung wird es Ihnen lange Jahre gute Dienste leisten. Dieses Gerät ist für die professionelle Fotografie als netzbetriebenes Studioblitzgerät konzipiert worden.
  • Seite 10: Energieregelung

    Energieregelung 3.1. Variation der Energie Mit den Tasten "auf/ab" (17) wird die Blitzenergie auf den beiden Leuchtenausgängen respektive Kanälen (1 und 2) im Bereich von 5 Blenden geregelt. Ganze Zahlen entsprechen einer ganzen Blende, Dezimalstellen einer Zehntelblende. Kurzes Drücken der Tasten "auf/ab" verändert die Einstellung um 1/10-, langes Drücken um 1/1- Blendenstufe.
  • Seite 11 Im asymmetrischen Betrieb kann bei Topas A8 Evolution pro Kanal maximal 3050 J entnommen werden. Somit sind Generatoren Topas Evolution asymmetrischen Modus mit allen broncolor Leuchten kompatibel. Soll in dieser Betriebsart deren maximale Blitzenergie von 6100 J über eine einzelne Leuchte abgeblitzt werden, broncolor Pulso Twin Leuchte...
  • Seite 12 Gegenüber der Verwendung einer Leuchte Pulso 8 ergibt dies eine kürzere Blitzdauer. Befindet sich der Generator Topas A8 Evolution im symmetrischen Betrieb, kann an einer beliebigen Steckdose die volle Energie von 6100 J entnommen werden. Das erfordert jedoch die Verwendung einer Pulso 8 Leuchte. Kleinere Leuchten sind in dieser Betriebsart aus Sicherheitsgründen blockiert.
  • Seite 13: Leuchtenanschlüsse

    Jeder Anschluss respektive Kanal ist einzeln schaltbar. Die Leuchtziffern- anzeigen (15) zeigen die Blitzenergie der entsprechenden Leuchte oder Kanals an. An Topas A2 und Topas A4 ist das gesamte broncolor Leuchtensortiment verwendbar. An Topas A8 Evolution können im symmetrischen Betrieb nur Pulso 8 Leuchten verwendet werden.
  • Seite 14 "P4/5" Wird ein Generator mit einer kleineren Leistung betrieben, ist bekanntermassen das Halogen-Einstelllicht relativ schwach und gelblich. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurden die Topas Generatoren mit zwei zusätzlichen Einstelllicht-Proportionalitäts-Stufen ausgestattet: "P4" für 800 J und schwächer sowie "P5" für 400 J und schwächer. Damit kann die Helligkeit des Einstell- lichtes erhöht werden.
  • Seite 15: Blitzauslösung Und Fernsteuerung

    Beim Auslösen über den IR-Empfänger ist darauf zu achten, dass die entsprechende Empfangszelle des Gerätes nicht durch Hindernisse abgeschattet wird. Infrarot-Blitzauslösekanal Die Topas A Generatoren lassen sich mit den broncolor Infrarotsendern auslösen. Wird der Generator über Infrarot ausgelöst, erfolgt die Blitzauslösung mit einer Zeitverzögerung von 1/1000 s.
  • Seite 16: Bereitschaftsanzeige Optisch / Akustisch

    RFS-Interface Bei Topas A Geräten in der RFS-Version kann das RFS-Interface ein- bzw. ausgeschalten werden. Die Vorgehensweise ist im Kapitel 9 beschrieben. Fernsteuerkanäle Die Fernbedienung ist nur mit den Generatoren Topas A RFS möglich und erfolgt mittels Funk über getrennte Kanäle (Studioarbeitsplätze). Die Definition der Fernsteuerkanäle ist in Kapitel 9 beschrieben.
  • Seite 17: Akustische Störanzeige

    Akustische Bereitschaftsanzeige Die akustische Bereitschaftsanzeige ("Summer") ertönt, wenn die 100%-ige Ladung der eingestellten Blitzenergie erreicht ist. Das Signal kann ein- oder ausgeschalten werden. (vgl. Kapitel 8). Akustische Störanzeige Bei Ausfallen der Blitzentladung erfolgt ein Warnsignal von ca. 3 Sekunden Dauer und die Energieanzeige (15) der entsprechenden Leuchte blinkt.
  • Seite 18: Werkseitige Grundeinstellungen

    Ladedimmer ein- / ausschalten (dim) Die "dim" Funktion kann durch einen kurzen Druck auf die Tasten "auf/ab" (17) des Leuchtenanschlusses 2 ein- oder ausgeschalten werden (on/--). Wird die "dim" Funktion eingeschalten, so erlischt das Einstelllicht während der Ladung. Dies kann zur optischen Abblitzkontrolle und zur Reduktion der Strombelastung bei schwachen Netzen verwendet werden.
  • Seite 19 Das Blinken der LED-Reihe "cell", "ir", "mod", "test" und "sym" zeigt den Programmier- modus an. Bei den Funktionen Nummer 0 und 3 können mit kurzer Betätigung der Taste "auf/ab" der Leuchtziffernanzeige 1 (15) abwechselnd die grünen LED "prop", "dim" oder "slow" zum Leuchten gebracht werden, um verschiedene Teile mehrstelliger Werte anzuzeigen.
  • Seite 20: Schutzeinrichtungen / Fehlermeldung

    10. Schutzeinrichtungen / Fehlermeldung 10.1 Anzeige "th" Entstehen im Innern trotz Ventilatorkühlung zu hohe Temperaturen, so wird für eine gewisse Zeit die Ladung blockiert und ein längeres akustisches Signal abgegeben. Während der Abkühlzeit erscheint auf der Anzeige des Leuchtenanschlusses 2 (15) "th".
  • Seite 21: Wartung / Reparaturen

    Kanal lediglich einer der beiden Leuchtenausgänge belegt ist. 11. Wartung / Reparaturen Ihr broncolor Generator ist ein Präzisionsgerät, das bei entsprechender Sorgfalt viele Jahre lang störungsfrei arbeiten wird. Sollten dennoch Störungen auftreten, so versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Auch bei abgeschaltetem Gerät können im Innern gefährliche Spannungen bestehen bleiben.
  • Seite 22: Halogenlampe Austauschen

    Beim Einsetzen darauf achten, dass der Keramiksockel bis zum Anschlag eingeschoben ist. Danach muss das Schutzglas wieder über Einstelllampe und Blitzröhre gesteckt werden. Beim Einklinken des Schutzglases in die Arretierung des Leuchtenkopfes muss sich die Strichmarkierung wiederum oben befinden. Nach dem Einrasten ist das Schutzglas leicht zu drehen, um ein unbeabsichtigtes Loslösen zu verhindern.
  • Seite 23 12.3 Kleinleuchte Picolite Aus thermischen Gründen befindet sich die UV-Beschichtung auf dem Schutzglas und nicht auf der Blitzröhre. 12.3.1 Blitzröhre austauschen Achtung: Vor jedem Auswechseln der Blitzröhre ist die Leuchte unbedingt vom Generator zu trennen! Vor dem Auswechseln der Blitzröhre ist die Leuchte 10 Minuten abkühlen zu lassen! Die Blitzröhre ist steckbar.
  • Seite 24 12.6 Leuchtenstecker Leuchtenstecker und -buchsen sind mit einer mechanischen Verriegelung ausgerüstet, um unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern. Beim Einstecken ist darauf zu achten, dass diese Verriegelung vollständig einrastet. Zum Lösen, die Arretierungsfeder unter der Kabelführung nach unten drücken und Stecker aus der Buchse heben. Während des Ein- und Aussteckens muss der Generator ausgeschalten sein.
  • Seite 25: Technische Daten

    Halogen max. 2 x 650 W bei 200-240 V Halogen max. 2 x 300 W bei 100-120 V Proportional zur Blitzenergie sowie Voll- und Spar-Stellung. Proportionalität anpassbar an andere broncolor Generatoren und Kompaktgeräte und den ver- schiedenen Leistungsstufen. Blitzauslösung Handauslösetaste, abschaltbare Fotozelle, abschaltbarer Infrarot-Empfänger,...
  • Seite 26 5 Blenden Einstelllicht Halogen max. 4 x 650 W bei 200-240 V Proportional zur Blitzenergie sowie Voll- und Spar-Stellung. Proportionalität anpassbar an andere broncolor Generatoren und Kompaktgeräte und den ver- schiedenen Leistungsstufen. Blitzauslösung Handauslösetaste, abschaltbare Fotozelle, abschaltbarer Infrarot-Empfänger, Synchronkabel, FCM 2, IRX2...
  • Seite 27: Topas A Rfs

    Speicherplätze für Beleuchtungssituationen zur Verfügung. 14.1 Umbau auf Topas A RFS Es besteht die Möglichkeit, Topas A Generatoren nachträglich mit einem RFS-Interface auszustatten. Der Umbau wird durch die Service-Stelle der broncolor Vertretung im jeweiligen Land durchgeführt. 14.2 Topas A plus In einigen Ländern ist die Verwendung des broncolor Funksystems aufgrund der...
  • Seite 28: Hinweis Zum Umweltschutz

    Technische Daten (Fortsetzung) Normen UL 122, EC-Richtlinien 73/23, 89/336 und 99/5 EN 300 220-1,-3 EN 301 489-1,-3 EN 60950 EN 50371 FCC Part 15 This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 29: Garantie

    16. Garantie Alle broncolor Generatoren, Leuchten, Kompaktgeräte und Zubehör zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsstandard aus. Auf die vorgängig genannten broncolor Produkte gewähren wir eine Werksgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum (für den Erstbesitzer). Davon ausgenommen sind Blitzröhre, Halogenlampe, Schutzgläser, Kabel, Batterien, Akkus und Textilien.
  • Seite 30 Bron Elektronik AG CH-4123 Allschwil 1 BA089.00 Schweiz (Switzerland)

Diese Anleitung auch für:

Topas a8 evolutionTopas a4 evolution

Inhaltsverzeichnis