Herunterladen Diese Seite drucken

Bikemate 22304 Bedienungsanleitung Seite 2

Premium-led-lampenset aufladbar

Werbung

Montage
Quick-Release-Halterung
1. Drehen Sie die Schrauben
10
den Uhrzeigersinn aus den Quick-Release-Halte-
rungen
und
.
8
9
2. Setzen Sie die Quick-Release-Halterung des
Scheinwerfers
auf die Lenkstange des Fahr-
8
rads und befestigen Sie sie mit der Schraube.
3. Setzen Sie die Quick-Release-Halterung des Rück-
lichts
auf die Sattelstange des Fahrrads und
9
befestigen Sie sie mit der Schraube.
Verwenden Sie bei Bedarf die Gummistreifen
um einen festen Sitz der Quick-Release-Halte-
rung zu erreichen (siehe Abb. B).
Fahrradlampen
1. Schieben Sie den Scheinwerfer
Rücklicht
von vorne auf die Quick-Relea-
4
se-Halterungen
bzw.
8
9
(siehe Abb. C).
2. Lösen Sie etwas die Schraube
den Scheinwerfer so ein, dass die Mitte des Licht-
kegels in einer Entfernung von 5 m nur noch halb
so hoch ist wie die Oberkante des Scheinwerfers
3. Ziehen Sie die Schraube der Quick-Release-
Halterung
des Scheinwerfers erneut an.
8
100 %
Demontage
Quick-Release-Halterung
− Um die Quick-Release-Halterungen
und
zu demontieren, gehen Sie in um-
9
gekehrter Reihenfolge vor.
Fahrradlampen
− Um den Scheinwerfer
1
licht
abzunehmen, drücken Sie die
4
Hebel an den Quick-Release-Halterun-
(siehe Abb. C).
gen
und
8
9
Benutzung
Fahrradlampen ein- und ausschalten
− Drücken Sie die Ein-/Ausschalttasten
und
, um die Fahrradlampen ein- oder
6
auszuschalten (siehe Abb. A).
Wenn Sie die Ein-/Ausschalttaste des Scheinwerfers
zwei Mal drücken, wird die Leuchtstärke verrin-
gert. Drücken Sie sie erneut, wird der Scheinwerfer
ausgeschaltet.
Akku aufladen und
Batterien austauschen/einsetzen
Sobald die Kontrollleuchte
oder
3
(siehe Abb. A), muss der Akku des Scheinwerfers
aufgeladen bzw. müssen die Batterien
Rücklichts
ausgetauscht werden. Nur so ist die
4
Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet.
Manche Geräte wie z. B. Computer
müssen eingeschaltet sein, um ei-
nen Ladevorgang am USB-Anschluss
zu ermöglichen.
Scheinwerfer
1. Klappen Sie die Schutz-
kappe an der Unterseite
des Scheinwerfers
1
nach oben.
Beachten Sie die
trapezförmige Kontur
von Mini-USB-Anschluss
und Mini-USB-Kabel
14
(siehe Abb. D). Stecken
Sie das schmale Ende
des Mini-USB-Kabels in
den Mini-USB-Anschluss.
2. Stecken Sie das breite
Ende des Mini-USB-Kabels
in einen USB-Anschluss.
Die Kontrollleuchte
3
leuchtet grün.
3. Der Akku ist vollstän-
dig geladen, sobald die
grüne Kontrollleuchte
erlischt.
Rücklicht
1. Drücken Sie die Ver-
schlusskappe
des
5
Batteriefachs nach
oben, um es zu öffnen.
2. Entfernen Sie die lee-
ren Batterien
aus
11
dem Batteriefach.
3. Entsorgen Sie die
Batterien wie im
Kapitel „Entsorgung"
beschrieben.
4. Setzen Sie die neuen
Batterien
in das
11
Batteriefach. Achten
Sie auf die richtige
Polarität.
5. Drücken Sie die Ver-
schlusskappe von
oben auf die Öffnung
des Batteriefachs, um
es zu schließen.
Reinigung und Pflege
und
gegen
12
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Fahrradlampen unsachgemäß
reinigen, können Sie sie beschädigen.
− Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall-
oder Nylonborsten, sowie keine schar-
,
13
fen oder metallischen Reinigungsge-
genstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
und das
1
− Reinigen Sie die Fahrradlampen mit einem
weichen und leicht angefeuchteten Tuch.
, bis sie einrasten
Verwenden Sie gegebenenfalls ein mildes
und stellen Sie
Spülmittel.
12
Entsorgung
.
Verpackung entsorgen
5 m
Altgerät entsorgen
50 %
(Anwendbar in der Europäischen Union und an-
deren europäischen Staaten mit Systemen zur ge-
trennten Sammlung von Wertstoffen)
8
bzw. das Rück-
2
aufleuchtet
7
1
des
11
Technische Daten
Scheinwerfer
Artikelnummer:
Modellnr.:
K-Nr.:
Akku:
Leistung:
Beleuchtungsstärke:
Anschluss:
Spannung:
Abmessungen (L × B × H):
Gewicht:
Rücklicht
Artikelnummer:
Modellnr.:
K-Nr.:
Batterie:
Leistung:
Spannung:
Abmessungen (L × B × H):
Gewicht:
Premium-LED-Lampenset
Artikelnummer:
Modellnr.:
Chargen-Nr.:
Konformitätserklärung
HINWEIS!
Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoffsammlung.
Altgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll!
Sollten die Fahrradlampen ein-
mal nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder Verbraucher
gesetzlich verpflichtet, Altge-
räte getrennt vom Hausmüll,
z. B. bei einer Sammelstelle sei-
ner Gemeinde/seines Stadtteils,
abzugeben. Damit wird gewähr-
leistet, dass Altgeräte fachge-
recht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deswegen
sind Elektrogeräte mit nebenste-
hendem Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetz-
lich verpflichtet, alle Batterien
und Akkus, egal ob sie Schad-
stoffe* enthalten oder nicht,
bei einer Sammelstelle in Ihrer
Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder
im Handel abzugeben, damit
sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden
können.
Geben Sie den Scheinwerfer voll-
ständig (mit dem Akku) und nur
in entladenem Zustand an Ihrer
Sammelstelle ab.
Geben Sie Batterien und Akkus
nur in entladenem Zustand bei
Ihrer Sammelstelle ab!
* gekennzeichnet mit: Cd = Cad-
mium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
22304
JY-7017-2
K 1114
1050 mAh
1 ,4 W
30 Lux/15 Lux
Mini-USB
3,7 V
8,2 × 4,8 × 3,6 cm
79 g
22295
JY-401P
K 1115
4× 1,5 V LR03 AAA
0,5 W
6 V
6,6 × 2,8 × 2,6 cm
38,5 g
95088
22225
PO30000241
Die EU-Konformitätserklärung kann
unter der in der beiligenden Garantie-
karte angeführten Adresse angefor-
dert werden.
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den QR-
Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes
Hofer/ALDI-Produkt.
Beim Ausführen des QR-Code-Readers können
abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-
Verbindung entstehen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jy-7017-2