Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsanweisungen - Crayon Audio CIA-1T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitsinformationen

Allgemeine Sicherheitsanweisungen

1. Lesen Sie die Anweisungen. Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät bedienen.
2. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Bewahren Sie die Sicherheitsanweisungen und die Bedienungsanleitung auf, um später
darin nachlesen zu können.
3. Beachten Sie die Warnhinweise. Berücksichtigen Sie alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4. Befolgen Sie die Anleitungen. Halten Sie sich an alle Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen.
5. Wasser und Feuchtigkeit. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise in der Nähe einer Badewanne, einer
Waschschüssel, eines Spülbeckens, einer Waschtrommel, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens oder in der Nähe
ähnlicher Einrichtungen.
6. Wagen und Gestelle. Verwenden Sie nur Wagen oder Gestelle, die vom Hersteller empfohlen werden.
6a. Eine Kombination aus Gerät und Wagen muss mit Vorsicht verwendet werden. Schnelles Abbremsen, übermäßige Krafteinwirkung
und unebene Oberflächen führen möglicherweise dazu, dass der Wagen mit dem Gerät umstürzt.
7. Wand- oder Deckenmontage. Eine Wand- oder Deckenmontage sollte nur entsprechend der Herstellerempfehlung durchgeführt werden.
8. Belüftung. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Standort oder die Position eine ordnungsgemäße Belüftung nicht beeinträchtigt.
Beispielsweise darf das Gerät nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche aufgestellt werden, durch die, die
Belüftungsöffnungen blockiert werden. Es darf auch nicht in einem umschlossenen Raum wie etwa in einem Bücherregal oder Schrank so
aufgestellt werden, dass die Luftströmung durch die Belüftungsöffnungen behindert wird.
9. Wärme. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, z. B. in der Nähe von Radiatoren, Heizungen, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
10. Stromanschluss. Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung des Typs an, der in der Bedienungsanleitung beschrieben oder
auf dem Gerät angegeben ist.
11. Erdung oder Unvertauschbarkeit. Setzen Sie den Sicherheitszweck von unvertauschbaren oder Erdungssteckern nicht außer Kraft. Ein
unvertauschbarer Stecker besitzt zwei Messerkontakte und einen dritten Erdungskontakt auf der Geräteseite, zwei Rundkontakte und einen
Erdungskontakt auf der Netzanschlussseite. Der Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre
Steckdosen passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, damit er die veralteten Steckdosen austauscht.
12. Schutz des Netzkabels. Ein Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel treten kann und dass es nicht durch Objekte
gequetscht wird, die auf das Kabel gestellt werden oder dagegen drücken. Achten Sie besonders auf die Stellen, an denen Kabel aus
Steckern, Steckdosen und dem Gerät herausgeführt werden.
13. Reinigung. Das Produkt darf nur gemäß den Herstellerempfehlungen gereinigt werden.
14. Starkstromleitungen. Eine Außenantenne darf nicht in der Nähe von Starkstromleitungen installiert werden.
15. Erdung der Außenantenne. Wenn Sie eine Außenantenne an den Tuner/Receiver anschließen, achten Sie darauf, das Antennensystem
zu erden, damit ein Schutz gegen Spannungsspitzen und den Aufbau statischer Elektrizität vorhanden ist. In den Vereinigten Staaten muss
Paragraph 810 der Elektrobestimmungen ANSI/NFPA 70 in Bezug auf Installationsanforderungen eingehalten werden.
16. Gewitter. Ziehen Sie den Netzstecker dieses Geräts bei Gewittern und auch dann ab, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht in
Betrieb ist.
17. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit. Sorgen Sie dafür, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen.
Setzen Sie das Gerät weder Flüssigkeitstropfen noch -spritzern aus. Stellen Sie keine Gefäße, die Flüssigkeit enthalten, auf dem Gerät ab.
18. Reparatur von Beschädigungen. Das Produkt muss in den folgenden Fällen durch qualifiziertes Personal repariert werden:
(1) Das Netzkabel oder der Netzstecker wurde beschädigt.
(2) Ein Fremdkörper oder Flüssigkeit ist in das Produkt eingedrungen.
(3) Das Produkt wurde Regen ausgesetzt.
(4) Das Produkt scheint nicht ordnungsgemäß zu funktionieren oder weist eine deutliche Änderung des Betriebsverhaltens auf.
(5) Das Produkt wurde fallen gelassen, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
19. Instandhaltungsarbeiten. Versuchen Sie nicht, das Produkt über den Rahmen hinaus instand zu halten, der in der Bedienungsanleitung
beschrieben ist. Alle sonstigen Instandhaltungsarbeiten müssen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis