1. Anwendung
Tragbare, berührungslose Thermometer sind robuste leicht zu handhabende
Geräte, die insbesondere für die vorbeugende Instandhaltung konzipiert wur-
den. Sie eignen sich für die Anzeige von Temperaturen mechanischer bewegter
oder elektrischer unter Spannung stehender Teile, ohne daß der Produktionsfluß
behindert, die Anlage abgeschaltet, oder Teile ausgebaut werden müssen.
Ebenso helfen sie bei der Überwachung von Herstellungsprozessen. Dabei wer-
den die Temperaturen während der Verarbeitung gemessen und
Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt.
2. Arbeitsweise
Alle Objekte mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt strahlen infra-
rote Energie aus, welche sich mit Lichtgeschwindigkeit in alle Richtungen aus-
breitet. Wird ein Infrarot-Thermometer auf ein Meßobjekt gerichtet, sammelt die
Linse die Energie und fokussiert sie auf einem Infrarotsensor.
Der Sensor reagiert durch Ausgabe eines Spannungssignales, welches der auf-
genommenen Energie direkt proportional ist. Die mikroprozessorgesteuerte
Elektronik des Gerätes ist in der Lage, unter Einbeziehung weiterer Parameter,
die momentane Temperatur zu ermitteln und anzuzeigen.
Meßobjekte mit glänzender bzw. polierter Oberfläche strahlen nicht nur Energie
aus, sondern reflektieren auch einen Strahlungsanteil aus Ihrer Umgebung. Ein
als Emissionsgrad bezeichneter Faktor zwischen 0,1 und 1,0 trägt dieser
Tatsache Rechnung, so daß nur die wirklich abgestrahlte (und nicht die reflek-
tierte) Energie zur Berechnung des Meßwertes herangezogen wird.
Der größte Teil aller Anwendungen ist mit einem Emissionsgrad von 0,95
bemessen. In unserem Gerät ist er deshalb auf 0,95 eingestellt und kann nicht
verändert werden.
3. Einsatz in Ex-Bereichen
Das berührungslose Temperaturmeßgerät Ex-MP 4 ist geeignet in explosionsge-
fährdeten Bereichen Temperaturen zu messen. Innerhalb des Ex-Bereiches ist
der Betrieb nur in der zugehörigen Ledertasche gestattet. Die Batterie darf nur
ausserhalb der Ex-Zonen gewechselt werden.
Es dürfen nur 9V-Block Primärbatterien nach IEC 6LR61 deren Hersteller und
Typen unter den technischen Daten genannt werden eingesetzt werden.
Der Gebrauch abweichender Batterien ist strengstens untersagt. Desweiteren
müssen unbedingt die Ex-Daten beachtet werden!
4
4. Sicherheitshinweise
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält Informationen und Vorsichtshinweise
die für eine sichere Funktionsweise bei den beschriebenen Bedingungen
unbedingt zu berücksichtigen sind.
Im Zweifelsfall (in Form von Übersetzungsfehlern) gilt die deutsche Bedienungs-
anleitung.
Vor dem Gebrauch des Gerätes ist die Bedienungsanleitung aufmerksam
zu lesen.
5. Fehler und unzulässige Belastungen
Sobald zu befürchten ist, daß die Gerätesicherheit beeinträchtigt wird, muß das
Gerät außer Betrieb genommen werden und seine unbeabsichtigte Wieder-
inbetriebnahme verhindert werden. Wir empfehlen das Gerät zu einer Überprü-
fung an den Hersteller zu schicken.
Die Gerätesicherheit kann z.B. gefährdet sein, wenn :
- am Gehäuse äußere Beschädigungen sichtbar sind
- das Gerät unsachgemäß gelagert wurde
- das Gerät einen Transportschaden erlitten hat.
- das Gerät unsachgemäßen Belastungen ausgesetzt wurde
- Gerätebeschriftungen unleserlich sind
- Fehlfunktionen auftreten
- offensichtliche Messungenauigkeiten auftreten
- mit dem Gerät keine Messungen mehr möglich sind
- die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden
5