Programmierung
Schalten Sie das Gerät ein (rechter Schiebeschalter nach oben auf das Punktsymbol).
Schalten Sie die Zeitsteuerung ein (linker Schiebeschalter nach oben auf das Uhrensymbol).
Die Programmierung startet immer mit der Eingabe von Uhrzeit, Wochentag und Absenktemperatur, danach folgen die Schalt-
zeiten. Die Programmierung kann an jeder beliebigen Stelle abgebrochen werden. Soll z. B. bei der Umstellung von Sommer- auf
Winterzeit nur die Uhrzeit angepasst werden, so stellt man die Uhrzeit um und hört danach einfach auf, denn wenn 3 Minuten lang
keine Taste gedrückt wird, übernimmt das Gerät die neuen Werte von selbst, belässt alle anderen Werte und schaltet auf normalen
Arbeitsbetrieb um, die aktuellen Werte für Uhrzeit und Wochentag werden im Arbeitsbetrieb angezeigt. Die Programmierung erfolgt
mit den Tasten C (= Control), sowie + und -. Wenn Sie Fehler gemacht oder die Übersicht verloren haben, warten Sie 3 Minuten
und starten von vorn.
C kurz drücken und mit + bzw. – die Uhrzeit einstellen.
C kurz drücken und mit + bzw. – den Wochentag (Markierung am unteren Bildrand) einstellen
C kurz drücken und Absenktemperaturbetrag einstellen (Werkseinstellung 15°C)
C kurz drücken und Beginn 1. Warmzeit Werktage einstellen (Werkseinstellung 06:00 Uhr)
C kurz drücken und Ende 1. Warmzeit Werktage einstellen (Werkseinstellung 22:00 Uhr).
C kurz drücken und Beginn 2. Warmzeit Werktage einstellen (0:00 wenn nicht gewünscht).
C kurz drücken und Ende 2. Warmzeit Werktage einstellen (0:00 wenn nicht gewünscht).
C kurz drücken und Beginn 1. Warmzeit Ruhetage einstellen (Werkseinstellung 6:00 Uhr).
C kurz drücken und Ende 1. Warmzeit Ruhetage einstellen (Werkseinstellung 22:00 Uhr).
C kurz drücken und Beginn 2. Warmzeit Ruhetage einstellen (0:00, wenn nicht gewünscht).
C kurz drücken und Ende 2. Warmzeit Ruhetage einstellen (0:00 wenn nicht gewünscht).
Damit ist die Programmierung beendet. Wenn Sie jetzt nochmals C drücken oder einfach 3 Minuten warten, geht der Regler mit
den einprogrammierten Werten in den Arbeitsbetrieb über und die aktuellen Werte für Uhrzeit und Wochentag werden angezeigt.
Displayanzeigen
a
A
b
17:00
c
R
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
f
Sonderfunktionen
Andere Definition von Arbeits- und Ruhetagen
In der Werkseinstellung sind Montag bis Freitag Arbeitstage, Samstag und Sonntag Ruhetage. Diese Zuordnung kann wie folgt
beliebig verändert werden: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten + und –. Wählen Sie danach durch mehrfaches kurzes Drücken
der Taste C denjenigen Wochentag aus, dessen Zuordnung sie ändern möchten (die jeweilige Zuordnung wird durch A oder R angezeigt)
und ändern sie ihn durch kurzes Drücken der Taste + und danach C. Sie können in gleicher Weise weitere Zuordnungsänderungen
vornehmen. Durch gleichzeitiges Drücken von + und – kehren Sie anschließend in den Arbeitsbetrieb zurück.
Einengung des Temperaturbereiches
Der Temperatureinstellbereich des Reglers kann mechanisch eingeengt werden, indem der Drehwinkel des Stellrades reduziert wird
(die Netzspannung braucht dazu nicht abgeschaltet zu werden):
- Hebeln Sie das Stellrad vorsichtig mit einem Schraubendreher ab.
- Ziehen Sie den Arretierstift mit Hilfe einer Spitzzange heraus.
- Verdrehen Sie die Zahnrädchen, um die Bewegung des Stellrades einzuschränken.
- Stecken Sie den Arretierstift wieder ein und das Stellrad wieder auf.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Drücken Sie die drei Tasten C, + und – gleichzeitig. Anschließend müssen Sie Uhr und Wochentag neu einprogrammieren.
Der Regler ist optional als Pilotregler einsetzbar. Dazu legt er während des Absenkbetriebes 230 V an die Klemme TA, belastbar
mit 0,2 A. Es lassen sich Satellitenregler ohne Zeitsteuerung, auch Bimetallregler, an die TA-Klemme anschließen, die dann
gleichzeitig mit dem Pilotregler im Absenkbetrieb arbeiten.
Netzausfall: Wird durch blinkendes Display angezeigt. Die Uhr läuft dabei bis zu 8 Stunden weiter. Die Zeitprogramme bleiben erhalten.
Dauert der Netzausfall länger, müssen Uhr und Wochentag anschließend neu eingestellt werden.
Störungsbeseitigung:
Diagnose
Heizung arbeitet nicht
Keine Anzeige im Display
Regler schaltet zu früh / zu spät
LED blinkt
Während des Arbeitsbetriebes erscheint als ziffernmäßige Anzeige die Uhrzeit, bei der
Programmierung im Wechsel auch die Absenktemperatur. Die Punkte bei b bis e erscheinen
nacheinander und bedeuten
d
e
b = 1. Warmzeit
c = 1. Absenkzeit
d = 2. Warmzeit
e = 2. Absenkzeit
Mögl. Ursache / Abhilfe
- Netzspannung anlegen / prüfen
- Heizung und Fühlerleitung prüfen
- eingestellte Temperatur prüfen
- Absenktemperatur prüfen
- Netzspannung anlegen / prüfen
- Gerät prüfen
- Einstellung der Arbeits- und Ruhetage prüfen
- Reset betätigen, danach Neueinstellung vornehmen
- Fühler nicht angeschlossen oder defekt