Gebrauchsanleitung
Streamline Setup-Menü
Im Setup-Menü können Sie Einstellungen des Streamline ändern, um
eine optimale Anpassung an Ihr System und Ihre Hörgewohnheiten zu
erreichen.
So erreichen Sie das Setup-Menü
•
Drücken und halten Sie die Taste
zurückzukehren.
•
Wählen Sie die Setup-Option aus dem Hauptmenü.
Das Setup-Menü öffnet sich und die Unteroptionen werden angezeigt.
Setup – Network Settings (Netzwerkeinstellungen)
Die werkseitigen Netzwerkeinstellungen des Streamline (DHCP aktiviert)
sollten mit den meisten modernen verkabelten oder kabellosen
Netzwerken kompatibel sein.
Es dürfte daher nicht notwendig sein, die Netzwerkeinstellungen des
Streamline zu ändern, es sei denn Sie wissen, dass Ihr Netzwerk für
manuelle IP-Adressen konfiguriert wurde.
Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Netzwerkeinstellungen nur dann
ändern, wenn Sie mit der manuellen IP-Adressvergabe vertraut sind
und eine freie IP-Adresse für den Streamline kennen. Das Zuweisen
einer bestehenden IP-Adresse an den Streamline kann zu Konflikten mit
anderen Netzwerkgeräten führen.
HINWEIS: Diese Einstellungen können nur mit den Bedienelementen auf
der Gerätevorderseite geändert werden.
•
Wählen Sie die Option „Network Settings" aus dem Setup-Menü.
Das Menü „Network" wird angezeigt.
•
Wählen Sie die Option „DHCP Settings" aus dem Menü „Network
Settings".
Das Menü „DHCP" wird angezeigt.
•
Wählen Sie die Option "OFF" um eine IP-Adresse manuell
zuzuweisen.
•
Geben Sie die IP-Adresse im Format nnn.nnn.nnn.nnn mit Hilfe der
unten angegebenen Tasten ein.
•
Drücken Sie die Taste
zwischen folgenden Optionen umzuschalten:
•
Numeric entry (Numerische Eingabe)
•
Lower case alphabet (Kleinbuchstaben)
•
Upper case alphabet (Großbuchstaben)
•
Punctuation and other symbols (Interpunktion und andere
Symbole)
•
OK (Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Eingabe der IP-
Adresse abgeschlossen haben).
•
Space (Leerzeichen).
•
Delete (Wählen Sie diese Option, um das zuletzt eingegebene
Zeichen zu löschen).
•
Drehen Sie den Druck-Drehregler, um das dargestellte Zeichen zu
ändern.
•
Drücken Sie den Druck-Drehregler, um das jeweilige Zeichen für die
Adresse zu wählen.
•
Wenn Sie die Eingabe der IP-Adresse abgeschlossen haben, wählen
Sie die Option „OK" aus der obigen Liste.
Das Display fordert nun zur Eingabe der „Subnet Mask" auf.
•
Geben Sie die „Subnet Mask" nach dem gleichen Verfahren und im
gleichen Format ein.
Das Display fordert nun zur Eingabe der „Gateway" Adresse auf.
•
Geben Sie die „Gateway" Adresse nach dem gleichen Verfahren und
im gleichen Format ein.
Das Display fordert nun zur Eingabe der „DNS1" Adresse auf.
•
Geben Sie die „DNS1" Adresse nach dem gleichen Verfahren und im
gleichen Format ein.
Das Display fordert nun zur Eingabe der „DNS2" Adresse auf.
, um zum Hauptmenü
wiederholt, um den Zeichensatz
•
Wenn Sie eine DNS2 Adresse eingeben wollen, folgen Sie dem
gleichen Verfahren wie oben.
•
Wenn Sie keine DNS2 DNS2 Adresse eingeben wollen, wählen Sie
„OK" um diese Einstellung zu überspringen.
Nach Eingabe des letzten Eintrags startet Streamline neu und meldet sich
mit diesen Einstellungen im Netzwerk an.
HINWEIS: Wenn ein Streamline mit manuell vergebener IP-Adresse mit
einem anderen Netzwerk verbunden wird, müssen diese Einstellungen
entweder geändert oder DHCP wieder aktiviert werden (je nach
Netzwerk).
Setup – Input Names (Eingangsbenennung)
Wenn Streamline das Werk verlässt, entsprechen die vorgegebenen
Bezeichnungen der Eingänge den Anschlüssen auf der Rückseite.
Beispielsweise wird Eingang 1 als „Input 1" angezeigt.
Wenn Sie möchten, können Sie die Bezeichnung eines beliebigen AUX-
Eingangs (einschließlich USB), aus folgender Liste wählen:
CD, DAB, Satellite, Cable, iPod, MP3, DVD, BluRay, CD1, DVD1, SACD,
AV, PVR, Games Console, PC, Laptop, MAC, Special, Keyboard, Aux , AV
Direct*.
*Durch Wahl der Bezeichung „AV Direct" wird die Lautstärke dieses
Eingangs auf -6dB festgelegt, damit Streamline eine Endstufe für
AV-Systeme (oder ähnliches) emulieren kann. Wählen Sie diese
Eingangsbezeichnung nur, wenn Sie die Verwendung eines Streamline
zur Emulierung einer Endstufe voll und ganz verstehen.
Sie können auch „No Source (Off)" wählen. Verwenden Sie diese Option,
wenn ein Eingang nicht belegt ist und aus der Liste der verfügbaren
Eingänge entfernt werden soll.
Vor dem Ändern der Eingangsbezeichnungen empfehlen wir zuvor eine
Liste der einzelnen Eingangsnummern und dem jeweils gewünschten
Namen zu erstellen.
Wählen Sie die Option „Input Names" aus dem Setup-Menü.
Die aktuellen Eingangsbezeichnungen werden aufgelistet.
•
Wählen Sie die Eingangsbezeichnung, die Sie ändern möchten.
Sie können jetzt die Liste der verfügbaren Namen durchgehen.
•
Wählen Sie den neuen Namen für diesen Eingang.
•
Wählen Sie „No Source (Off)" um diesen Eingang aus der Eingangsliste
zu entfernen.
Der Eingang wird umbenannt.
•
Sie können nun ggf. andere Eingänge umbenennen.
HINWEIS: Aux-Eingänge, die aus der Liste gestrichen wurden, können
durch Umbenennung oder Wahl der Eingangsnummer aus der Liste
wiederhergestellt werden.
13
Cyrus Streamline Serie