Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung; Garantie - AquaCare Excel DTP 120 Bedienungsanleitung

Werbung

Membran für lange Zeit lagern - am besten bei kühlen Tempe-
raturen.
Wichtig! Die Membran darf nie einfrieren!
Soll die Umkehrosmoseanlage wieder in Betrieb genommen
werden, öffnen Sie das Druckrohr, schütten Sie die Desinfekti-
onslösung weg und bauen Sie die Anlage wieder zusammen.
Jetzt ist wieder der Punkt "Inbetriebnahme" zu beachten.
Sollte eine Umkehrosmosemembran nach langer Benutzung
eine zu geringe Reinwasserleistung oder eine zu niedrige
Rückhalterate haben, muss sie gegen eine funktionstüchtige
Membran ausgetauscht werden. Nachdem Sie die Wasserzu-
fuhr unterbrochen haben, öffnen Sie das Umkehrosmosegehäu-
se (11), ziehen die alte Membran (12) heraus und schieben eine
funktionstüchtige Membran wieder hinein. Um die Membran
leichtgängig in das Gehäuse schieben zu können, sollten die
Sammelrohrdichtungen (19, kleine O-Ringe an der Spitze) und
die große Membrandichtung am Ende der Membran leicht mit
Vaseline eingefettet werden.

Fehlerbeseitigung

Sollten Sie die unten aufgeführten Fehler nicht selbst beseiti-
gen können, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler oder
AquaCare in Verbindung. Im Zweifelsfalle immer erst nach-
fragen.
Anlage undicht
Tritt Wasser zwischen einem Steckfitting und dem Gehäuse
der Membran oder eines Filters aus, drehen Sie mit einem
Schraubenschlüssel das Fitting vorsichtig ein wenig fester.
Fließt Wasser zwischen einem Steckfitting und dem Druck-
schlauch heraus, überprüfen Sie, ob der Druckschlauch bis
zum Anschlag im Fitting sitzt. Ist das der Fall, ziehen Sie den
Schlauch aus dem Fitting (siehe "Die Schlauchverbindungen"),
kürzen den Druckschlauch mit einem geraden Schnitt um we-
nige Millimeter und stecken den Schlauch wieder in das Fit-
ting. Ansonsten muss das Fitting ersetzt werden.
Tritt Wasser aus dem Wasserhahnanschluss oder erscheint es
zwischen Gehäusedeckel und Gehäuse des Filters oder der
Membran, überprüfen Sie, ob eine Dichtung vorhanden ist.
Wenn das der Fall ist, fetten Sie die Dichtung leicht mit Vase-
line ein und drehen den Deckel fest auf das Gehäuse. Hilft das
nicht, muss die Dichtung ersetzt werden.
Bestellnummer
Abmessungen Anlage (Breite × Höhe
× Tiefe) in cm
Abmessung Tank (Durchmesser ×
Höhe) in cm
Gewicht (trocken) in kg
Anschlüsse in mm
Wasserhahnanschluss
Betriebsdruck in bar
Betriebstemperatur in °C
Gesamthärte im Rohwasser in °dGH
Membrantyp
Membranmaterial
Reinwasserleistung in l/d bei 0 bar
Gegendruck
Verhältnis Abwasser / Reinwasser
Salzrückhalterate bei *
Vorfiltertyp / Nachfiltertyp
Lebensdauer Filter in Monaten
Elektrischer Anschluss
*500 mg/l Salzgehalt, 4 bar und 15°C, ohne Gegendruck; Änderungen vorbehalten
*500 mg/l TDS, 4 bar, 15°C, without counter pressure; modifications possible
- 5 -
Technische Daten / Technical Data
Order number
Dimensions unit (Wide × Height ×
Depths) in cm
Dimensions tank (diameter × height)
in cm
Weight (dry) in kg
Connections in mm
Tap water connector
Operation pressure in bar
Operation temperature in °C
Hardness of feed water in °dGH
Type of Membrane
Material of membrane
Pure water flow in l/d at 0 bar counter
pressure
Ratio waste water to pure water
Rejection at *
Type of pre filter / type of post filter
Life time of filters in months
Electrical connection
Zu wenig Reinwasser, aber genügend Abwasser
Überprüfen Sie, ob der Arbeitsdruck ausreicht (mindestens
4 bar). Ansonsten muss der Wasserdruck erhöht werden:
Druckminderer im Haus höher einstellen; Druckerhöhungs-
pumpe verwenden.
Zu wenig oder kein Abwasser bei genügender Reinwas-
sermenge
Ersetzen Sie den Durchflussbegrenzer (19).
Zu viel Reinwasser und zu schlechte Rückhalterate
Überprüfen Sie die Dichtung am Sammelrohr der Membran
(zwei kleine O-Ringe), fetten Sie diese leicht mit Vaseline ein.
Sollten die O-Ringe Risse oder Macken aufweisen, müssen sie
ersetzt werden.
Überprüfen Sie, ob in der Gehäuseaufnahme des Membran-
sammelrohrs ein Riss ist. Wenn ja, muss das Membrangehäuse
ausgewechselt werden.
Zu niedrige Rückhalterate
Lassen Sie die Anlage für ca. 1-2 Stunden im Dauerbetrieb ar-
beiten (Verbraucher anstellen oder Wasser ohne Verbraucher
aus der Anlage herauslassen). Sollte die Rückhalterate der
Membran nicht besser werden (überprüfen Sie zusätzlich ihren
Leitfähigkeitsmesser bzw. Härtetest), muss die Membran er-
setzt werden.

Garantie

Auf
alle
AquaCare-Produkte
osmosemembranen gilt die gesetzliche Gewährleistung. Davon
ausgenommen sind Verschleißteile, z.B. Vorfiltereinsätze, Ein-
wegvorfilter, Filterfüllungen, Dichtungen. Bei Schäden, die durch
gewaltsame Einwirkungen hervorgerufen wurden (z.B. durch ge-
waltsames Schließen des Spülventils wird die Umkehrosmose-
membran zerstört), erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschä-
den (z.B. Wasserschäden) kann AquaCare nicht haftbar gemacht
werden. Voraussetzung für einen Garantieanspruch sind eine Ko-
pie der datierten Kaufquittung und eine Rohwasserqualität, die der
Trinkwasserverordnung entspricht und folgende Werte einhält:
Salzgehalt < 2000 mg/l; Eisenkonzentration < 0,1 mg/l; Mangan-
konzentration < 0,05 mg/l; Strontium und Barium nicht nachweis-
bar; Konzentration an Oxidationsmitteln (wenn kein Aktivkohle-
filter oder Kombifilter vorgeschaltet ist) < 0,1 mg/l; Verblo-
ckungsindex SDI
<3,0; das Wasser muss den bakteriologischen
15
Anforderung der Trinkwasserverordnung entsprechen.
Excel DT 120
120-010
41 × 41 × 14
5,5
4...8
Wickelmodul / spiral wound module
120
Blockfilter 5µm / Carbon block 5µm
-
einschließlich
Excel DTP 120
Excel DTP 240
120-011
120-012
58 × 41 × 14
20 × 33
8,4
6
¾"
1...4
4...35
0...30
Polyamid TFC
400
200
3:1
95...97%
6...12
230V, 50/60Hz, 22VA
Umkehr-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Excel dt 120Excel dtp 240120-010120-011120-012