Montage- und Bedienungsanleitung
Der Kauf der Rolladensteuerung Vestamatic jove war eine gute Entscheidung. Sie haben
damit ein hochwertiges Produkt erworben. Es verfügt über eine Vielzahl sinnvoller Program-
miermöglichkeiten und wird nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt. Das garantiert
Ihnen eine optimale Ausnutzung und hohe Zuverlässigkeit. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit
und lesen diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme. Wir haben uns bemüht, die Pro-
grammieranweisungen so verständlich wie möglich zu gestalten.
Sicherheitshinweise
· Die Steuerung ist sofort auf Beschädigungen zu prüfen, im Falle der Beschädigung darf das
Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden. Sollte ein Transportschaden vorliegen, so ist
unverzüglich der Lieferant zu informieren.
· Beachten Sie, dass die Rolladensteuerung Vestamatic jove zum Betrieb eine Betriebs-
spannung von 230 VW, 50 Hz benötigt. Beauftragen Sie mit der Installation bitte einen Elek-
trofachbetrieb.
· Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben) bestimmt. Änderungen oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden,
da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
· Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der Steuerung oder des Rolladens
nicht mehr möglich ist, so ist die Rolladensteuerung Vestamatic jove außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Dasselbe gilt, wenn Arbeiten an den
Fenstern oder den Rolladen durchgeführt werden, an welchen diese Steuerung betrieben wird.
Installation
Hinweise für den Elektrofachbetrieb / Einbau und Grundeinstellungen:
1. Betriebsspannung abschalten.
2. Tragrahmenanschlussklemme gemäß Anschlussplan anschließen.
Achtung: Beim Anschluss sind die geltenden VDE-Bestimmungen, insbesondere
DIN VDE 0100/0700 sowie die geltenden Vorschriften der örtlichen EVU
und UVV zu beachten.
3. Tragrahmen in die Unterputzdose montieren.
4. Kombinationsrahmen vorsichtig auf den Tragrahmen aufsetzen, sodass die Zentrierstifte des
Tragrahmens den Rahmen mittig fixieren.
5. Grundgehäuse in den Tragrahmen schieben.
6. Betriebsspannung einschalten und Reset-Taste drücken.
7. Überprüfen, ob die Motorlaufrichtung mit den Richtungstasten übereinstimmt. Liegt keine
Übereinstimmung vor, Motoranschluss an den Klemmen 4 und 5 tauschen.
Wichtig:
Eine parallele Ansteuerung von mehreren Rolladen-Antriebsmotoren lässt sich nur
über Trennrelais bzw. Gruppensteuergeräte realisieren.
Ferner ist zu berücksichtigen, dass die Rolladensteuerung Vestamatic jove
ca. 1 Stunde am Netz angeschlossen sein muss, damit alle Speicherfunktionen
störungsfrei arbeiten.
Anschlussplan
Allgemeines
Die Rolladensteuerung Vestamatic jove dient der manuellen, sowie der automatischen
Steuerung von elektrisch angetriebenen Rolladen. Die zahlreichen Funktionen können indivi-
duell auf die persönlichen Erfordernisse abgestimmt werden.
Im Falle eines Stromausfalls bleiben die zuvor programmierten Zeiten bis zu 6 Stunden gespei-
chert. Während dieser Zeit ist das Display ohne Anzeige. Nach Wiederkehr der Betriebsspan-
nung befindet sich die Rolladensteuerung Vestamatic jove im Schnelllauf und stoppt auto-
matisch bei der aktuellen Uhrzeit. (Bei einem Stromausfall von 6 Stunden kann dieser Nach-
stellprozess der Uhrzeit bis zu 4 Minuten betragen). Während des Nachstellprozesses der
Uhrzeit kann die Rolladensteuerung nicht bedient werden.
Sollte während des Netzausfalls ein Auf- oder Abfahrbefehl anstehen, so wird der letzte Befehl
nach Erreichen der aktuellen Uhrzeit nachgefahren.
Übersicht Bedienungselemente
Hand-Steuerung
Die Rolladensteuerung Vestamatic jove verfügt über einen Wahltaster Automatik/Hand,
der die Auswahl Hand-Steuerung (MAN) oder Automatik-Steuerung (AUTO) festlegt.
Um die Hand-Steuerung zu aktivieren, Wahltaster Automatik/Hand betätigen, bis das Display
(MAN) anzeigt.
Alle Automatik-Funktionen sind somit außer Kraft gesetzt. Wird die Auf-Taste bzw. Ab-Taste
gedrückt, fährt der Rolladen hoch bzw. runter.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
· fährt der Rolladen gerade hoch, drücken Sie die Ab-Taste,
· fährt der Rolladen gerade runter, drücken Sie die Auf-Taste.
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken der Auf-Taste bzw.
Ab-Taste möglich. Das garantiert eine exakte Positionierung des Rolladens.
Automatik-Steuerung
Um die Automatik-Steuerung zu aktivieren, Wahltaster Automatik/Hand betätigen, bis das Display
(AUTO) anzeigt.
Die Automatik-Steuerung ist somit aktiviert. Der Rolladen fährt nun zu den jeweilig program-
mierten Zeiten hoch und runter. Es ist aber auch weiterhin möglich, den Rolladen außerhalb der
programmierten Zeiten durch Drücken der Auf-Taste bzw. Ab-Taste hoch bzw. runter zu fahren
(der Programmablauf wird dadurch nicht gestört).
Wird die Auf-Taste bzw. Ab-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, fährt der Rolladen hoch bzw.
runter. Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach wieder die Gegentaste.
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken der Auf-Taste bzw. Ab-
Taste möglich. Die Automatik kann auch für längere Zeit unterbrochen werden. Hierzu genügt
es, den Wahltaster auf Hand-Steuerung (MAN) zu stellen. Nach Rückstellung auf Automatik-
Steuerung wird dann der letzte Befehl ausgeführt, den die Rolladensteuerung Vestamatic
jove in Automatik-Stellung ausgeführt hätte. Das Gleiche geschieht bei Wiedereinschaltung
des Stromes nach einem Netzausfall.
Programmierung
Allgemeine Hinweise
Nachdem die fachgerechte Installation beendet ist, können Sie mit der Programmierung begin-
nen. Alle enthaltenen Funktionen können nun in Betrieb genommen werden.
Wichtig:
Beachten Sie bitte, dass sich die Rolladensteuerung Vestamatic jove bei
Netzausfall nicht programmieren lässt.
Entfernen Sie durch leichtes Ziehen die Abdeckhaube und drücken Sie die Reset-Taste.
Nehmen Sie dazu das Einstellwerkzeug oder etwas in ähnlicher Form. Das Drücken der Reset-
Taste bewirkt, dass die werksseitig vorprogrammierten Zeiten aktiviert werden. Falls Sie eine
komplette Neueinstellung vornehmen möchten oder aus anderen Gründen die gesamten Daten
löschen möchten, so drücken Sie ebenfalls die Reset-Taste.
Werksseitig vorprogrammierte Zeiten:
· Aktuelle Tageszeit – 0ß8:0ß0 Uhr
· Auffahrzeit –
0ß8:0ß0 Uhr
2ß0:0ß0 Uhr
· Abfahrzeit –
In den nächsten Abschnitten wird beschrieben, wie Sie diese Zeiten auf Ihre persönlichen
Bedürfnisse einstellen können.
- 1 -