Bedienerführung 3733 3734
Stoppuhr
Sekundenzeiger
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit,
Rundenzeiten, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten
Batteriepegel-
1/20-Sekunden-
messen. Die Stoppuhrzeiten werden auch in dem
skala
Skala der Stoppuhr
Speicher abgespeichert.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 59
Minuten und 59,99 Sekunden.
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden in
dem Stoppuhr-Modus ausgeführt, den Sie durch
Drücken des Knopfes C aufrufen können.
• Durch das Aufrufen des Stoppuhr-Modus bewegen sich
der Sekundenzeiger und der Zeiger der
Batteriepegelskala an die 12-Uhr-Position.
• In dem Stoppuhr-Modus zeigt der Sekundenzeiger die
Sekunden der abgelaufenen Zeit, die Batteriepegelskala
die abgelaufenen Minuten und die 1/20-Sekunden-Skala
1/100 Sekunden
Minuten
der Stoppuhr die abgelaufenen 1/20 Sekunden an.
Sekunden
Hinweise
• Mit „Rundenzeit" wird die für einen bestimmten Abschnitt eines Rennen benötigte
Zeitspanne bezeichnet, wie zum Beispiel für eine Runde auf einer Rennstrecke. Die
„Zwischenzeit" ist dagegen die Zeitspanne vom Start eines Rennens bis zu einem
bestimmten Punkt.
• Die Stoppuhr setzt ihren Betrieb fort, und beginnt wiederum ab Null, wenn sie ihre
Grenze erreicht hat, bis Sie die Stoppuhr stoppen.
• Der Messvorgang der Stoppuhr wird auch fortgesetzt, wenn Sie den Stoppuhr-
Modus verlassen.
• Der Zeiger der 1/20-Sekunden-Skala der Stoppuhr dreht sich während der ersten
Minute jedes Messvorganges der abgelaufenen Zeit. Danach stoppt er automatisch
an der 12-Uhr-Position. Falls Sie den Stoppuhr-Modus verlassen, während ein
Messvorgang der abgelaufenen Zeit ausgeführt wird, dreht sich der 1/20-Sekunden-
Zeiger für die erste Minute, nachdem Sie den Stoppuhr-Modus wieder aufgerufen
haben. Wenn Sie den Messvorgang für die abgelaufene Zeit stoppen, bewegt sich
der 1/20-Sekunden-Zeiger automatisch von der 12-Uhr-Position an die aktuelle 1/20-
Sekunden-Zählung.
• Für Informationen darüber, wie die Stoppuhrzeiten in dem Speicher abgespeichert
werden, siehe „Speicherverwaltung".
• Sie können die Positionen des Zeigers der 1/20-Sekunden-Skala der Stoppuhr und
des Zeigers der Batteriepegelskala einstellen, wenn diese nicht genau mit der 12-
Uhr-Position übereinstimmen. Für weitere Informationen siehe „Einstellen der
Skalenzeigerpositionen".
Messen der abgelaufenen Zeit
1. Drücken Sie den Knopf B, um die Stoppuhr zu starten.
2. Drücken Sie erneut den Knopf B, um die Stoppuhr zu stoppen.
• Sie können mit dem Messvorgang fortsetzen, indem Sie den Knopf B drücken.
3. Drücken Sie den Knopf A, um die Stoppuhr nur auf Nullen zu löschen.
Messen von Rundenzeiten
1. Wenn die Stoppuhr nur Nullen anzeigt, drücken Sie den
Knopf A, um die Rundenzeitanzeige (angezeigt durch
LAP) zu erhalten.
2. Drücken Sie den Knopf B, um die Zeitmessung zu
starten.
3. Drücken Sie den Knopf A, um die Zeit für die erste
Runde aufzuzeichnen.
• Dadurch wird die aktuelle Rundenzeit für etwa fünf
Sekunden auf dem Digitaldisplay eingefroren,
während die Messung der nächsten Rundenzeit intern
fortgesetzt und die abgelaufene Zeit weiterhin von
den Analogzeigern angezeigt wird.
• Nach fünf Sekunden erscheint die Rundennummer für
die angezeigte Zeit für eine Sekunde, worauf die
abgelaufene Zeit für die nächste Runde erscheint.
4. Wiederholen Sie den Schritt 3, um weitere
Rundenzeiten aufzuzeichnen.
5. Drücken Sie den Knopf B, um die Stoppuhr zu stoppen.
6. Drücken Sie den Knopf A, um die Stoppuhr nur auf Nullen zu löschen.
• Die Rundennummern werden automatisch erhöht (beginnend mit 1), wenn Sie den
Knopf A in Schritt 3 des obigen Vorganges drücken. Die maximale Rundennummer
beträgt 99. Falls Sie danach eine weitere Rundenzeit aufzeichnen, wird die
Rundennummerzählung wiederum mit 00 begonnen.
Messen von Zwischenzeiten
1. Wenn die Stoppuhr nur Nullen anzeigt, drücken Sie den
Knopf A, um die Zwischenzeitanzeige (angezeigt
durch SPL) zu erhalten.
2. Drücken Sie den Knopf B, um eine Zeitmessung zu
wählen.
3. Drücken Sie den Knopf A, um die erste Zwischenzeit
aufzuzeichnen.
• Dadurch wird die aktuelle Zwischenzeit auf dem Digitaldisplay für etwa fünf
Sekunden eingefroren, während die Messung der nächsten Zwischenzeit intern
fortgesetzt und die Anzeige der abgelaufenen Zeit weiterhin von den
Analogzeigern ausgeführt wird.
• Nach fünf Sekunden erscheint die abgelaufene Zeitanzeige für die nächste
Zwischenzeit.
4. Wiederholen Sie den Schritt 3, um weitere Zwischenzeiten aufzuzeichnen.
5. Drücken Sie den Knopf B, um die Stoppuhr zu stoppen.
6. Drücken Sie den Knopf A, um die Stoppuhr nur auf Nullen zu löschen.
Messen von zwei Endzeiten
1. Während die Stoppuhr nur Nullen anzeigt, drücken Sie den Knopf A, um die
Zwischenzeitanzeige (angezeigt durch SPL) zu erhalten.
2. Drücken Sie den Knopf B, um die Zeitmessung zu starten.
3. Drücken Sie den Knopf A, wenn der erste Läufer das Ziel erreicht.
• Dadurch wird die Endzeit des ersten Läufers für etwa fünf Sekunden auf dem
Digitaldisplay eingefroren. Danach kehrt das Display auf die Messung der
abgelaufenen Zeit zurück.
4. Drücken Sie den Knopf B, sobald der zweite Läufer das Ziel erreicht, um dessen
Endzeit anzuzeigen.
5. Drücken Sie den Knopf A, um die Stoppuhr nur auf Nullen zu löschen.
Speicherverwaltung
Mit jedem Starten einer Messung der abgelaufenen Zeit (nur von Nullen) in dem
Stoppuhr-Modus, löscht die Armbanduhr automatisch alle gegenwärtig im Speicher
abgespeicherten Stoppuhrzeiten-Datensätze.
• Die folgende Tabelle zeigt die Bedienungsvorgänge in dem Stoppuhr-Modus und wie
diese die Speicherung in dem Speicher beeinflussen.
Um dies auszuführen:
Löschen aller Stoppuhrzeiten aus dem
Speicher und Starten der Messung der
abgelaufenen Zeit
Schalten der Messung der abgelaufenen Zeit
auf Pause, ohne die Daten im Speicher
abzuspeichern
Erneutes Starten der auf Pause geschalteten
Messung der abgelaufenen Zeit, ohne die
Daten im Speicher abzuspeichern
Aufzeichnen einer Runden- oder Zwischenzeit
während der ausgeführten Messung der
abgelaufenen Zeit
Aufzeichnen der auf Pause geschalteten
Messung der abgelaufenen Zeit, Rundenzeit
oder Zwischenzeit in dem Speicher
• Die Speicherkapazität der Armbanduhr reicht aus für bis zu 50 Datensätzen von
Runden-/Zwischenzeiten. Falls Sie eine Runden- oder Zwischenzeit aufzeichnen,
wenn bereits 50 Datensätze im Speicher abgespeichert sind, dann wird der älteste
Datensatz gelöscht, um Platz für den neuen Datensatz zu machen.
• Für Einzelheiten darüber, wie Sie Zeitdatensätze aus dem Speicher abrufen können,
siehe „Aufrufmodus".
Aufrufmodus
Verwenden Sie den Aufrufmodus, um die im Stoppuhr-
Rundennummer
Modus aufgezeichneten Zeitdatensätze aufzurufen und zu
löschen. Sie können den Aufrufmodus für die Anzeige der
Runden- und Zwischenzeit-Datensätze verwenden.
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden in
dem Aufrufmodus ausgeführt, den Sie durch Drücken
des Knopfes C aufrufen können.
• Wenn Sie den Aufrufmodus aufrufen, wird die Nummer
der letzten im Stoppuhr-Modus aufgezeichneten Runde
angezeigt. Danach erscheint die zutreffende Rundenzeit.
Falls keine Stoppuhr-Datensätze im Speicher
gespeichert sind, erscheint LAP – – auf dem Display.
Minuten
1/100 Sekunden
Sekunden
Aufrufen der Stoppuhr-Zeitdatensätze
1. Drücken Sie den Knopf A in dem Aufrufmodus, um entweder das Rundenzeit-
oder das Zwischenzeitformat zu wählen.
Knopf A drücken.
Rundenzeitformat
2. Drücken Sie den Knopf B, um von dem neuesten bis zu dem ältesten durch die
Stoppuhr-Zeitdatensätze zu blättern.
• Mit jedem Drücken des Knopfes B wird die nächste Runden- oder
Zwischenzeitnummer für etwa eine Sekunde angezeigt, worauf die zutreffende
Rundenzeit oder Zwischenzeit erscheint.
• Unabhängig davon, ob Sie die Zeitdatensätze im Rundenzeitformat oder
Zwischenzeitformat betrachten, wird die Runden/Zwischenzeitnummer auf dem
Display als LAP 1, LAP 2 usw. angegeben.
Löschen aller Stoppuhr-Zeitdatensätze
Halten Sie die Knöpfe A und B in dem Aufrufmodus für etwa zwei Sekunden
gedrückt. Während dieser Zeitspanne blinkt – –:– –. – – auf dem Display. Halten Sie
die Knöpfe A und B gedrückt, bis – –:– –. – – das Blinken einstellt.
• Falls Sie die Knöpfe A und B freigeben, bevor – –:– –. – – das Blinken einstellt,
kehrt die Armbanduhr an die Stoppuhr-Zeitdatensatz-Anzeige zurück, ohne dass die
Zeitdatensätze gelöscht werden.
• Die Rundennummer zeigt LAP – – an, nachdem alle Stoppuhr-Zeitdatensätze
gelöscht wurden.
• Achten Sie darauf, dass die Runden- und Zwischenzeiten nicht individuell gelöscht
werden können.
• Die Stoppuhr-Zeitdatensätze können nur gelöscht werden, wenn die Anzeige der
abgelaufenen Zeit des Stoppuhr-Modus nur auf Nullen gelöscht wurde.
Doppelzeit
Der Doppelzeit-Modus lässt Sie die aktuelle Zeit in 29
Unterschied gegenüber GMT
Zeitzonen rund um die Welt anzeigen.
• Die Zeitzonen werden auf dem Digitaldisplay durch ihre
Unterschiede gegenüber GMT angezeigt.
• Für vollständige Informationen über die Zeitzonen siehe
die „Time Zone Table" (Zeitzonentabelle).
• Die Armbanduhr führt auch in dem Doppelzeit-Modus
eine Signalempfangsoperation aus, wenn eine
Kalibrierungszeit erreicht wird. Falls dies eintritt, werden
die Zeiteinstellungen des Doppelzeit-Modus in
Abhängigkeit von der aktuellen Zeit in der Heimatstadt-
Zeitzone des Zeitnehmungs-Modus eingestellt.
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden in
dem Doppelzeit-Modus ausgeführt, den Sie durch
Aktuelle Zeit in der
Drücken des Knopfes C aufrufen können.
gewählten Zeitzone
Drücken Sie diesen Knopf:
B (wenn nur Nullen angezeigt
werden)
B
B
A
A (löscht das Display nur auf
Nullen)
Zwischenzeitformat
3