Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Wartung; Halbjährliche Bis Jährliche Wartung - Austausch Von Filtern - AquaCare Excel DTP 120 Bedienungsanleitung

Werbung

Magnetventilen geschlossen werden. Magnetventil immer
nur zwischen Vorfilter und Membrangehäuse montieren!
Als letztes wird die Umkehrosmosemembran installiert: da-
zu lösen Sie den Verbindungsschlauch unten am Deckel
des Modulgehäuses (11) und öffnen den Deckel mit dem
beilegten Kunststoffschlüssel. Nun entfernen Sie die Plas-
tikhülle der Membran (12) ohne sie zu beschädigen. Schie-
ben Sie die Membran mit dem Reinwassersammelrohr zu-
erst (zwei kleine Dichtungen, Fig. II) in das Gehäuse. Spü-
ren Sie einen deutlichen Widerstand, muss die Membran
noch ein paar Millimeter weiter hereingedrückt werden.
Silikonfett mit Trinkwasserzulassung für die Dichtungen
vereinfacht diesen Vorgang. Schließen Sie das Modulge-
häuse wieder sorgfältig (Schlüssel verwenden) und stellen
die Schlauchverbindung wieder her.

Elektrischer Anschluss

Der Typ Excel DTP muss zusätzlich an das Stromnetz an-
geschlossen werden. Dazu wird einfach der Stecker des
Netzteils (21) in eine Steckdose gesteckt.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie den Wasserhahn (Rohwasser, Feed) - die Luft
entweicht aus der Anlage. Der Arbeitsdruck (siehe Mano-
meter: 17) sollte mindestens 4 bar betragen. Bei weniger
Druck sollte eine Druckpumpe installiert werden (Modell
DTP).
Ist die Anlage mit einem Durchflussbegrenzer in Kugel-
hahnform ausgestattet, muss dieser im Betrieb immer im
geschlossen Zustand sein (siehe Übersicht Seite 2).
Nun untersuchen Sie die Anlage auf undichte Stellen (siehe
Fehlersuche). Ist der Drucktank gefüllt (Wasser rauscht
nicht mehr; nach ca. 0,5-2 Stunden), überprüfen Sie die
Anlage erneut auf Undichtigkeiten. Lassen Sie die erste
Tankfüllung komplett ab, damit Reste vom Desinfektions-
mittel der Membran herausgespült werden.

Wartung

Um den einwandfreien Betrieb einer Umkehrosmoseanlage
zu gewährleisten, muss die Anlage regelmäßig und sorgfäl-
tig gewartet werden. Andernfalls altert die wertvolle Um-
kehrosmosemembran vorzeitig oder wird beschädigt. Au-
ßerdem
sinkt
bei
Reinwasserqualität.
Halbjährliche bis jährliche Wartung -
Austausch von Filtern
Überprüfen Sie den Zustand der Filter. Alte Filter verrin-
gern die Wasserleistung und verschlechtern die Qualität des
Reinwassers. Auf die Dauer kann die Umkehrosmosemembran
durch verschmutzte Vorfilter zerstört werden.
Nehmen Sie die Anlage außer Betrieb:
1. Wasserzulauf schließen,
2. Drucktank entleeren (die Anlage geht in Betrieb),
3. (wenn die Anlage wieder abgeschaltet hat) elektrische Ver-
bindung trennen
4. Vorfilter mit passendem Schlüssel öffnen und Filtereinsatz
inspizieren
Bei grauem, braunem oder schlammigem Belag sollten grund-
sätzlich beide Filter (10) ersetzt werden). Entnehmen Sie den
Vorfiltereinsatz (10) aus dem Filtertopf und säubern den Topf
gegebenenfalls. Setzen Sie den Ersatzfilter in den Topf (vorher
Schutzfolie entfernen) und schrauben den Topf wieder in den
Filter – O-Ring nicht vergessen. Nur handfest zudrehen – nicht
den Schlüssel benutzen!
Auch wenn das Reinwasser nicht mehr die gleiche gute Quali-
tät hat, weist das auf einen schlechten Vorfilter hin. Zum
Bestimmen der Wasserqualität kann ein Leitfähigkeitsmessge-
mangelhafter
Wartung
- 4 -
rät benutzt werden (Option). Normalerweise muss der Vorfilter
alle 6-12 Monate ausgewechselt werden, bei sehr sauberem
Leitungswasser oder einer guten Vorbehandlung in längeren
Abständen. Bei sehr stark verschmutztem Leitungswasser kann
aber ein häufigerer Filterwechsel nötig sein; benutzen Sie als-
dann einen vorgeschalteten zusätzlichen Grobfilter.
Überprüfen Sie die Reinwasserqualität der Umkehrosmose-
membran. Dazu müssen der Leitwert (Härte) von Reinwasser
und Leitungswasser (Rohwasser) verrechnet werden:
Rückhalterate
Wenn Ihnen die Berechnung der Rückhalterate zu kompliziert
ist, können Sie in der folgenden Tabelle sehen, in welchem
Bereich der Leitwert (die Härte) des Reinwassers sein darf.
Gehen Sie in die Zeile mit dem Leitwert (Härte), der Ihrem
Leitungswasser am besten entspricht. Wenn z.B. Ihr Leitungs-
wasser einen Leitwert von 550 µS/cm hat, gehen Sie in die
Zeile 500 µS/cm. Das Reinwasser darf dann höchstens
50 µS/cm aufweisen. Liegt der Leitwert darüber, hat die Um-
kehrosmosemembran eine Rückhalterate unter 90% (siehe Feh-
lerbeseitigung).
Die regelmäßige Kontrolle der Wasseraufbereitungsanlage ist
wichtig. Denn nur so können Sie eine Fehlfunktion und Schä-
den am Reinwasserverbraucher frühzeitig erkennen und
schnell geeignete Maßnahmen ergreifen.
Leitwert Rohwasser
in µS/cm
100
200
500
750
1000
1250
1500
Härte Rohwasser
in °dH
2
5
7
die
10
15
20
25
Lagerung einer Umkehrosmoseanlage /
Grundsätzlich kann eine AquaCare Umkehrosmoseanlage be-
liebig
lange
Umkehrosmosemembran
Bakterienwachstum auf Membran und Vorfilter zu verhindern
(Geruchsbildung), sollte bei längeren Lagerzeiten als ca. 4
Wochen der Vorfiltertopf entleert und der Vorfiltereinsatz
getrocknet (10) werden.
Die Membran (12) darf hingegen nie austrocknen, da sie da-
durch unwiederbringlich zerstört wird. Die Umkehrosmose-
membran sollte desinfiziert werden. Als Zubehör ist AquaCare
Membran-Desinfektionsmittel erhältlich. Zur Desinfektion lö-
sen Sie die Druckschläuche vom Deckel-Fitting (15) des Um-
kehrosmosegehäuses (11), des Reinwasser- (rechts neben 18)
und des Abwasserausgangs (18). Ziehen Sie das Membran-
druckrohr (11) aus den Halterungen (13) und öffnen Sie den
Gehäusedeckel (Wasser tritt aus). Verschließen Sie nun mit
Blindstopfen alle Modulausgänge. Füllen Sie ca. 50-100 ml
Desinfektionslösung in das Druckrohr auf die Membran und
schließen Sie das Druckrohr mit dem Deckel. Nun kann die
Leitwert Reinwasser
=
(
1
in %
Leitwert Rohwasser
Leitwert Reinwasser in µS/cm
bei funktionsfähiger Membran
10
20
50
75
100
125
150
Härte Reinwasser in °dH
bei funktionsfähiger Membran
0,2
0,5
0,7
1,0
1,5
2,0
2,5
Austausch einer Membran
außer
Betrieb
genommen
leidet
nicht
)
100
bis
3
bis
6
bis
15
bis
23
bis
30
bis
38
bis
45
bis
0,1
bis
0,2
bis
0,2
bis
0,3
bis
0,5
bis
0,6
bis
0,8
werden.
Die
dadurch.
Um

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Excel dt 120Excel dtp 240120-010120-011120-012