Herunterladen Diese Seite drucken

Procom V100 Handbuch Seite 4

Werbung

Datenblatt
V100
Verstärkereinschub
5) Ausgang
Das Ausgangssignal wird standardmäßig an 100V angepasst. Optional kann
eine Anpassung an 50V bzw. 70V vorgenommen werden. Dafür ist lediglich
eine Brücke auf der Backplane des DVS-21- Systems einzulöten. Geschaltet
wird das Signal über den Arbeitskontakt von Relais 1.
6) Havarieumschaltung
Für den Störungsfall können je nach System ein oder mehrere Verstärker als
Havarieverstärker eingesetzt werden. Ein Verstärker kann die Havarie-
funktion für bis zu 6 Verstärker übernehmen. Im Störungsfall fallen das Ha-
varierelais (Relais 2) und das Ausgangsrelais (Relais 1) des defekten V100
ab. Über den Ruhekontakt von Relais 1 wird der Lautsprecherkreis des aus-
gefallenen Verstärkers mit dem Ausgang des Havarieverstärkers verbunden.
Eine Zuordnung der Havarieverstärker geschieht über Lötbrücken auf der
Backplane.
7) Drahtbruch- und Kurzschlussüberwachung
Für die Drahtbruch- und Kurzschlussüberwachung werden die Ausgangs-
spannung und der Strom in der Lautsprecherleitung gemessen. Werden
dabei programmierbare Grenzwerte über- bzw. unterschritten, wird eine
Störmeldung ausgegeben. Für eine genauere Impedanzüberwachung ein-
zelner Lautsprecherkreises werden eine TG01 und eine 4LSL benötigt.
Datum: 16.07.2008
Seite: 4/6
Verfasser: HS
© 2008 ProCom, Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten
Dokumenten-Nr.: DB_V100_2510_01

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Procom V100