Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung! Kein Schutz Bei Geöffnetem Gehäuse; Hinweise Zur Laser-Sicherheit - Chauvet GigBAR IRC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Achtung! Kein
Schutz bei
geöffnetem
Gehäuse
Hinweise zur
Laser-
sicherheit
GigBAR™ IRC– Bedienungsanleitung (Version 7)
· Vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit dem Laserstrahl. Niemals absichtlich Ihre Augen
oder die Augen anderer Personen direktem Laserlicht aussetzen.
· Der Laserstrahl kann sofort Ihre Augen verletzen oder zu Blindheit führen, wenn er direkt ins
Auge fällt.
· Es ist verboten und gefährlich, den Laserstrahl aufs Publikum zu richten, wo das Licht oder
die Reflexion des Lichtstrahls Personen ins Auge treffen kann.
· Es ist gesetzeswidrig, den Laserstrahl auf Flugzeuge richten.
· Sie setzen sich gefährlichen Strahlungen aus, wenn Sie Einstellungen oderArbeiten am
Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich in dieser Anleitung erwähnt sind.
· Versuchen Sie NICHT, selbst Reparaturen durchzuführen. Bei Reparaturbedarf
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Aus Gründen der Sicherheit sind nicht
autorisierte Änderungen am Gerät unzulässig!
· Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Einsicht auf. Achten Sie bei
einem Eigentümerwechsel des Geräts darauf, dass dieses Dokument am Lasergerät
verbleibt.
· Das Gerät enthält Laser mit hohen Leistungen.
· Dieses Gerät schaltet sich nicht automatisch aus oder bleibt ausgeschaltet, wenn Sie dessen
Gehäuse öffnen (Gehäuse ohne Verriegelungsschutz).
· Den Laser nicht bei geöffnetem Gehäuse betreiben, da Sie sich sonst einer
gesundheitsschädlichen Laserexposition aussetzen könnten.
· Die Energie der Laserstrahlung kann bei einem Betrieb des Lasers bei geöffnetem Gehäuse
zu Erblindung, Hautverbrennungen und Feuer führen.
STOPPEN SIE HIER UND LESEN SIE SICH ALLE NACHSTEHENDEN
SICHERHEITSANWEISUNGEN BEZÜGLICH DER LASERSICHERHEIT UND DER
Laserlicht hat nichts mit anderen Lichtquellen, die Sie vielleicht kennen, gemein. Das Licht
dieses Produkts kann Augenverletzungen verursachen, wenn es nicht richtig installiert und
bedient wird. Laserlicht ist mehrere tausend Male konzentrierter als jede andere Lichtquelle.
Diese hohe Konzentration kann zu sofortigen Augenverletzungen führen, insbesondere zur
Verbrennung der Netzhaut (der lichtempfindlichen Rückseite des Auges). Selbst wenn Sie keine
„Hitze" vom Laserstrahl spüren, kann er trotzdem Blindheit beim Bediener oder Publikum
verursachen. Sogar ganz geringe Mengen von Laserstrahlen auf große Entfernungen sind
potenziell gefährlich.
NIEMALS in den Strahl schauen. Laserprodukte der Klasse 2M geben eine Laserstrahlung ab.
NIEMALS das Gerät auf die Augen einer Person richten.
SPEZIFIKATIONEN DURCH
Seite 101 von 156

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis