Linksys E4200
L2TP
Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) ist ein Dienst, der
generell für Verbindungen in Israel gültig ist
Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) > L2TP
Server IP Address
(IP-Adresse des Servers) Dies ist die IP-
Adresse des L2TP-Servers Geben Sie die IP-Adresse ein,
die Ihnen von Ihrem ISP zugeteilt wurde
Username
(Benutzername) Geben Sie den Benutzernamen
ein, der Ihnen von Ihrem ISP zugeteilt wurde
Password (Passwort)
Geben Sie das Passwort ein, das
Ihnen von Ihrem ISP zugeteilt wird
Connect on Demand
(Bei Bedarf
Time
(Max Leerlaufzeit) Einzelheiten finden Sie unter „Bei
Bedarf verbinden oder Verbindung aufrecht halten"
auf Seite 5
Keep Alive
(Verbindung aufrecht
(Wahlwiederholung) Einzelheiten finden Sie unter „Bei
Bedarf verbinden oder Verbindung aufrecht halten"
auf Seite 5
Telstra-Kabel
Telstra-Kabel ist ein Dienst, der generell für Verbindungen
in Australien gültig ist
Internet Connection Type (Internetverbindungstyp) > Telstra Cable
(Telstra-Kabel)
Server IP Address
(IP-Adresse des
IP-Adresse des Telstra-Kabelservers Geben Sie die IP-
Adresse ein, die Ihnen von Ihrem ISP zugeteilt wurde
Username
(Benutzername) Geben Sie den Benutzernamen
ein, der Ihnen von Ihrem ISP zugeteilt wurde
Password
(Passwort) Geben Sie das Passwort ein, das Ihnen
von Ihrem ISP zugeteilt wird
Connect on Demand
(Bei Bedarf
Time
(Max Leerlaufzeit) Einzelheiten finden Sie unter
„Bei Bedarf verbinden oder Verbindung aufrecht
halten" auf Seite 5
Keep Alive
(Verbindung aufrecht
(Wahlwiederholung) Einzelheiten finden Sie unter „Bei
Bedarf verbinden oder Verbindung aufrecht halten"
auf Seite 5
Maximum Performance Wireless-N Router
verbinden): Max Idle
halten): Redial Period
Servers)
Dies ist die
verbinden): Max Idle
halten): Redial Period
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration
Optionale Einstellungen
Einige dieser Einstellungen sind unter Umständen für
Ihren ISP erforderlich Klären Sie jegliche Änderungen mit
Ihrem ISP ab
Basic Setup (Grundlegende Einstellung) > Optional Settings
(Optionale Einstellungen)
Host Name
(Hostname) Für einige ISPs, in der Regel
Kabel-ISPs, ist ein Hostname zu Identifikationszwecken
erforderlich Erfragen Sie bei Ihrem ISP, ob Ihr Dienst mit
einem Hostnamen konfiguriert wurde Geben Sie ggf
einen Hostnamen für den Router ein In den meisten
Fällen brauchen Sie dieses Feld nicht auszufüllen
Domain Name
(Domainname) Für einige ISPs, in der Regel
Kabel-ISPs, ist ein Domainname zu Identifikationszwecken
erforderlich Erfragen Sie bei Ihrem ISP, ob Ihr Dienst mit
einem Domainnamen konfiguriert wurde Geben Sie ggf
einen Domainnamen für den Router ein In den meisten
Fällen brauchen Sie dieses Feld nicht auszufüllen
MTU
MTU steht für Maximum Transmission Unit (maximale
Übertragungseinheit) Hiermit wird die größte zulässige
Paketgröße für Internetübertragungen angegeben Wählen
Sie Manual (Manuell), wenn Sie die größte zu übertragende
Paketgröße von Hand eingeben möchten Um den Router die
beste MTU für Ihre Internetverbindung auswählen zu lassen,
behalten Sie die Standardauswahl Auto (Automatisch) bei
Size
(Größe) Diese Option ist aktiviert, wenn im FeldMTU
die Option Manual (Manuell) aktiviert wurde Hier sollte
ein Wert zwischen 1200 und 1500 eingegeben sein Die
Standardgröße hängt vom Internetverbindungstyp ab:
DHCP, Statische IP-Adresse oder Telstra: 1500
•
PPPoE: 1492
•
PPTP oder L2TP: 1460
•
Netzwerkeinrichtung
Im Bereich Network Setup (Netzwerkeinrichtung) werden
die IP-Einstellungen für Ihr lokales Netzwerk konfiguriert
Basic Setup (Grundlegende Einstellung) > Router Address (Routeradresse)
Routeradresse
IP Address
(IP-Adresse) Die lokale-IP-Adresse des Routers
wird angezeigt Der Standardwert ist 192 168 1 1
Subnet Mask
(Subnetzmaske) Hier wird die lokale
Subnetzmaske des Routers angezeigt Der Standardwert
ist 255.255.255.0
Device Name
(Gerätename) Der Standardname lautet
Cisco, gefolgt von den letzten 5 Stellen der Seriennummer
des Routers, die sich unten auf dem Router findet (Der
Gerätename ist auch der NetBIOS-Name des Routers )
Wenn Sie die Installations-Software für die Installation
verwendet haben, entspricht der Gerätename dem
Namen Ihres Wireless-Netzwerks (bis zu 15 Zeichen)
6