Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delem DA-56 Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R-Finger-Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .R =
Standardwert = die Höhe (R-Richtung) der Anschlagposition des Blechs.
In diesem Fenster kann dieser Wert gegebenenfalls manuell anders eingestellt werden.
X-Finger-Position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .X =
Standardwert = der Wert in X-Richtung der Anschlagposition für das Blech.
In diesem Fenster kann dieser Wert gegebenenfalls manuell anders eingestellt werden.
Mit 'END' verlassen Sie das Fenster und werden die neuen Werte gespeichert. Wenn Sie auf
"cancel" drücken, verlassen Sie das Fenster, ohne daß Änderungen festgelegt werden.
Wenn Sie die 'Anschlagposition' geändert haben, ändern sich auch die Achspositionen in der
X- und R-Richtung. Daher sind die Parameter 'Hinteranschlagposition...X' und 'R-Achse....R'
verändert. Die neuen Werte hängen von den Abmessungen des Hinteranschlagfingers ab, die
Sie im Menü "Programmkonstanten" programmiert haben. Wenn Sie die Werte der "R-Finger-
Position" und "X-Finger-Position" geändert haben, sind auch diese Veränderungen einbezo-
gen.
Anschlagsöffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DX =
Öffnungsposition des Anschlages während der Biegung. Der Anschlagrückzug wird bei
Blechklemmung gestartet.
Code. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .CX =
Programmierbarer Parameter, der bestimmt, wann die Parameterwerte für die nächste
Biegung aktiv werden. Die Möglichkeiten sind wie folgt:
0 = Biegenummerwechsel (Schrittwechsel) am Ende der Druckentspannung (nächster
Biegeparameter aktiv).
1 = Schrittwechsel bei Übergangposition, wenn die Oberwange sich in die Öffnungsrich-
tung bewegt.
2 = Schrittwechsel beim oberen Totpunkt.
3 = Schrittwechsel beim oberen Totpunkt ohne jegliche Achsenbewegung; die Steuerung
schaltet auf "Stop".
4 = Schrittwechsel, wenn C-Eingangssignal aktiv wird, ohne Bewegung der Oberwange.
Wenn es doch eine Bewegung der Oberwange gibt, wird keine Rückzugfunktion des
Hinteranschlags durchgeführt, Siehe auch Code 5.
5 = Schrittwechsel wenn C-Eingangssignal aktiv wird und die Oberwange in oberen Tot-
punkt ist. Jetzt können Sie die Oberwange bewegen, und die Rückzugfunktion des
Hinteranschlags wird durchgeführt.
10= Schrittwechsel am Ende der Druckentspannung, Y-Achsen Oberwange wartet bei
Klemmpunkt, bis sich der Hinteranschlag in Rücklaufposition befindet.
11= Schrittwechsel bei Übergangsposition, wenn sich die Oberwange in die Öffnung-
V0606, 3.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis