Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Komfortsteuerung
TAC
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lunos TAC

  • Seite 1 Komfortsteuerung Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite: Sicherheitshinweise, Technische Daten , Entsorgen Anwendung Massbild Versandeinheit Einsatzbereich Montage-Bereitstellung Electronicdose und Kabel Elektrischer Anschluss Montage des CO -Sensors Fertigmontage Inbetriebnahme Änderung der Bezeichnung der Ausgänge USB-Anschluss, Firmwareupdate und Reset-Taste Zubehör Zu dieser Anleitung  Lesen Sie vor Montage diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch! Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Sicherheitssymbole mit Hinweisen im Text.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise, Technische Daten , Entsorgen

    Sicherheitshinweise Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei allpolig abgetrennter Netzspan- nung erfolgen! Das Bedienelement ist schutzisoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiteran- schluss entfällt! Achtung! Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal und nach gültiger VDE 0100 vorgenommen werden! Achtung! Dieses Gerät darf nicht von Kindern und Personen (Filterwechsel/Reinigung) be- dient werden, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, es sicher zu bedienen.
  • Seite 4: Anwendung

    Zubehör erworben werden. Wichtig: Die TAC verfügt über drei Ein- und drei Ausgänge. An die Eingänge können Sie bei Bedarf direkt Schalter oder Taster (Schaltspannungsbereich 100 bis 240 VAC) anschließen und per Konfigurationssoftware den Ausgängen zuordnen. Bei Verwendung der Universalsteuerung 5/UNI-FT in Verbindung mit der TAC können Sie nur Taster an die 5/UNI-FT anschließen.
  • Seite 5 Lüftertyp Anschluss Anzahl der Geräte e²/e direkt an 2 Ausgänge 2 Paare ²neo über 1 x 5/UNI-FT an ein Aus- 3 Paare mit Netzteil 18 W oder gang 5 Paare mit Netzteil 60 W direkt an 2 Ausgänge 2 Geräte über 1 x 5/UNI-FT an ein Aus- 3 Geräte mit Netzteil 18 W oder gang...
  • Seite 6: Massbild

    Maßbild TAC montiert in Electronicdose (Maße in mm)
  • Seite 7: Versandeinheit

    Versandeinheit Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand! Electronicdose TAC-Unterteil Anzeige des grundsätz- lichen elektrischen Anschlusses und der benötigten Unterlagen  Montageanleitung  + Bedienungsanleitung  Ober- und Unterteil sind + USB-Kabel durch 2 Schrauben mitei- TAC-Oberteil nander verbunden...
  • Seite 8: Einsatzbereich

    Einsatzbereich Temperatureinsatzbereich: 15°C – 40°C Feuchteeinsatzbereich: max. 65% rel., nicht kondensierend Empfohlener Einsatzort: Wohn- und Schlafbereiche Nicht in Badezimmern, Küchen oder Feuchträumen einsetzen!
  • Seite 9: Montage-Bereitstellung Electronicdose Und Kabel

    Montieren Sie die Electronicdose in horizontaler Einbaulage in einer Kabel einführen empfohlenen Montagehöhe von ca. 1,5 m vom Fußboden aus. Stellen Sie entsprechend der Planung alle notwendigen Kabel im entspre- chenden Querschnitt bereit. Schließen Sie das TAC-Unterteil entsprechend der Planung und den Anschlussbildern an!
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Sicherheitshinweise Vorsicht! Jede Montagearbeit darf nur bei abgetrennter Netzspannung erfolgen! Machen Sie vor Anschluss der TAC und der Lüftungsgeräte an die Netzspannung alle Anschlussleitungen span- nungsfrei! (Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z.B. elektr. Sicherung). Jeder zu den angeschlossenen Lüftern gehörende Stromkreis muss mit einem Fehlerstromschutz (z.B.
  • Seite 11 Ausgänge für den Direktanschluss von Lüftern; dem Grundsätzlicher Anschluss Anschluss von Lüftern mit der Universalsteuerung 5/UNI-FT oder dem Zusatzmodul 5/ACM + - 0-10V +12 V 0-10 V E1 E2 E3 = Schaltereingänge 100-240 VAC 50/60 Hz 0-10 V - + 100-240 VAC 50/60 Hz...
  • Seite 12 Lüftungsgeräten vom Netz- wählen, z.B. e²: Programme 3 teil oder 4. Ist kein Taster angeschlos- sen, werden alle Funktio- nen über die TAC gesteu- ert. rot/ + Wichtig: Bei angeschlos- grau blau/ - Zu den senem Taster muss am lila/ s1 Lüftungs-...
  • Seite 13 Direkter Anschluss e² Gerät1;3;5 Gerät 2;4;6 Ab/Zu Zu/ab rt bl li rt bl li 0-10 V 0-10 V...
  • Seite 14 Direkter Anschluss RA 15-60 blau 0-10 V lila...
  • Seite 15 Direkter Anschluss Silvento ec L2 L1 L N F+ F- 0-10 V...
  • Seite 16 Direkter Anschluss e + - S1 + - S2 0-10 V 0-10 V...
  • Seite 17 L2 L1 L N F+ F- Anschluss Silvento 30/60 mit Zusatzmodul 5/ACM L L1 0-10 V 0-10 V...
  • Seite 18 Anschluss AB 30/60 mit Zusatzmodul 5/ACM N L L1 L L1 0-10 V 0-10 V...
  • Seite 19 Anschluss eines Schalters z. B. 5/W Konfigurationscode (DCC) beachten! z.B. in Verbindung mit allen Typen der Lüfterty- penreihe Silvento. Brücke bauseits Hinweis: Bei Anschluss eines Schalters können Sie nur eine Lüfterstufe bzw. EIN/AUS schalten!
  • Seite 20 Anschluss eines Tasters z.B. 5/WT Konfigurationscode (DCC) beachten! z.B. in Verbindung mit allen Typen der Lüfterty- penreihe Silvento. z.B. Einwippentaster 5/WT Hinweis: Bei Anschluss eines Tasters können Sie mehrere Lüfterstufen in Serie schalten!
  • Seite 21: Montage Des Co 2 -Sensors

    Montage des CO -Sensors Typ SCO -TAC Buchsenleiste -Sensor Stiftleiste Steuerplatine Stecken Sie den CO -Sensor mit seinen beiden Buchsenleisten wie abgebildet auf die Stift- leisten der Steuerplatine.
  • Seite 22: Fertigmontage

    Fertigmontage Montieren Sie das TAC-Unterteil mit den beiliegenden Schrauben in der Electro- nicdose.
  • Seite 23 Stecker mit Flachbandkabel Verbinden Sie Ober- und Unterteil mit dem an einem Flachbandkabel befindlichen Stecker. Setzen sie das Oberteil auf das Unterteil und verbinden Sie es mit den beiden dafür vorgese- henen Schrauben von un- ten.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Sie den Konfigurationscode für Ihr Lüftungssystem mit Hilfe des Pla- nungstools (www.lunos.de) und bestätigen Sie ihn mit „OK“ ( Taste ca. 3 sek. drücken). Über- prüfen Sie den Betrieb der angeschlossenen Lüftungsgeräte entsprechend der Planung. Durch...
  • Seite 25: Änderung Der Bezeichnung Der Ausgänge

    „Ausgang 3“ für die am jeweiligen Ausgang angeschlossenen Lüfter vorgegeben. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit diese Bezeichnung Ihren Wünschen anzupassen und den Ausgängen die Namen der entsprechenden Räume zu geben. Durch die „intuitive“ Bedienung der TAC ist diese Änderung einfach möglich: Aus dem permanent angezeigten Startbildschirm (siehe Titelseite dieser Anleitung) gelangen Sie über die...
  • Seite 26: Usb-Anschluss, Firmwareupdate Und Reset-Taste

    USB-Anschluss Reset-Taste An der Unterseite der TAC befinden sich ein USB-Anschluss und eine Reset-Taste. Der USB- Anschluss wird für eine Kommunikation mit dem PC verwendet. Zur Aktualisierung der Firm- ware laden Sie die Update-Datei herunter (www.lunos.de). Verbinden Sie TAC und PC mit dem USB-Kabel.
  • Seite 27: Zubehör

    Zubehör Universalsteuerung 5/UNI-Tf Bestell-Nr.: 040 089 Zusatzmodul 5/ACM Bestell-Nr.: 039 990 Einwippenschalter 5/W Bestell-Nr.: 036 641 Einwippentaster 5/WT Bestell-Nr.: 040 010 Doppelwippentaster 5/W2T Bestell-Nr.: 040 011 -Sensor SCO -TAC Bestell-Nr.: 040 000...
  • Seite 28 Notizen LUNOS Deutschland LUNOS Lüftungstechnik GmbH Tel. +49 30 362 001-0 für Raumluftsysteme Fax +49 030 362 001-89 Wilhelmstr. 31 info@lunos.de 13593 Berlin ∙ Deutschland www.lunos.de...

Inhaltsverzeichnis