10. Entsorgung
Elektroaltgeräte sowie „historische" Elektroaltgeräte von der Firma ecom instruments GmbH werden zu
unseren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der europäischen Richtlinie 2002/96/EG und dem deut-
schen Elektro-Gesetz vom 16.03.2005 kostenfrei entsorgt. Der Versand der Geräte zu ecom instruments
GmbH geht auf Kosten des Versenders.
Nach Artikel 1, §18 und Artikel 2 des Gesetzes zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwor-
tung für Batterien und Akkumulatoren vom 25. Juni 2009 sind wir zu folgenden Hinweisen verpflichtet.
Ihr Gerät enthält eine alkalische Batterie.
Sind die Batterien „leer", dürfen Sie nicht in den normalen Müll oder Hausmüll. Altbatterien enthalten
möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Bitte geben Sie die Batterien/
Akkus zurück. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entlade-
ne Batterien in die aufgestellten Behälter.
Achtung: Die im Gerät eingesetzte Batterie birgt eine Feuergefahr und die Gefahr von chemischen Verlet-
zungen bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz. Weder die Batterie noch die Batteriezellen dürfen geöffnet
oder demontiert, nicht über 100°C erhitzt oder verbrannt werden.
Im Entsorgungsfall kann die Batterie wie in Punkt (8.7) beschrieben entnommen werden. Im Übrigen gelten
die oben genannten Entsorgungsvorschriften für Altgeräte.
Alle Batterien werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen,
Zink oder Nickel wieder gewinnen.
Das Symbol
hat folgende Bedeutung: Batterien und Akkus dürfen nicht in den normalen Müll oder
Hausmüll.
11. Reinigung, Wartung und Lagerung
- Gerät nur mit einem geeigneten Tuch oder Schwamm reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel.
- Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Geräts alle zwei Jahre vom Hersteller überprüfen zu
lassen.
- Bei längerer Lagerung ist die Batterie aus dem Gerät zu entnehmen.
- Zulässige Lagertemperaturen –20 °C bis +65 °C nicht unter- bzw. überschreiten!
12. Garantie und Haftung
Für dieses Produkt gewährt die ecom instruments GmbH laut den allgemeinen Geschäftsbedingungen eine
Garantie von zwei Jahren auf Funktion und Material unter den angegebenen und zulässigen Betriebs- und
Wartungsbedingungen. Ausgenommen hiervon sind alle Verschleißteile (z.B. Batterien, Akkus, Messfühler,
Kalibrationen, Leuchtmittel, etc).
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die unsachgemäß verwendet, verändert, vernachlässigt,
durch Unfälle beschädigt oder anormalen Betriebsbedingungen sowie einer unsachgemäßen Handhabung
ausgesetzt wurden.
Forderungen auf Gewährleistungen können durch Einsenden des defekten Geräts geltend gemacht werden.
Reparaturen, neues Einjustieren oder Austauschen des Gerätes behalten wir uns vor.
Die voranstehenden Garantiebestimmungen sind das einzige und alleinige Recht auf Schadenersatz
des Erwerbers und gelten ausschließlich und an Stelle von allen anderen vertraglich oder gesetzlichen
Gewährleistungspflichten. ecom instruments GmbH übernimmt keine Haftung für spezielle, unmittelbare,
mittelbare, Begleit- oder Folgeschäden sowie Verluste einschließlich des Verlusts von Daten, unabhängig
davon, ob sie auf Verletzung der Gewährleistungspflicht, rechtmäßige oder unrechtmäßige Handlungen,
Handlungen in gutem Glauben sowie andere Handlungen zurückzuführen sind.
17