Cyrus Streamline Serie
Vorbereitungen für die Installation
Vor der Installation des Cyrus Streamline kontrollieren, ob die folgenden
Artikel im Zubehörkarton enthalten sind.
•
Garantiekarte (mit Bedienungsanleitung)
•
Netzkabel
•
n-remote Fernbedienung
•
WLAN-Antenne
•
Ethernet-Kabel 1 m
•
4 Lautsprecher-Stecker (Streamline, nur für bestimmte Länder)
•
2 x Kabel für MC-BUS-Anschluss
Nach Entnahme dieser Artikel bewahren Sie bitte die Verpackung auf.
Installieren Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort fern von hohen
Temperaturen, Staub oder Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät niemals
unter ein anderes Gerät oder auf irgendeine Oberfläche, die die Kühlung
bzw. Luftführung beeinträchtigen könnte.
Netzanschluss
Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss auf der Geräterückseite.
Schließen Sie das Kabel an eine geeignete Netzsteckdose an.
WICHTIGER HINWEIS – VOR JEGLICHEN ANSCHLUSSARBEITEN
LESEN
Um mögliche Schäden an Ihrem Gerät zu verhindern, müssen alle
Systemkomponenten unbedingt vom Stromnetz getrennt werden, bevor
Sie irgendwelche Verbindungen herstellen oder trennen.
Anschluss an ein Computer-Netzwerk
Es gibt zwei Optionen für die Netzwerkverbindung: Ethernet-Kabel oder
802.11g Wireless. Wenn Streamline eine Ethernet-Kabelverbindung
erkennt wird dieser den Vorzug vor einer drahtlosen Verbindung
gegeben.
Falls machbar, wird eine Ethernet-Kabelverbindung dringend empfohlen,
da diese eine wesentlich höhere Datenbandbreite als eine drahtlose
Verbindung gewährleistet.
Ethernet-Anschluss
Streamline wird mit einem 1m langen Ethernet-Kabel geliefert. Falls
dieses Kabel für die Installation nicht geeignet ist, sind vorkonfektionierte
Ethernet-Kabel mit der richtigen Länge problemlos erhältlich. Messen
Sie die Entfernung für den Kabelverlauf zwischen Streamline und einem
freien Anschluss am Router/Switch, oder – wenn im Gebäude bereits
Ethernet-Kabel verlegt sind – zur nächsten Ethernet-Buchse an der Wand.
Besorgen Sie ein Ethernet-Kabel von mindestens dieser Länge.
•
Setzen Sie den Ferritkern wie unten gezeigt auf das Kabel auf.
Ethernet-Stecker
Ferritkern
(Streamline Ende)
Der Kabelbinder wird verwendet, um den Ferritkern möglichst nahe am
Stecker des Streamline zu fixieren.
•
Nach Aufsetzen der Klemme dieses Ende in die Ethernet-Buchse am
Streamline einstecken.
Der Stecker rastet ein.
•
Schließen Sie das andere Ende am Modem/Router oder an der
Ethernet-Wandsteckdose an.
Eine Ethernet-Verbindung ist sehr robust und läuft auch ohne Repeater
über eine Distanz von 50 m oder mehr.
Zum Ethernet-
Anschluss
Kabelbinder
802.11g WLAN-Antenne
Wenn Sie Streamline mit dem Netzwerk über 802.11g WLAN verbinden,
müssen Sie die WLAN- Antenne am Streamline montieren.
Sie können entweder:
Die Antenne direkt in den WLAN-Antennenanschluss auf der Rückseite
aufschrauben oder
Die Antenne am Magnetfuß montieren. Der Fuß kann dann dort aufgestellt
werden, wo die Signalstärke am größten ist.
Für optimale Ergebnisse sollte die Antenne vertikal ausgerichtet werden.
Anschluss digitaler Audioquellen
Die digitalen Audio-Eingänge sind mit verschiedenen digitalen
Audioquellen kompatibel. Dazu gehören:
•
Digitaler Audio-Ausgang eines CD-Spielers
•
Digitalradio
•
Blu-ray/DVD Spieler (nur für die Wiedergabe von 2-Kanal-PCM-
Programmen)
•
Digitaler Satelliten-Receiver
•
Spiele-Konsolen
Schließen Sie die digitalen Audioquellen über einen geeigneten optischen
Toslink oder eine digitale Phono-Verbindung an einem der Eingänge
1-5 an. Notieren Sie die Nummer des Eingangs für jede Quelle, da die
Eingänge während des Setups umbenannt werden können.
Verbindung mit dem USB-Anschluss
Der USB-Anschluss ist kompatibel mit iPods, iPhones, iPads und anderen
Audio-Playern, aber auch mit Memory-Sticks, Festplatten und tragbaren
Audioplayern. Er ist nicht zum Anschluss an den USB-Port eines
Computers vorgesehen.
HINWEIS: Beim Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks oder einer
Festplatte, stellen Sie sicher, dass das Laufwerk als FAT16 oder FAT32
formatiert ist, da andere Formate wie NTFS vom Streamline nicht erkannt
werden.
Da sich der USB-Port an der Rückseite des Gerätes befindet, lohnt sich
ggf. der Anschluss eines Docking-Kabels für Ihren Audio-Player. Auf
diese Weise ist der USB-Anschluss dauerhaft eingesteckt und von der
Vorderseite des Geräts zugänglich.
Wenn Ihr Audioplayer über einen integrierten USB-Anschluss verfügt,
kann der Docking-Anschluss über ein USB-Verlängerungskabel (mit
Stecker auf Buchse) an eine leicht zugängliche Stelle verlegt werden.
Lautsprecheranschluss (nur Streamline)
Montieren Sie Stecker an den Lautsprecherkabeln und achten Sie darauf,
dass + und - an jedem Ende nicht vertauscht werden. Die Polarität der
meisten Kabel ist markiert und kann auch für eine bestimmte Richtung
gekennzeichnet sein. Die + und - Anschlüsse müssen an die entsprechenden
+ und - Klemmen der Lautsprecher angeschlossen werden.
Achten Sie auf sichere Verbindungen und schließen Sie dann die linken
und rechten Lautsprecher auf der Rückseite an.
6
Gebrauchsanleitung