Herunterladen Diese Seite drucken

Ausführen Des Manuellen Empfangs - Casio 3734 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienerführung 3733 3734
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Es gibt zwei verschiedene Methoden, die Sie für den Empfang des
Zeitkalibrierungssignals verwenden können: den automatischen Empfang und den
manuellen Empfang. Der Sekundenzeiger stoppt an der 12-Uhr-Position, während der
Empfang des Zeitkalibrierungssignals ausgeführt wird. Nach Beendigung des Empfangs
bewegt sich der Sekundenzeiger automatisch, bis er mit der Digitalzeit übereinstimmt.
• Automatischer Empfang
Mit dem automatischen Empfang sorgt die Armbanduhr dafür, dass das
Zeitkalibrierungssignal automatisch fünf Mal am Tag um 0:00 Uhr früh, 1:00 Uhr früh,
2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und 4:00 Uhr früh empfangen wird. Für weitere
Informationen siehe „Über den automatischen Empfang".
• Manueller Empfang
Der manuelle Empfang lässt Sie die Empfangsoperation des Zeitkalibrierungssignals
auf Knopfdruck beginnen. Für weitere Informationen siehe „Ausführen des manuellen
Empfangs".
Wichtig!
• Wenn Sie die Armbanduhr bereit für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals
machen, positionieren Sie die Armbanduhr gemäß nachfolgender Abbildung mit
ihrer 12-Uhr-Seite gegen ein Fenster gerichtet. Achten Sie darauf, dass sich keine
metallischen Gegenstände in der Nähe befinden.
Kunstharz-
Metallband
band
• Die Armbanduhr sollte nicht auf ihrer Seite abgelegt sein oder in die falsche
Richtung weisen.
• Unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen ist richtiger Signalempfang
schwierig oder gar ganz unmöglich.
Im Inneren
Im Inneren
In der Nähe
von oder
eines
von Haushalt-
zwischen
Fahrzeuges
oder
Gebäuden
Bürogeräten
bzw. eines
Handys
• Der Signalempfang ist normalerweise während der Nacht besser als unter Tags.
• Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden etwa zwei bis sieben Minuten
benötigt, wobei jedoch in manchen Fällen bis zu 14 Minuten benötigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keine Knöpfe betätigen und
auch die Armbanduhr nicht bewegen.
• Wenn Sie sich innerhalb des Empfangsbereichs des zutreffenden Senders befinden,
kann die Armbanduhr entweder das Zeitkalibrierungssignal aus Deutschland
(Mainflingen) oder Englang (Rugby empfangen). Für weitere Informationen siehe
„Sender".
Empfangsbereiche
1.500 Kilometer
Rugby
500 Kilometer
• Unter guten Empfangsbedingungen ist der Empfang in einem Umkreis mit einem
Radius von etwa 1.500 Kilometern von einem Sender möglich.
• Bei Entfernungen von mehr als 500 km von dem Sender kann der Empfang während
bestimmter Jahres- oder Tageszeiten vielleicht nicht möglich sein. Auch
Radiointerferenzen können zu Problemen mit dem Empfang führen.
• Falls Sie Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals feststellen, siehe
die unter „Störungsbeseitigung beim Signalempfang" aufgeführten Informationen.
Über den automatischen Empfang
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, beginnt die Armbanduhr täglich
mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals, sobald die Digitalzeit im
Zeitnehmungs-Modus 0:00 Uhr früh, 1:00 Uhr früh, 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und
4:00 Uhr früh erreicht (Kalibrierungszeiten). Die Armbanduhr führt auch automatisch
einen zusätzlichen Signalempfang um 5:00 Uhr früh aus, wenn keine der
regelmäßigen automatischen Empfangsoperationen erfolgreich ist.
Hinweise
• Der automatische Empfang wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie +1.0 oder
+0.0 für Ihre Heimatstadt-Zeitzone wählen. Für Informationen über das Ausschalten
des automatischen Empfangs siehe „Wählen des Sendermodus".
• Der automatische Empfang wird nur ausgeführt, wenn sich die Armbanduhr in dem
Zeitnehmungs-Modus oder Doppelzeit-Modus befindet und eine der
Kalibrierungszeiten erreicht wird. Er wird nicht ausgeführt, wenn eine
Kalibrierungszeit erreicht wird während ein Alarm ertönt oder während Sie
Einstellungen ausführen (während Einstellungen am Display blinken).
• Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh am Morgen
ausgeführt, während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit im
Zeitnehmungs-Modus richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich am Abend zur Nachtruhe
begeben, sollten Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk abnehmen und an
einer Stelle mit gutem Signalempfang ablegen.
• Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, empfängt die Armbanduhr
täglich das Zeitkalibrierungssignal für zwei bis sieben Minuten, sobald eine der
Kalibrierungszeiten im Zeitnehmungs-Modus erreicht wird. Führen Sie sieben
Minuten vor und nach jeder Kalibrierungszeit keine Knopfbetätigung aus.
Anderenfalls wird die richtige Kalibrierung beeinträchtigt.
In der Nähe von
In der Nähe von
Zwischen
Hochspan-
Baustellen,
oder hinter
Flughäfen oder
nungsleitungen
Bergen
anderen Quellen
elektrischer
Rauschstörungen
Mainflingen
• Denken Sie immer daran, dass der Empfang des Zeitkalibrierungssignals von der im
Digitaldisplay gemessenen aktuellen Zeit abhängt. Die Empfangsoperation wird immer
dann ausgeführt, wenn das Display eine der Kalibrierungszeiten anzeigt, unabhängig
davon, ob die angezeigte Zeit richtig ist oder nicht.
• Wenn zwei, drei, vier oder fünf Empfangsoperationen erfolgreich sind, verwendet die
Armbanduhr die Daten des letzten Empfangs für die Kalibrierung. War nur ein
Empfang erfolgreich, dann verwendet die Armbanduhr die Daten des erfolgreichen
Empfangs.
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an.
Für besten Empfang sollten Sie die Armbanduhr an einer Stelle ablegen, an der die
Signalstärke am stärksten ist.
Schwach
(Pegel 1)
Empfangsindikator
• Auch in einem Gebiet mit starkem Signal kann es etwa 10 Sekunden dauern, bis der
Signalempfang stabilisiert wird, um den Empfangsindikator für die Anzeige der
Signalstärke empfangen zu können.
• Verwenden Sie den Empfangsindikator als Richtlinie für die Kontrolle der
Signalstärke und für das Auffinden der besten Stelle für das Ablegen der
Armbanduhr während der Signalempfangsoperationen.
• Der Empfangsindikator für Pegel 4 verbleibt in allen Modi am Display, nachdem der
Empfang des Zeitkalibrierungssignals und die Kalibrierung der Zeiteinstellung der
Armbanduhr ausgeführt wurden. Der Empfangsindikator für Pegel 4 erscheint nicht,
wenn der Signalempfang nicht erfolgreich war oder nachdem die aktuelle Zeit
manuell eingestellt wurde.
• Der Empfangsindikator für Pegel 4 zeigt an, dass mindestens eine der
Empfangsoperationen des Zeitkalibrierungssignals erfolgreich war. Achten Sie
jedoch darauf, dass der Empfangsindikator für Pegel 4 täglich um 3:00 Uhr früh vom
Display gelöscht wird.
Ausführen des manuellen Empfangs
1. Legen Sie die Armbanduhr auf einer stabilen Unterlage
ab, sodass ihre Oberseite (12-Uhr-Seite) in Richtung
eines Fensters weist.
2. Während eine beliebige andere Anzeige als die Anzeige
des letzten Signals im Zeitnehmungs-Modus am Display
angezeigt wird, halten Sie den Knopf B für etwa zwei
Sekunden gedrückt, bis die Armbanduhr ein akustisches
Signal ausgibt.
Empfangsindikator
3. Geben Sie den Knopf B frei, wodurch das aktuelle
Datum oder die Zeit blinkt, um damit anzuzeigen, dass
der Signalempfang begonnen hat.
• Wenn eine Empfangsoperation startet, bewegt sich der
Sekundenzeiger mit hoher Geschwindigkeit an die 12-
Uhr-Position, an der er stoppt, bis die Empfangsoperation
beendet ist.
• Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden etwa zwei bis sieben Minuten
benötigt, wobei jedoch in manchen Fällen bis zu 14 Minuten erforderlich sein
können. Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keinen der Knöpfe
betätigen und die Armbanduhr nicht bewegen.
• Nach Beendigung des Signalempfangs gibt die Armbanduhr ein akustisches Signal
aus und das Display der Armbanduhr wechselt auf die Anzeige des letzten Signals.
Hinweise
• Um eine Empfangsoperation zu unterbrechen und in den Zeitnehmungs-Modus
zurückzukehren, drücken Sie den Knopf B.
• Falls die Empfangsoperation nicht erfolgreich war, erscheint – – – – – – für etwa
eine oder zwei Minuten am Display. Danach kehrt die Armbanduhr in den
Zeitnehmungs-Modus zurück.
• Sie können auch von der Anzeige des letzten Signals oder der Anzeige
– – – – – – auf die normale Zeitnehmungsanzeige wechseln, indem Sie den Knopf
B drücken.
Störungsbeseitigung beim Signalempfang
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn es beim Empfang des
Zeitkalibrierungssignals zu Problemen kommen sollte.
Problem
Mögliche Ursache
Manueller
• Die Armbanduhr befindet sind nicht in
Empfang kann
dem Zeitnehmungs-Modus.
nicht ausgeführt
• Ihre aktuelle Heimatstadt-Zeitzone ist
werden.
nicht auf eine der folgenden Zeitzonen
eingestellt: +1.0 oder +0.0.
• Die Sendereinstellung ist falsch.
Der automatische
• Die Sendereinstellung ist falsch.
Empfang ist
• Sie hatten die Zeiteinstellung manuell
eingeschaltet,
verstellt.
wobei jedoch der
• Die Armbanduhr befand sich nicht in
Empfangs-
dem Zeitnehmungs- oder Doppelzeit-
indikator
Modus, oder Sie hatten eine
für Pegel 4 nicht
Knopfbetätigung während der
am Display
automatischen Empfangsoperation
erscheint.
ausgeführt.
• Auch wenn der Empfang erfolgreich
war, verschwindet der
Empfangsindikator für Pegel 4 täglich
um 3:00 Uhr früh.
Die Zeiteinstellung
• Falls die Zeit um eine Stunde
ist nach dem
abweicht, kann die Sommerzeit (DST)
Signalempfang
eingestellt sein.
falsch.
• Die Einstellung der Heimatstadt-
Zeitzone ist nicht richtig für das
Gebiet, in dem Sie die Armbanduhr
verwenden.
• Für weitere Informationen siehe „Wichtig!" unter „Empfang des
Zeitkalibrierungssignals" und „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Empfangs der
funkgesteuerten Zeitnehmung".
Stark
(Pegel 4)
Was Sie tun sollten
• Rufen Sie den
Zeitnehmungs-Modus auf,
und versuchen Sie es
nochmals.
• Wählen Sie +1.0 oder +0.0 als
Ihre Heimatstadt-Zeitzone.
• Wählen Sie die richtige
Sendereinstellung für Ihren
aktuellen Ort.
• Wählen Sie die richtige
Sendereinstellung für Ihren
aktuellen Ort.
• Führen Sie den manuellen
Signalempfang aus, oder
warten Sie, bis die nächste
automatische
Empfangsoperation
ausgeführt wird.
• Achten Sie darauf, dass die
Armbanduhr an einer Stelle
abgelegt ist, an der sie das
Signal empfangen kann.
• Ändern Sie die DST-
Einstellung auf Auto DST.
• Wählen Sie die richtige
Heimatstadt-Zeitzone.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3733