Bedienerführung 3353 3354 5053
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Es gibt zwei verschiedene Methoden, wie Sie das Zeitkalibrierungssignal empfangen
können: automatischer Empfang und manueller Empfang.
• Automatischer Empfang
Bei dem automatischen Empfang empfängt die Armbanduhr das
Zeitkalibrierungssignal automatisch fünf Mal pro Tag um 0:00 Uhr (Mitternacht), 1:00
Uhr früh, 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und 4:00 Uhr früh. Für weitere Informationen
siehe „Über den automatischen Empfang".
• Manueller Empfang
Bei dem manuellen Empfang starten Sie den Empfang des Zeitkalibrierungssignals
durch Drücken eines Knopfes. Für weitere Informationen siehe „Ausführen des
manuellen Empfangs".
Wichtig!
• Zum Vorbereiten des Zeitkalibrierungssignal-Empfangs legen Sie die Uhr bitte wie in
der Illustration gezeigt so ab, dass sie mit ihrer 12-Uhr-Seite auf ein Fenster
gerichtet ist. Die Uhr ist dafür ausgelegt, das Zeitkalibrierungssignal spät nachts zu
empfangen. Sie sollten sie daher beim Schlafengehen abnehmen und wie in der
Illustration gezeigt an einem Fenster ablegen. Achten Sie dabei darauf, dass sich in
der Nähe keine metallischen Objekte befinden sollten.
• Stellen Sie sicher, dass die Uhr richtig ausgerichtet ist.
• Richtiger Signalempfang ist unter den folgenden Bedingungen vielleicht schwierig
oder gar unmöglich.
In oder in der
In einem
In der Nähe von
Nähe von
Fahrzeug
Haushaltgeräten,
Bürogeräten
Gebäuden
oder eines
Mobiltelefons
• Der Signalempfang ist normalerweise bei Nacht besser als bei Tag.
• Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden von zwei bis sieben Minuten
benötigt, wobei jedoch in manchen Fällen bis zu 14 Minuten erforderlich sind.
Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keinen der Knöpfe betätigen
und die Armbanduhr nicht bewegen.
Ungefähre Empfangsbereiche
1.500 Kilometer
Anthorn
500 Kilometer
• Im April 2007 wurde der britische Zeitsignalsender von Rugby nach Anthorn verlegt,
womit eine geringfügige Verschiebung des ungefähren Empfangsbereichs
einhergegangen ist. Diese Verschiebung ist aber so gering, dass der Empfang
praktisch unverändert bleibt.
• Auch wenn die Uhr sich im Empfangsbereich eines Zeitsignalsenders befindet, kann
einwandfreier Signalempfang aufgrund von Faktoren wie geographische Konturen,
Gebäude, Wetter, Jahreszeit, Tageszeit, Funkstörungen usw. zeitweise unmöglich
sein. Bitte beachten Sie, dass das Signal bei ca. 500 km Entfernung zum Sender
schwächer wird, so dass der Einfluss der obigen Faktoren auf den Empfang
entsprechend größer wird.
• Falls Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals auftreten sollten,
siehe die unter „Signalempfang-Störungsbeseitigung" aufgeführten Informationen.
Über den automatischen Empfang
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, beginnt die Armbanduhr
automatisch mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals, sobald die Zeit in dem
Zeitnehmungs-Modus täglich 0:00 Uhr (Mitternacht), 1:00 Uhr früh, 2:00 Uhr früh, 3:00
Uhr früh und 4:00 Uhr früh (Kalibrierungszeiten) erreicht. Die Armbanduhr führt eine
zusätzliche automatische Empfang um 5:00 Uhr früh aus, wenn keine der
regelmäßigen automatischen Empfang erfolgreich war.
Hinweis
• Die automatische Empfang wird nur ausgeführt, wenn sich die Armbanduhr in dem
Zeitnehmungs- oder Weltzeit-Modus befindet, sobald eine der Kalibrierungszeiten
erreicht wird. Sie wird nicht ausgeführt, wenn eine Kalibrierungszeit erreicht wird,
während ein Alarm ertönt oder während Sie die Einstellungen konfigurieren
(während Einstellungen auf dem Display blinken).
• Wenn eine Empfang startet, bewegt sicht der Sekundenzeiger schnell an die 12-
Uhr-Position, an der er stoppt, bis die Empfang beendet ist.
• Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals erfolgt zeitlich am Morgen
während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit im Zeitnehmungs-Modus
richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich daher am Abend zur Ruhe begeben, nehmen
Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk ab, und legen Sie die Armbanduhr an
einem Ort ab, an welchem der Signalempfang erleichtert wird.
• Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, empfängt die Armbanduhr das
Kalibrierungssignal täglich für zwei bis sieben Minuten, wenn die Zeit in dem
Zeitnehmungs-Modus jede der fünf Kalibrierungszeiten erreicht. Führen Sie keine
Knopfbetätigung innerhalb von sieben Minuten vor und nach den fünf
Kalibrierungszeiten aus. Anderenfalls kann die richtige Kalibrierung beeinträchtigt
werden.
12 Uhr
oder
In der Nähe einer
In der Nähe von
Zwischen
Baustelle, eines
Hochspannungsleitungen
oder hinter
Flughafens oder
Bergen
eines anderen Ortes
mit elektrischem
Rauschen
Mainflingen
Ungefährer
Empfangsbereich des
britischen Zeitsignalsenders
(Stand April 2007)
• Denken Sie immer daran, dass der Empfang des Kalibrierungssignals von der auf
dem Digitaldisplay eingehaltenen Zeit abhängt. Die Empfang wird immer dann
ausgeführt, wenn das Display eine der fünf Kalibrierungszeiten anzeigt, unabhängig
davon, ob es sich bei der angezeigten Zeit um die richtige Zeit handelt.
• Wenn zwei, drei, vier oder fünf Empfänge erfolgreich sind, verwendet die Armbanduhr
die Daten des letzten Empfangs für die Kalibrierung. Ist nur ein Empfang erfolgreich,
dann verwendet die Armbanduhr die Daten des erfolgreichen Empfangs.
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an.
Für optimalen Empfang sollten Sie die Armbanduhr an einem Ort belassen, an dem
die Signalstärke am stärksten ist.
Empfangsindikator
Schwach
(Pegel 1)
• Auch in einem Gebiet mit starker Signalstärke werden etwa 10 Sekunden benötigt,
damit sich der Signalempfang so weit stabilisieren kann, dass der
Empfangsindikator die Signalstärke anzeigt.
• Verwenden Sie den Empfangsindikator als Richtlinie für die Prüfung der
Signalstärke und für das Auffinden der optimalen Position der Armbanduhr während
der Signalempfangs.
• Der Empfangsindikator des Pegels 4 erscheint nur auf der Anzeige des
Empfangsindikators und der Sekundenzählung des Zeitnehmungs-Modus. Der
Empfangsindikator des Pegels 4 wird nicht angezeigt, wenn der Signalempfang nicht
erfolgreich war oder nachdem die aktuelle Zeiteinstellung manuell eingestellt wurde.
• Der Empfangsindikator des Pegels 4 zeigt an, dass mindestens eine der fünf
Kalibrierungssignal-Empfangs erfolgreich war. Achten Sie jedoch darauf, dass der
Empfangsindikator des Pegels 4 täglich um 3:00 Uhr früh von dem Display gelöscht
wird.
Ausführen des manuellen Empfangs
1. Legen Sie die Armbanduhr auf einer stabilen Unterlage
Empfangsindikator
ab, so dass ihre Oberseite (12-Uhr-Position) gegen ein
Fenster gerichtet ist.
2. Halten Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus
für etwa zwei Sekunden gedrückt, bis die Armbanduhr
ein akustisches Signal ausgibt.
3. Geben Sie den Knopf D frei, wenn RC blinkt, um damit
den Beginn des Signalempfangs anzuzeigen.
• Wenn eine Empfangsoperation beginnt, bewegt sich der
Sekundenzeiger schnell an die 12-Uhr-Position, an der
er stoppt, bis die Empfangsoperation beendet ist.
• Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden normalerweise zwei bis
sieben Minuten benötigt, wobei er aber in manchen Fällen bis zu 14 Minuten dauern
kann. Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keinen Knopf
betätigen und die Armbanduhr nicht bewegen.
• Nachdem der Signalempfang beendet ist, wechselt das Display der Armbanduhr auf
die Anzeige des letzten Signals.
Hinweis
• Um die Empfang zu unterbrechen und an den Zeitnehmungs-Modus
zurückzukehren, drücken Sie den Knopf D.
• Falls die Empfang nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung
oder zwei Minuten auf dem Display. Danach kehrt die Armbanduhr auf den
Zeitnehmungs-Modus zurück.
• Sie können von der Anzeige des letzten Signals oder von der
normale Zeitnehmungsanzeige wechseln, indem Sie den Knopf D drücken.
Ein- oder Ausschalten des automatischen Empfangs
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Senderindikator zu blinken beginnt,
wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
Ein/Aus-Status
• Der Sekundenzeiger bewegt sich schnell an die 12-
Uhr-Position, an der er stoppt.
2. Drücken Sie den Knopf C drei Mal, um das Blinken an
die Ein/Aus-Einstellung für den automatischen Empfang
zu verschieben.
3. Drücken Sie den Knopf D, um den automatischen
Empfang ein- (
• Falls die aktuelle Heimatstadteinstellung einem
Stadtcode entspricht, der den automatischen
Empfang nicht unterstützt, dann erscheint „
anstelle des Ein/Aus-Indikators. Dies bedeutet, dass
Sie den automatischen Empfang nicht ein- oder
ausschalten können.
4. Drücken Sie den Knopf A zwei Mal, um die
Einstellanzeige zu verlassen.
• Der Sekundenzeiger bewegt sich schnell an die richtige Position in Abhängigkeit von
der Sekundenzählung der Digitalzeit, und setzt dann die normale Bewegung fort.
• Für Informationen über die Stadtcodes, welche den Signalempfang unterstützen,
siehe „Einstellen Ihrer Heimatstadt".
Signalempfang-Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn Probleme mit dem Empfang des
Zeitkalibrierungssignals auftreten sollten.
Problem
Mögliche Ursache
• Die Armbanduhr befindet sich nicht
Manueller
Empfang nicht
in dem Zeitnehmungs-Modus.
• Ihre aktuelle Heimatstadt ist
möglich.
nicht auf einen der folgenden
Stadtcodes eingestellt: BER,
PAR, ATH oder LON.
• Sie haben die Zeiteinstellung
Der automatische
Empfang ist
manuell geändert.
• Die Armbanduhr befand sich
eingeschaltet,
aber der
nicht in dem Zeitnehmungs- oder
Empfangsindikator
Weltzeit-Modus oder Sie führten
für Pegel 4
eine Knopfbetätigung während
erscheint nicht
der automatischen Empfang aus.
• Auch wenn der Empfang
auf dem Display
des
erfolgreich ist, verschwindet der
Zeitnehmungs-
Empfangsindikator für Pegel 4
Modus.
täglich um 3:00 Uhr früh.
Stark
(Pegel 4)
ERR
für etwa eine
ERR
-Anzeige auf die
) oder auszuschalten (
).
ON
OF
"
--
Abhilfe
• Rufen Sie den Zeitnehmungs-Modus
auf, und versuchen Sie es nochmals.
• Wählen Sie BER, PAR, ATH oder LON
als Ihre Heimatstadt.
• Wählen Sie die Sendereinstellung
geeignet für Ihren aktuellen Ort.
• Wählen Sie die Sendereinstellung
geeignet für Ihren aktuellen Ort.
• Führen Sie den manuellen
Signalempfang aus oder warten Sie
bis zu Ausführung des nächsten
automatischen Signalempfangs.
• Stellen Sie sicher, dass sich die
Armbanduhr an einem Ort befindet, an
dem sie das Signal empfangen kann.
2